Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 40,006 bis 40,020 (von insgesamt 67,263)
  • Autor
    Beiträge
  • #11357409  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Bu Pleasant war aber Organistin?
    https://www.discogs.com/Bu-Pleasant-Ms-Bu/release/4507557

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11357531  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    redbeansandriceBu Pleasant war aber Organistin?
    https://www.discogs.com/Bu-Pleasant-Ms-Bu/release/4507557

    Ja, klar, sag das Liston und Bryant, nicht mir! :-)

    (Vom Album hatte ich mal was in einem BFT, glaub ich!)

    PS: Der heutige Jazz-Geburtstage-Service: Stan Getz, Sonny Stitt, James Blood Ulmer, Jodie Christian, Louis Sclavis, Joe Mondragon, Mimi Perrin, Basil Coetzee, Alphonso Johnson, Guerino Mazzola.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11357537  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Joe Mondragon ist auch so ein Name, den man oft liest ohne was zu wissen… da hatt ich neulich das hier gefunden (unten kommt noch eine zufaellige Sammlung Fotos, die ich anderswo auf der Seite schonmal gesehen hatte, aber natuerlich schoen)… gute Leute dazwischen jedenfalls, bei Getz, Stitt, Ulmer, Christian, Sclavis, Perrin und Coetzee haett ich direkt Lust was zu hoeren…

    --

    .
    #11357545  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Danke, interessant! Mondragon ist ja tatsächlich super, wo immer er aufaucht.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11357573  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Dollar Brand ‎– Mannenberg Is Where It’s Happening

    laeuft natuerlich nicht im Original sondern via der Voice of Africa Compilation… ein kurzes Album, das noch wunderbar vor den 10h Termin passt, und Basil Coetzee seinen Spitznamen Basil Mannenberg Coetzee gab, wenn ich das richtig verstehe…

    --

    .
    #11357579  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    gypsy-tail-windDanke, interessant! Mondragon ist ja tatsächlich super, wo immer er aufaucht.

    Ist mir im Zusammenhang mit Chet Baker zuerst aufgefallen, guter Mann.

    Hier läuft jetzt ein anderer Basser:

    --

    #11357599  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    In Sachen „Mannenberg“ gibt es sogar einen als kleines Büchlein publizierten Aufsatz (hab ich mal halb online gelesen und dann bein Honestjons gekauft, wo ich’s aber grad nicht mehr finde, das war so in der Region 3-5£, ist eher ein Heft und ca. Reclam-Format):
    http://www.mottodistribution.com/shop/the-making-of-mannenberg.html

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11357603  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    TINY GRIMES AND HIS ROCKING HIGHLANDERS – Loch Lomond

    Hier die Rückseite vom Gatefold. Ich habe nur zwei LPs vom Label „Whiskey, Women And…“, „Beba-Baba-Leba“ wäre die andere. In den letzten Tagen hörte ich vor allem T-Bone Walker, Julia Lee und Art Tatum Trio (Volume six, Pablo).

    --

    #11357779  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-wind Gehört eigentlich nicht hier hin … lag heute in der Post (zusammen mit Rosetta Tharpe und der Sugar Hill Story – mind needs food, gerade erst recht )

    sorry, letzte vorlesungswoche, ich reagiere verzögert – aber das sieht super aus, ich kenne das album gar nicht. sollte ich auch mal antesten. auch sarah vaughan mit richard davis war mir aufgefallen und fehlt mir noch, vaughan ist nicht so ganz mein fall, aber immer wieder mal doch sehr.

    --

    #11357797  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Sonny Stitt – Low Flame

    eins meiner Lieblingsalben von einem weiteren Geburtstagskind, vom gleichnamigen Fantasy Twofer, wollt schon Prestige Twofer schreiben, aber das ist hier ist ein rares Orgeljazzmeisterwerk aus dem Riversidekatalog, das dann auf dem Twofer mit einem Prestige Album gepaart wurde (heraus kam eine ziemlich gute CD)… die Band ist damals gerade im Uebergang vom Paul Weeden Trio (Paul Weeden g, Don Patterson org, Bily James dr) zum Sonny Stitt Trio (Stitt Patterson James), hier spielen alle vier mit…

    @gypsy: danke fuer den Hinweis, ist abgespeichert…
    @thelonica: aus der Ecke brauch ich unbedingt mehr Musik, Art Tatum, T-Bone Walker, Julia Lee, alles bittere Luecken… diese Tiny Grimes Platte hatte ich tatsaechlich neulich schonmal angesehen… diese schwedische Labelfamilie um R&B records hatte ich gar nicht auf dem Schirm, aber fuer diese Art Reissues sind die top…

    --

    .
    #11357835  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    redbeansandrice thelonica: aus der Ecke brauch ich unbedingt mehr Musik, Art Tatum, T-Bone Walker, Julia Lee, alles bittere Luecken… diese Tiny Grimes Platte hatte ich tatsaechlich neulich schonmal angesehen… diese schwedische Labelfamilie um R&B records hatte ich gar nicht auf dem Schirm, aber fuer diese Art Reissues sind die top…

    Die Helen Humes LP ist leider kein Klappcover. Bei T-Bone Walker reichen mir die Complete Capitol/Black & White und separat die  Complete Imperial Recordings. Die Aufnahmen für Capitol/Black & White klingen fantastisch. Julia Lee habe ich nur in der Box von Bear Family, aber die Jukebox Lil LPs dürften klangtechnisch ganz okay sein. Die Aufnahmen aus den 20ern sind ziemlich spannend zu hören. Vom späteren Tatum brauche ich auch noch ein bißchen mehr. Die „Swingin Suite“ von Red Callender habe ich nicht, ist allerdings wirklich sehr hörenswert.

    --

    #11357845  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Romano Sclavis Texier . Le Querrec ‎– African Flashback

    Sclavis ist das naechste Geburtstagskind… diese Romano Sclavis Texier Alben mit Afrikafotos von Guy Le Querrec waren vor einem Vierteljahrhundert als das erste herauskam eine grosse Sache… und durchaus zu Recht, sind schoene Fotos, und so folkloristisch angehauchte Trios von Bassklarinette (oder Sopransaxophon), Bass und Schlagzeug gehen ja eigentlich auch immer… plus: Texier ist ein Lieblingsbassist. Ich dacht ich haette mehrere davon – aber tatsaechlich hab ich nur das dritte, arguably meine am aufwendigsten verpackte Einzelcd… in einem Pappkarton finden sich ein Digipack mit der CD und ein paar Zetteln, die wohl Kunst sind (s hier). Neben dem Digipack gibt es den kleinen Afrikafotoband, auch etwa so gross wie ein Digipack, oder etwas dicker, mit etwa 90 Fotos, die Le Querrec im Tschad, im Kongo, in Burkina Faso und in anderen Laendern aufgenommen hat.

    --

    .
    #11357849  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Gerade meinen Post abgeschossen … T-Bone: hab dieselben (3 + 2 CD) Sets wie @thelonica plus noch „T-Bone Blues“ (Atlantic).

    Aus der Ecke schätze ich zudem diese Box sehr: Albert Ammons, Jay McShann, Eddie Vinson sind die Essentials, zudem Helen Humes, Profoessor Longhair (Roy Byrd), Julia Lee, die ziemlich gute Buddy Rich Big Band, eine rare Mary Lou Williams-Session etc:
    https://www.discogs.com/Various-Blues-Boogie-Bop-The-1940s-Mercury-Sessions/release/9561021

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11357855  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    @vorgarten


    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11357929  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Danke euch thelonica und gypsy! die T-Bone Walker Capitol Box hab ich direkt mal bestellt… diese Mercury 40s Box sieht natuerlich auch toll aus, erinner mich noch an die Radiosendungen, als die neu war… da kenn ich auch Julia Lee her… aber der momentane Sammelschwerpunkt ist in Kalifornien, so muss sie warten


    Hampton Hawes ‎– Spanish Steps

    vor zwei Jahren oder so in Utrecht hab ich mich durch einen ganzen Verkaufsstand mit 2 Euro Dixielandplatten gearbeitet, um dann diese hier und eine weitere Platte fuer etwa 2 Euro unter Markwert erwerben zu koennen… fehlt einem ja schon… und die ganzen Dixielandplatten, die ich in meiner damaligen Ignoranz hab stehen lassen… :D bin ich fast froh drum… und man kann sagen was man will, das waren sehr gut angelegte 2 Euro, ein ganz ausgezeichnetes Trioalbum von 1968, aufgenommen in Paris mit Jimmy Woode und Art Taylor…

    --

    .
Ansicht von 15 Beiträgen - 40,006 bis 40,020 (von insgesamt 67,263)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.