Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Cal Tjader – Black Hawk Nights | Die CD enthält zwei Alben, die live im Blackhawk in San Francisco aufgenommen wurden, „A Night at the Blackhaw“ im Dezember 1958 mit José „Chombo“ Silva (ts), Vince Guaraldi (p), Al McKibbon (b), Willie Bobo (d) und Mongo Santamaria (perc), sowie „Live and Direct“ 1959 mit Lonnie Hewitt (p), Victor Venegas (b), Willie Bobo (d/timb) sowie auf einem Stück Rolando Lozano (fl) und Santamaria (cga). Aus Zeitgründen fehlt vom zweiten Album leider ein Stück. Auch das eine Anschaffung der letzten Wochen … wollte mich schon längst mal um die fehlenden Tjader-Sessions mit Silva kümmern, aber wegen CD-R-Gefahr ist das mit Fantasy-CDs ja etwas mühsam geworden.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung--
--
thesidewinder
mag die Aufnahmen dieser Band unheimlich gerne!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
mag die Aufnahmen dieser Band unheimlich gerne!
Da ist auch richtig Spielfreude dabei und der Klang ist ebenfalls tadellos.
--
MAL WALDRON/MARION BROWN – Songs Of Love And Regret
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
thelonica
MAL WALDRON/MARION BROWN – Songs Of Love And Regret
❤❤❤ !!!
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
Gerade eingetroffen, und weil die letzte CD im Player kurz davor verstummt war, legte ich gleich die erste ein – und in der Tat: wow!
Kann es nicht so richtig formulieren, aber mich dünkt, hier ist eine Verspieltheit und eine Toleranz für Melodien, Linien, schöne Klänge dabei, die beim deutschen Kaputtspielfreejazz vollkommen fehlt (oder höchstens in der Klangexploration wieder auftaucht, wenn sich aus all der Kraft etwas Neues ergibt) … und dennoch ist das keine Spur weniger ernst oder so … spricht mich jedenfalls gerade sehr an. Ausser Joos sind das für mich übrigens alles vollkommen unbekannte Namen.(
@imernst
)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
Ohne die Musik beurteilen zu können stellt sich mir hier aber die Frage wie man nur so ein grauenhaftes Cover machen kann?
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
thesidewinder
Sehr toll …. der kühle Zugang von Ross und das spartanisch agierende Mulligan Quartett passen perfekt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)thesidewinder
gypsy-tail-wind
Ohne die Musik beurteilen zu können stellt sich mir hier aber die Frage wie man nur so ein grauenhaftes Cover machen kann?
herbert joos, der flügelhornist der band, war auch grafiker:
--
vorgartenherbert joos, der flügelhornist der band, war auch grafiker:
Wobei die Indianer-Grafik ja gut aussieht und thematisch passt, aber dieses Cover…
--
Das finden andere anders (ich auch eher nicht) … aber diese verhauenen Zitat hier tagtäglich empfinde ich manchmal auch als Beleidigung
(Im „Text“-Modus können die beim Zitieren vom Palasthotel verschluckten Zeilenumbrüche wiederhergestellt werden, ohne dass das Zitat in mehrere Blöcke aufgespaltet wird, wie das im „Visuell“-Modus geschieht.)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaich find das Cover auch echt nicht schoen… aber irgendwie interessant – ich haette naiv vermutet, dass das eine Reaktion auf die Mati Klarwein Covers ist (Demon’s Dance, Bitches Brew, Live Evil…) aber zeitlich haut das eher nicht hin, weil die eher spaeter rauskamen (ohne jetzt zu wissen, wann was genau auf den Markt kam, vor allem wie lange das Karlsruher Album noch auf seine Veroeffentlichung warten musste) – insofern ist es schon ziemlich am Puls der Zeit…
Masahiko Togashi / Masabumi Kikuchi – Concerto--
. -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.