Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 39,076 bis 39,090 (von insgesamt 67,230)
  • Autor
    Beiträge
  • #11315171  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    dunkelblaue Klaviertrios, kann ich anlegen

    Frank Hewitt ‎– We Loved You

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11315177  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,881

    BLACK UNITY TRIO – Al-Fatihah

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11315185  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Besonders strahlende Stunden von Onaje Allan Gumbs …. gone for good in 2020 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11315319  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11315335  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Der traditionelle Jahresendabgleich in unserem Haus …. aber „volunteered“ war da heuer bei mir eher ned viel ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11315413  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Die Nachtmusik oben, die Morgenmusik unten.

    Das einzige Mal, dass ich Kimbrough live hörte, war mit der Maria Schneider Big Band, die damals zu einem von Enjas runden Geburtstagen tatsächlich in Europa unterwegs war … 2001 zum 30. war das. 2005 war sie nochmal in Zürich, aber das verpasste ich dann (der Unterschied war, dass ich 2001 gratis rein konnte ;-) )

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11315417  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ach so, frohes Neues all denen, denen dieses Konzept was sagt :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11315431  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 8,990

    gypsy-tail-wind Ach so, frohes Neues all denen, denen dieses Konzept was sagt

    Schließe mich an. Bleibt gesund.  :bye:

    #11315443  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    Auch von mir an alle eine frohes, neues Jahr. Muss ja mal besser werden.

    Ich starte gleich mal swingend in 2021:

    --

    #11315459  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #11315549  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Sabu Toyozumi – Water Weed

    euch auch allen ein frohes neues Jahr!

    --

    .
    #11315631  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Gijs Hendriks-Beaver Harris Quartet ‎– Sound Compound

    2020 war wieder ein gutes Jahr fuer die Gijs Hendriks LP Sammlung, nur noch ein paar Luecken bleiben… das hier ist aus der Zeit nach dem Weggang des festen Schlagzeugers, Beaver Harris ist Gast und Co-Leader, Klavier spielt der Belgier Charles Loos, am Bass ist – wie auf all diesen Alben – Bert van Erk… Bert van Erk… ich war gerade nach dem Lesen der liner notes mal der Frage nachgegangen, wie es kommt, dass seine Beteiligung an der legendaeren Musica Elettronica Viva LP fuer BYG nicht auf discogs steht… klassischer Anfaengerfehler: immer schoen den Nachnamen angeben, es sei denn man ist schon beruehmt…

    --

    .
    #11315643  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    The Complete Duke Ellington 1947-1952 – Vols. 1-4

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11315667  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    De VARAJAZZ All Stars

    hier haette man mit anderer Produktion und anderem Cover echt was reissen koennen… das Oktett, das hier zu hoeren ist, ist naemlich zunaechst mal prima, Kenny Wheeler, Nico Bunink, John Engels, ein Bassist, Jan Voogd, und vier gute Saxophonisten, vielleicht ein, zwei zu viel aber was solls… (Piet Noordijk, Ferdinand Povel, Fred Leeflang, Gijs Hendriks). Leider sieht die Platte so haesslich aus, dass man sie nur ungern aus dem Regal nimmt… und dass fast jeder ein Stueck beisteuern durfte, traegt nicht gerade zur Kohaerenz bei… aber ganz schoen ist die Musik eigentlich trotzdem

    --

    .
    #11315671  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Brauche heute irgendwie Gute-Laune-Musik … nach fast vier Stunden Ellington jetzt hier mit weiter … es gibt das „Chick Webb Orchestra“ geleitet von Eddie Barefield und mit ein paar Veteranen der Webb-Band (neben dem Stroh-Leader Taft Jordan, Dick Vance, George Matthews, Pete Clarke und Arthur Clarke, zudem an Veteranen dabei: Heywood Henry, Lawrence Lucie … und Panama Francis, dessen Name ich bei Bruynickx suchen musste, weil er im Booklet fehlt).

    Auf CD 1 folgt nach dem Intro der Webb-Band das Segment von Ella mit der Webb-Band, dann Ella mit Ellis Larkins, danach die All-Stars (Eldridge, Grey, Lockjaw, Flanagan, Pass, Keter Betts, Freddie Waits) inkl. Balladen-Medley für die ca. zweite Hälfte der CD (ohne Ella). Auf CD 2 dann nach einer letzten langen All-Stars-Nummer („C Jam Blues“) Ella mit dem Flanagan Quartet (Pass, Betts, Waits) und dazwischen zwei Duos mit Joe Pass.

    Die Doppel-CD von 1995 mit Liner Notes von Chris Albertson enthält einiges an zuvor unveröffentlichtem, darunter zwei der drei langen All-Stars-Tracks „Somebody Loves Me“ und „Avalon“ (fast 24 Minuten zusammen) und auch einiges aus dem Ella/Flanagan-Set.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 39,076 bis 39,090 (von insgesamt 67,230)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.