Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgarten
soulpope
vorgartenich habe die meantime-cd (gleiches front-cover), die rückseite der japanischen ausgabe habe ich hier nur wegen des fotos drangehängt
lange nicht mehr gehört jedenfalls. und jetzt – chronologisch korrekt – nach STEAM, die ja auch sehr toll ist.
Alles klar …. ich liebe diese Photo (btw welches ein wenig so wirkt wie ein Maturaballschnappschuß) ….
ja, toll – und trügerisch! sie hat nie wieder so brav ausgesehen und gleichzeitig so gefährliche musik gemacht
super, ihr finish vom latinisierten „soul eyes“ (nach einem wahnsinns-shepp-solo, die hatten sich wirklich was zu sagen): <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/XnRJUC1K42w?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>
Ja, absolute Lieblingsscheibe (auch) hier ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Unlängst erst gespielt war das heute wieder ein Thema im Gespräch mit meinem „best buddy“ …. wir haben die Scheibe(n) damals als Neuerscheinung gekauft und waren uns ziemlich einig, daß die Aufnahme nach knapp 40 Jahren nix an Spannung und Anziehungskraft verloren haben …. der Schlüssel zum Erfolg hier jedenfalls der fabulöse Roy Haynes, jedoch öffnet auch Chick Corea ein beträchtliches pianistisches Portfolio … btw zumeist sind Monk Hommagen mit Pianisten hart an der Gefährdungsgrenze (oder jenseits), hier ist Übung jedoch sehr gelungen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Jetzt mal wieder Vokaljazz …. durchaus von Feinsten …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Heute mal was Sperriges als Einstieg:
--
Roland Hanne – ein durch und durch grossartiger Pianist, den ich viel zu selten anhöre … das erste der hier enthaltenen Solo-Alben (rec. 1973-1979) hat ein sehr cooles Cover (rec. 1979 für Storyville), CD 2 enthält das 1974 in Annecy aufgenommene „Informal Solo“ (Hi-Fly), dazu gibt es weitere Solo-Aufnahmen von 1973 (CD 1) und mehr von den 1974er-Sessions (CD 2), wo mir die Herkunft gerade nicht klar ist.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGeburtstage: Bobby Jaspar, Charles Kynard, Anthony Davis, Craig Taborn, Lew Soloff, Nancy Wilson, Riccardo del Fra, Oscar Alemán und Walter Becker, von der alten Dixieland-Garde der Posaunist Fred Robinson (*1901), zudem Phil Moore (hat schon letztes Mal keinen interessiert, aber
), Ibrahim Ferrer und Kurt Cobain.
Todestage: John Dowland, Jacob Gade, Ernest Ansermet, Toru Takemitsu und Frederick Douglass.
Oh, von der alten Garde auch Jimmy Yancey (*20. Februar … gemäss Wiki 1894, 1895 oder 1901, AAJ sagt 1898 – gestorben 1951)
zuletzt geändert von gypsy-tail-wind--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaBILLY LARKIN & THE DELEGATES introducing RALPH BLACK – Dr. Feelgood
--
ich fang mal mit ein bisschen macho-sax an ;)
musikalische arbeit der beiden uni-kollegen als politischer kommentar (tod maos, aufstand in soweto), aufgenommen 1976 in paris, lohnt sich vor allem wegen „suid afrika 1976“ auf der 4. seite, da ist natürlich gar nichts macho.
--
Das ist ja glaub ich fast noch besser als „The Long March“, oder? Beide seit Ewigkeiten nicht gehört … Vols. 1 von Parisian Concert und Totem sind übrigens inzwischen da, aber von Marge habe ich noch nichts gehört seit der Bestellung. Dachte, ich fange mit Hören erst an, wenn ich alle vier habe.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaTUBBY HAYES – Tubbs
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgartenich fang mal mit ein bisschen macho-sax an ;)
musikalische arbeit der beiden uni-kollegen als politischer kommentar (tod maos, aufstand in soweto), aufgenommen 1976 in paris, lohnt sich vor allem wegen „suid afrika 1976“ auf der 4. seite, da ist natürlich gar nichts macho.
Musik mit Rückgrat ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind …. Das ist ja glaub ich fast noch besser als „The Long March“, oder? Beide seit Ewigkeiten nicht gehört … Vols. 1 von Parisian Concert und Totem sind übrigens inzwischen da, aber von Marge habe ich noch nichts gehört seit der Bestellung. Dachte, ich fange mit Hören erst an, wenn ich alle vier habe.
Schwer zu sagen, da „The Long March“ ebenfalls faszinierende Momente aufweist ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-windDas ist ja glaub ich fast noch besser als „The Long March“, oder? Beide seit Ewigkeiten nicht gehört … Vols. 1 von Parisian Concert und Totem sind übrigens inzwischen da, aber von Marge habe ich noch nichts gehört seit der Bestellung. Dachte, ich fange mit Hören erst an, wenn ich alle vier habe.
ich weiß tatsächlich gar nicht, ob ich THE LONG MARCH überhaupt schon mal gehört habe. FORCE dagegen höre ich ziemlich oft. ich kenne wirklich viel von shepp, aber ohne sinn für entwicklungen und mit großen lücken zwischen einzelnen aufnahmen. ich werde drüben vielleicht ein paar kurze dekaden-überblicke schreiben. zuletzt war ich sehr angetan von der relativ stabilen band mit greenlee, burrell, brown und harris, vor allem beaver harris mit seinem sehr eigenen swing hatte ich bislang noch nie so richtig wertgeschätzt.
--
Verstehe – hierzulande geniesst „The Long March“ (wegen des Labels, zweifellos) solchen Klassikerstatus, dass ich die Aufnahmen schon als Schüler kannte
Eine andere meiner frühen Shepp-Aufnahmen (nebst ein paar der frühen Impulse-Alben) war „Steam“, das Trio mit Cameron Brown und Beaver Harris auf Enja. Schätze ich auch seit damals.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Charles Kynard – Reelin‘ With The Feelin‘ein Geburtstagskind, aber passt natuerlich auch so sehr gut, kurioserweise mit einer Band aus LA, die man so gar nicht bei Prestige vermutet haette, im RCA Victor Studio in New York aufgenommen – so als haette es da auf die eine oder andere Weise Aerger gegeben… Wilton Felder (ts), Joe Pass (g), Carol Kaye (eb), Paul Humphrey (dr) und der Leader an der Orgel…
bei den Geburtstagen wuerd ich noch Frank Isola ergaenzen wollen und Carl Burnett…
--
. -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., It's about the melody stupid, Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.