Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
lotterlotta
hach, da wird einem so richtig wohlig, schön und ärgerlich zugleich, ob der Tatsache, das Konzert in Mannheim verpasst zu haben…
und weil ebenso schön, dann gleich diese hinterher…
und? im vergleich?
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
Werbungsoulpope ich blieb bei der Deiner Festlegung auf „Shepp mit seiner besten Rhythm Section“ gedanklich hängen …. für mich verbleibt Wilbur Little ein „dark horse“ – ich kriege ihn schwer zu fassen und immer dann wenn dies in Richtung einer (Los)lösung führt spielt er dann wieder tolle Sache wie auf Buck Hill „Live At North Sea Jazz Festival 1981“ (Steeplechase) ….
ich kenne wenig, aber nichts schlechtes von ihm. die verbindung mit jarvis ist aber wirklich grandios, auch hier wieder:
sehr launige session mit enrico rava, der ganz schöne sachen spielt, aber von shepp ziemlich ignoriert wird. überhaupt so eine eigenart in dieser phase, wie er mitspielern in die parade fährt. am anfang improvisieren sie einen freien blues-shuffle, der eigentlich ein liebslied sein will, und den shepp live arrangiert. genau hier flasht mich die rhythm section sofort, weil sie in dem quatsch sofort spannung aufbaut, sofort twists anbietet, die am ende sowohl shepp als auch rava zugute kommen. richtig zusammen kommen die beiden stars nicht, das ding wirkt wie eine idee des italienischen labels, die so halbernst umgesetzt wird, tatsächlich mit „sweet giorgia brown“ als zugabe.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
vorgarten
…. die verbindung mit jarvis ist aber wirklich grandios, auch hier wieder:sehr launige session mit enrico rava, der ganz schöne sachen spielt, aber von shepp ziemlich ignoriert wird. überhaupt so eine eigenart in dieser phase, wie er mitspielern in die parade fährt. am anfang improvisieren sie einen freien blues-shuffle, der eigentlich ein liebslied sein will, und den shepp live arrangiert. genau hier flasht mich die rhythm section sofort, weil sie in dem quatsch sofort spannung aufbaut, sofort twists anbietet, die am ende sowohl shepp als auch rava zugute kommen. richtig zusammen kommen die beiden stars nicht, das ding wirkt wie eine idee des italienischen labels, die so halbernst umgesetzt wird, tatsächlich mit „sweet giorgia brown“ als zugabe.
Zu dieser Zeit hätte eine Produktionsstraffung (und/oder Richtungsentscheidung) einigen Soul Note Scheiben doch sehr gut zu Gesicht gestanden …. aber Giovanni Bonandrini saß fest im Sattel und Geld war offenbar kein Thema ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeZu dieser Zeit hätte eine Produktionsstraffung (und/oder Richtungsentscheidung) einigen Soul Note Scheiben doch sehr gut zu Gesicht gestanden …. aber Giovanni Bonandrini saß fest im Sattel und Geld war offenbar kein Thema ….
klingt plausibel. bin ganz froh, dass ich die cam-box mit den soul-note-alben habe, aber richtig existenziell ist keins davon. aber richtig langweilig auch nicht. höre gerade nebenher schon in das tchangodei-duo rein, da steckt eine ganz andere dringlichkeit und schönheit drin, kannte ich noch gar nicht, hör ich morgen genauer.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
vorgarten
soulpopeZu dieser Zeit hätte eine Produktionsstraffung (und/oder Richtungsentscheidung) einigen Soul Note Scheiben doch sehr gut zu Gesicht gestanden …. aber Giovanni Bonandrini saß fest im Sattel und Geld war offenbar kein Thema ….
klingt plausibel. bin ganz froh, dass ich die cam-box mit den soul-note-alben habe, aber richtig existenziell ist keins davon. aber richtig langweilig auch nicht. höre gerade nebenher schon in das tchangodei-duo rein, da steckt eine ganz andere dringlichkeit und schönheit drin, kannte ich noch gar nicht, hör ich morgen genauer.
„African Transe“ …. und sensibles Balladengezwirbel ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)vorgarten
lotterlotta
hach, da wird einem so richtig wohlig, schön und ärgerlich zugleich, ob der Tatsache, das Konzert in Mannheim verpasst zu haben… und weil ebenso schön, dann gleich diese hinterher…
und? im vergleich?
schon sehr auf Augenhöhe, Wimpernschlag zugunsten von goin‘ home, aber auch arg von der eigenen Stimmung abhängig, „goin‘ home“ ist konziser, klassischer im Blues verhaftet, „let my people go“ lässt mehr Raum, wirkt mehr durch das nicht gespielte(Moran) ….das Mannheimer Set ist schon außergewöhnlich gut…eigentlich mit der „goin‘ home“ nicht vergleichbar…..
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!lotterlottaschon sehr auf Augenhöhe, Wimpernschlag zugunsten von goin‘ home, aber auch arg von der eigenen Stimmung abhängig, „goin‘ home“ ist konziser, klassischer im Blues verhaftet, „let my people go“ lässt mehr Raum, wirkt mehr durch das nicht gespielte(Moran) ….das Mannheimer Set ist schon außergewöhnlich gut…eigentlich mit der „goin‘ home“ nicht vergleichbar…..
danke! kann ich gut nachvollziehen – und klar, dazwischen liegen 40 jahre… ich finde das duo mit parlan leichter, selbstverständlicher vielleicht. und moran ist auf andere weise der ideale pianist für shepp, ich freue mich sehr darüber, dass die sich noch gefunden haben.
--
LIL HARDIN ARMSTRONG AND HER ORCHESTRA
Die Entscheidung vielleicht doch Mary Lou Williams zu hören wurde eben noch überlegt. Lil Hardin Armstrong wird aber einfach zu selten gehört…entdeckt durch eine Roots Sendung vor einiger Zeit.
--
thelonica
LIL HARDIN ARMSTRONG AND HER ORCHESTRA
Die Entscheidung vielleicht doch Mary Lou Williams zu hören wurde eben noch überlegt. Lil Hardin Armstrong wird aber einfach zu selten gehört…entdeckt durch eine Roots Sendung vor einiger Zeit.das Album, fuer das heute keine Zeit mehr war – liegt aber schon griffbereit, die Session zu der Chris Albertson ausversehen zwei Dixielandbands gleichzeitig bestellt hatte… aus der Chicago-Serie gibt es auch noch mehr, was spannend aussieht, aber ich denk ich vertiefe erstmal New Orleans…
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Tatsächlich eine reine Gefühlssache …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Gefuehlssache… hier auch, ja klar…
Emile Barnes – The Louisiana Joymakers introducing DeDe & Billie Pierce--
.HELEN HUMES – Be-Baba-Leba (1944-52)
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
redbeansandriceGefuehlssache… hier auch, ja klar…
Emile Barnes – The Louisiana Joymakers introducing DeDe & Billie Pierce
Sicherlich mehr erdverbunden ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
redbeansandriceGefuehlssache… hier auch, ja klar…
Emile Barnes – The Louisiana Joymakers introducing DeDe & Billie Pierce
Sicherlich mehr erdverbunden ….
sagen wir: „All of me“ auf franzoesisch singen ist mE fast schon abgehoben – aber alle Beteiligten waeren zu Recht aufgebracht, wenn man jetzt betonen wuerde, dass das hier „keine Marschmusik“ ist oder so…
--
.redbeansandricedas Album, fuer das heute keine Zeit mehr war – liegt aber schon griffbereit, die Session zu der Chris Albertson ausversehen zwei Dixielandbands gleichzeitig bestellt hatte… aus der Chicago-Serie gibt es auch noch mehr, was spannend aussieht, aber ich denk ich vertiefe erstmal New Orleans.
Falls Du japanische Reissues aus der Serie bekommst, dann die Fotos zu dunkel wirken, ärger dich nicht. Das könnte einfach an den Druckmaschinen gelegen haben, die einfach noch nicht so gut waren. New Orleans ist auch ein gutes Projekt. Im Jazz Life Fotoband von Claxton gibt’s ein Kapitel zu New Orleans und Chicago (ist dir sicherlich bekannt).
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.