Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 35,281 bis 35,295 (von insgesamt 67,232)
  • Autor
    Beiträge
  • #11205547  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    The Bobby Jaspar Quartet At Ronnie Scott’s 1962

    der „genuine article“

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11205557  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #11205567  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Noch Lust …. also „mehr“ davon …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11205573  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    soulpopeNoch Lust …. also „mehr“ davon …. :

    die habe ich tatsächlich noch nie gehört… ist wahrscheinlich genauso toll wie die anderen?

    --

    #11205575  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    CHET BAKER – RENÉ THOMAS QUINTET

    --

    #11205577  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    René Thomas ‎– Hommage à … René Thomas

    hatte ein paar Jahre nicht kapiert, dass die „Hommage à … René Thomas“ ein Album ist, auf dem er selber mitspielt… dabei war das lange eins der Thomas Alben, die am leichtesten erhaeltlich waren, wahrscheinlich fast noch immer… wo dann neulich auch endlich der Groschen fiel ist beim Namen der Radiosendung Sesjun… das ist niederlaendisch-lautmalerisch fuer Session, also, man spricht es Seschün aus… Thomas wird hier von einer niederlaendischen Band begleitet, die es in aehnlicher Form auch auf diesen neuen Rob Franken Electrification Functional Stereo Music Cds/Lps gibt… Franken am Epiano, Koos Serierse am Bass (von dem auch die cheesy Coverfotos der Functional Stereo Music sind) und Louis Debij Schlagzeug… das ist schon eine slickere Band, als man normal hinter Thomas gewohnt ist… aber schaden tut das eigentlich ueberhaupt nicht, dessen Linien fliegen wie immer

    --

    .
    #11205579  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgarten

    soulpopeNoch Lust …. also „mehr“ davon …. :

    die habe ich tatsächlich noch nie gehört… ist wahrscheinlich genauso toll wie die anderen?

    Ja ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11205581  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    asdfjkloe
    CHET BAKER – RENÉ THOMAS QUINTET

    ach krass, die CD kannte ich zwar „vom Sehen her“, aber hab mich nie bemueht, weil ich dachte, neben „Chet is Back“ gebe es nur ein weiteres Baker / Thomas (Bootleg) Album… dieses hier, ich hab es allerdings unter dem Namen „In your own sweet way“ (und die Band ist wohl in Wirklichkeit Chet Baker (trumpet), Rene Thomas (guitar), Jacques Pelzer (alto & soprano sax, flute), Benoit Quersin (bass), Joe Harris (drums))

    --

    .
    #11205583  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Jacques & Micheline Pelzer Quartet ‎– Song For Rene

    Jacques Pelzer erinnert an seinen verstorbenen Freund und Bandkollegen, 1975, gerade mal ein gutes Jahr nach den Sesjun Aufnahmen von Thomas entstanden… in der Band Tochter und Co-Leaderin Micheline (die natuerlich auch mit Thomas gespielt hat), ihr Mann Michel Grailler am Klavier und Alby Cullaz am Bass… hatte mich zuletzt nochmal gefragt, an welchen Aufnahmen es eigentlich liegt, dass ich Michel Grailler Fan bin … und dass ich nicht wirklich drauf kam, lag sicher auch an diesem Album, das mir in dem Moment nicht einfiel… Modal, post-Tyner, haette man der Familie so vielleicht nicht zugetraut

    --

    .
    #11205587  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    redbeansandriceNe, Dieval ist nicht so richtig gut, er war halt der mit der Radiosendung, aehnlich wie der fittere Pim Jacobs in Holland.. ich hab von Dieval noch das hier, irgendwann mal wegen der tollen Besetzung mitgenommen (Quintett mit Benny Bailey und Roger Guerin), aber noch nie aufmerksam gehoert…

    Da wäre ich wohl auch neugierig gewesen!

    vorgarten

    damit kann ich leider nicht viel anfangen.

    Kannst Du sagen, woran es liegt? Mich hat das ja von der Stimmung her total gepackt …

    redbeansandrice

    The Bobby Jaspar Quartet At Ronnie Scott’s 1962
    der „genuine article“

    Ziemlich sicher meine allerliebste Jaspar-Aufnahme!

    vorgarten

    soulpope
    Noch Lust …. also „mehr“ davon …. :

    die habe ich tatsächlich noch nie gehört… ist wahrscheinlich genauso toll wie die anderen?

    Bei mir hat sie nicht annähernd so gezündet wie die anderen zwei … muss ich aber mal wieder prüfen!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11205589  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-wind

    vorgarten

    damit kann ich leider nicht viel anfangen.

    Kannst Du sagen, woran es liegt? Mich hat das ja von der Stimmung her total gepackt …

    ja, die stimmung ist schon irgendwie eigen, aber mich überzeugt walerian nicht, ganz subjektiv, der hat irgendwie eine andere geschwindigkeit oder ein anderes interesse als ich. ich verstehe die ständigen instrumentenwechsel nicht, finde seinen jazz-zugang (wenn es mal dahin geht, bei dieser monk-hommage z.b.) eher verkopft, habe irgendwie das gefühl, dass vor allem drake nichts mit ihm anfangen kann – und von shipp und parker habe ich dieses jahr einfach bessere sachen gehört. aber das kann man wirklich auch ganz anders hören, glaube ich, ich reagiere irgendwie nicht darauf…

    --

    #11205591  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Danke für die Rückmeldung! Shipp macht ja die letzten Jahre wahnsinning viel … und da sind wirklich sehr feine Sachen dabei. Um Walerian kreise ich noch, kenne noch kaum was (und nichts ohne Shipp), aber hier gefällt er mir sehr gut.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11205593  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-windDanke für die Rückmeldung! Shipp macht ja die letzten Jahre wahnsinning viel … und da sind wirklich sehr feine Sachen dabei.

    shipp ist ja bei mir keine sichere bank, obwohl das ein wanhsinnsmusiker ist, keine frage. ich glaube, das bald erscheinende trio-album mit newman baker wird ziemlich toll (und eher traditionell), jedenfalls gefällt mir der preview-track sehr.

    --

    #11205601  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,758

    ,

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11205607  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Open Sky Unit

    von 1974, das Vorgaengeralbum der Familie Pelzer, die sich hier nach einem Dave Liebman Album benannt hat… Michel Graillier spielt hier nur Handtrommeln, waehrend das E-Piano von einem Ron Wilson gespielt wird, der sehr funky ist, aber vielleicht nicht der groesste Solist… dafuer singt er soulige Weise psychedelische Lyrics, was ein netter Effekt ist… ansonsten ist auch Neffe/Cousin Steve Houben als zweiter Saxophonist und Floetist mit an Bord… die Karriere von Micheline Pelzer ausserhalb der eignen Familie ist schon kurios, echt nicht viele Alben, aber alles Jobs, die andere auch gern gehabt haetten, Moto Grosso Feio von Wayne Shorter, Poem for Malcolm von Archie Shepp, Moshi von Barney Wilen…

    in den liner notes des reissues erinnert sie sich ein bisschen an ihre fruehe Karriere „Back in Belgium I then had a few concerts under my own name with a trio comprised of Johnny Dyani on bass and Mongezi Feza on trumpet, an I asked my father to join us for that `free adventure‘. In 1969 we opened for Miles Davis at the Liege Festival. That evening, Wayne Shorter heard the group and asked me to come to NY to record with him …“

    --

    .
Ansicht von 15 Beiträgen - 35,281 bis 35,295 (von insgesamt 67,232)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.