Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
abschiedsvorstellung von shepp für impulse, letzte arrangements von cal massey, kurz vor seinem tod, das programm setzt jenes von ATTICA BLUES fort, vielleicht ein bisschen formelhafter. charles „majid“ greenlee wird ab hier neuer mitspieler (posaune). danach ist erstmal 3 jahre pause, bis cuscuna das nächste shepp-album für arista/freedom produziert.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungThe Charles Mingus Quintet + Max Roach
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Da heute“ drüben“ auf Organissimo die unveröffentlichten Aufnahmen dieses Auftrittes thematisiert wurden …. wo sind die geblieben …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinpinball-wizard
Tolles Album!
Hier jetzt was Leichtes zum Tagesstart:
--
--
Heute feiert Henry Threadgill (*1944)
Zudem u.a. Nathan Davis, Edward Vesala, Kirk Lightsey, Taft Jordan, Marty Morell, Paulo Moura, Nils Landgren, Harold Arlen … Galileo Galilei, Georges Auric, Totò.
Todestage: Nat „King“ Cole, Karl Richter, Mike Bloomfield, Vanity.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHabe mal zwei Lieblingsalben von Henry Threadgill hervorgeholt … „Air Time“ vom Trio Air auf Nessa (1977) und „Just the Facts and Pass the Bucket“ vom siebenköpfigen Henry Threadgill Sextet (1983).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
^
da habe ich noch nicht genügend Abstand, um über die Enttäuschung hinwegzusehen--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDezent ist das Ganze ja nicht gerade, danach brauche ich erst mal was Ruhigeres.
--
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Habe mal zwei Lieblingsalben von Henry Threadgill hervorgeholt … „Air Time“ vom Trio Air auf Nessa (1977) und „Just the Facts and Pass the Bucket“ vom siebenköpfigen Henry Threadgill Sextet (1983).
Two winners back-to-back ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)es ist 1975, und der festangestellte dozent an der university of massachusetts hat seit 4 jahren nur noch in der vorlesungsfreien zeit die möglichkeit, auf tour zu gehen. eine kleine session in new york ist natürlich jederzeit drin. hier kommt etwas sehr hübsches dabei heraus, eine locker gesetzte programmmmusik, mit ellington-trompeter roy burrows als sparringspartner, es wird ein bisschen gesungen und gedichte rezitiert, richtung brasilien gelauscht und manchmal entwickelt sich aus den vorlagen ein bisschen krach, aber das ist alles recht knackig, um nicht zu sagen poppig aufgenommen. walter davis jr. spielt ein freundliches e-piano (mit burrell im wechsel), mit jimmy garrison und vishnu wood gibt es zwei starke bassisten, und wir hören das aufnahmedebüt von brandon ross, dessen akustische gitarre das album eröffnet, und shepp selbst spielt einige sehr starke soli. irgendwie ist das sehr locker und durchgehend interessant, crate digger heaven, überraschung.
--
gute gelegenheit, das mal wieder herauszusuchen. aus dem ljubljana festival archiv, 1970-1973. das schönste post-coltrane-tenor spielt hier natürlich harold land in der band von hutcherson, aber es gibt bill evans mit seinem besten drummer ever zu hören (tony oxley), haha, und karin krog haucht im duett mit aril andersen ‚round midnight.
shepps auftritt ist merkwürdig, er spielt bebop mit einer free-informierten band aus dave burrell, donald garrett und muhammad ali, außerdem schlägt die im november verstorbene kali fasteau dazu auf holzblöcke. merkwürdig, ironisch fast. ganz schön lauer applaus.
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.