Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 41,056 bis 41,070 (von insgesamt 66,558)
  • Autor
    Beiträge
  • #11392789  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Ach ja, Barber … gestern aufgeschnappt, dass er starb. Hatte bei mir nie eine Bedeutung, obwohl in jeder Bibliothek in der Jazzecke immer was von ihm herumstand, so als gehöre er direkt neben Louis Armstrong (tat er wohl für die Generation usnerer Grossväter, falls die denn im konkreten Fall je Jazz gehört haben, meine bestimmt nicht, plus die waren generationenmässig so alt, dass sie statisctisch gesehen eher meine Urgrossväter waren, also der eine ist deutlich vor dem Jazz geboren worden und war schon über 50, als meine Mutter als Nachzüglerin zur Welt kam, entsprechend war der auch schon ein Jahrzehnt vor meiner Geburt tot).

    Die Helen Humes kenne ich nur auszugsweise (z.B. die Session mit Lester Young). Die frühe war ein Zufallskauf letztes Jahr … schon eine tolle Sängerin!

    Geburtstag: Jimmy Garrison, Barney Bigard, Dupree Bolton, Lyman Woodard (eig. der logische Anknüpfungspunkt nach Eaton et al., oder?), Luis Gasca, Cliff Smalls, Pierre Michelot, Lindsay Cooper.

    Todestag u.a. Pachelbel, Porpora und Perec.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11392799  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    ich haette noch Bheki Mseleku und Booker T Williams auf der Geburtsliste und bei den Toten Misha Mengelberg und Sal Nistico… Barber hat bei uns keiner gehoert… aber ja, der war gross, neulich wurde bei uns im Laden eine CD-Sammlung verkauft, ein oder zwei Euro pro Stueck, mehrere Kisten, alles Jazz – nichts fuer mich dabei, weil das ausschliesslich so Zeug war, also – American Music aus New Orleans oder so haett ich ja direkt genommen, oder Sachen aus den 20ern… aber nicht die Kopien aus England und Holland aus den 50er, 60er, 70er und 80er Jahren… (bzw: oft sind es hier tatsaechlich Teile der Niederlande, die nicht Holland sind)

    --

    .
    #11392813  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    redbeansandriceschwacher Moment… bin noch nicht viel weiter als CD1, mein Highlight mit der Box bislang war wie ich die beim Abholpostshop abholen musste, um den Zoll zu zahlen, und der Typ guckt mich so mitleidig an, „sie haben dich gekriegt“ (auf hollaendisch, aber das war ziemlich eins zu eins „zij hebben je gekregen“ oder so…) als waere ich der Outlaw und er der Saloonbesitzer… dieser Laden ist auch der letzte hier in dem es keine Maskenpflicht gibt und kein Rauchverbot… aber keinem weitersagen…

    bei mir spielt sich dieses szenario immer direkt vor der haustür ab, der übliche satz ist: „11,32 euro, ich kann aber nicht wechseln!“ diesmal haben sie mich allerdings nicht gekriegt, glück gehabt.

    mir hat die box ja jetzt schon mehrfach die schuhe ausgezogen, obwohl ich erst zur hälfte durch bin. passt natürlich auch super, weil ich zuletzt ja nochmal die tethered moons durchgehört habe – und die erfahrung teile ich bisher nur mit redbeans, oder? der post1990er kikuchi ist hier generell noch nicht so aufgearbeitet, wenn ich das richtig im kopf habe?

    jetzt muss ich erstmal meinen vater beim jazzfrühschoppen stören und fragen, ob er mir was von chris barber nach berlin schicken kann. oder auch nicht.

    --

    #11392843  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    Kenne eigentlich gar nichts mit Chris Barber. Dieses Album auf Vee Jay würde mich schon interessieren. Diese Skiffle Bands sind ja auch schon ziemlich vergessen. Und er hat irgendwas mit Louis Jordan gemacht, zumindestens interessant.

    --

    #11392851  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    meine güte, ist das hüftsteif. aber in den, was es will, schon auch charmant.

    --

    #11392855  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Ja, das ist Novelty-Musik für „Avanti!“ oder so ;-)

    Null Reiz für mich, bzw. allenfalls als kurze Ablenkung zwischendurch, wenn ich gerade mal bei den jazzigeren Sachen von Valente oder Mouskouri lande – was aber auch nur alle zwwi oder drei Schaltjahre vorkommt :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11392865  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #11392951  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    TERRY GIBBS – The Latin Connection

    Schönes Latin Jazz Album, dass aber größtenteils Bop und Swing Kompositionen verwendet. Fällt einem beim Hören nicht sofort auf, dass hier  „Scrapple From The Apple“ (Charlie Parker) oder auch „Good Bait“ (Tadd Dameron-Basie) gespielt werden, sehr fokussiert auf Latin Jazz und swingen tut es auch hier und da. Sonny Bravo, Bobby Rodriguez, Tito Puente, Orestes Vilato, Johnny Rodriguez, José Madera und Frank Morgan supporten hier exzellent. Frank Morgan macht hier einen super Job, muss man mal sagen. Das Album ist zudem nicht sehr rar.

    zuletzt geändert von thelonica

    --

    #11392975  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #11393045  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Das war glaub ich meine erste Black Jazz – mag ich immer noch ganz gerne!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11393101  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Sun Ra and his Arkestra – Jazz in Silhouette

    so ein tolles Album, Jahre nicht gehoert…

    --

    .
    #11393105  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Sehr schön, ja!

    Danke auch für ide Ra-News drüben @vorgarten – hatte das Mail direkt gelöscht, nicht gemerkt, dass das mehr als ein blosses Reissue war.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11393125  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-wind
    Danke auch für ide Ra-News drüben – hatte das Mail direkt gelöscht, nicht gemerkt, dass das mehr als ein blosses Reissue war.

    im moment sollte man sich alles genau ansehen, was da neu oder wieder rauskommt. selbst bei „blossen reissues“ könnte es sich aus bekannten gründen um ausgaben handeln, die um vieles besser sind, was bisher auf dem markt war.

    --

    #11393133  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    gypsy-tail-windDas war glaub ich meine erste Black Jazz – mag ich immer noch ganz gerne!

    Ist auch echt super, ärgert mich ein bisschen dass ich das Label so lange übersehen habe. Henry Franklin ist auch ziemlich toll. Deren Sachen sind bei iTunes übrigens ziemlich günstig.

    --

    #11393183  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    thesidewinder

    gypsy-tail-windDas war glaub ich meine erste Black Jazz – mag ich immer noch ganz gerne!

    Ist auch echt super, ärgert mich ein bisschen dass ich das Label so lange übersehen habe. Henry Franklin ist auch ziemlich toll. Deren Sachen sind bei iTunes übrigens ziemlich günstig.

    dass man die so leicht hoeren kann, ist glaub ich eine eher neue Sachen, ich denk dein timing ist ganz gut… ich hab die schon ewig auf dem Schirm, besitze aber nur zwei oder drei, weil das immer nicht so leicht war… (und darunter in der Tat auch Coral Keys)


    Benny Carter In Hollywood 1943-46

    --

    .
Ansicht von 15 Beiträgen - 41,056 bis 41,070 (von insgesamt 66,558)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.