Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
reicht gerade noch, bevor es heute mit StoneFM losgeht
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deROLLING-STONE-Helden: Thom Yorke – Manchmal biestig
„Der Soldat James Ryan“: Wie Krieg
„The Tour Of Life“: Kate Bush beginnt 1979 ihre erste Tournee
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
Kritik: „Abba: Voyage“ in London: Was die Abbatare können, was sie nicht können
John Carpenter im Interview: „Ich mache den neuen ‚Halloween‘-Soundtrack“
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-wind<iframe src=“https://www.youtube.com/embed/1vX9-pKUkcM?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> reicht gerade noch, bevor es heute mit StoneFM losgeht
Ziemlich guade Rhythmuskapelle ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
gypsy-tail-wind
Ziemlich guade Rhythmuskapelle ….
Absolut, ja! Griffin hatte eigentlich immer gute Bands, aber die mit Mathews mag ich besonders gerne!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-wind <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/1vX9-pKUkcM?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>
Ziemlich guade Rhythmuskapelle ….
Absolut, ja! Griffin hatte eigentlich immer gute Bands, aber die mit Mathews mag ich besonders gerne!
Auch Mathews ein ruhmesmässig eher unterbelichteter Pianist, welchen man in den 80ern erfreulich oft als Sideman konzertant sehen konnte ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
--
--
Chris McGregor’s Brotherhood of Breath
II. Nancy Jazz Pulsations
Nancy (FR), 11. Oktober 1975Mongezi Feza (t), Harry Beckett (t), Marc Charig (cor), Radu Malfatti (tb), Nick Evans (tb),
Dudu Pukwana (as), Elton Dean (as, saxello), Evan Parker (ts), Bruce Grant (bari, ts, fl),
Chris McGregor (p), Harry Miller (b), Louis Moholo (d)Ein freund schickte mir zu Beginn von Corona das ganze Set – zweidreiviertel Stunden … bin jetzt eine dreiviertel Stunde drin und werde bald euphorisch
Das Foto ist tatsächlich aus Nancy, es stammt aus dem Booklet der „Bremen to Bridgewater“-CD auf Cuneiform, ich fand es hier:
http://inconstantsol.blogspot.com/2011/08/brotherhood-of-breath-live-at.html--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaEs geht entspannt weiter:
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-wind
Chris McGregor’s Brotherhood of Breath II. Nancy Jazz Pulsations Nancy (FR), 11. Oktober 1975 Mongezi Feza (t), Harry Beckett (t), Marc Charig (cor), Radu Malfatti (tb), Nick Evans (tb), Dudu Pukwana (as), Elton Dean (as, saxello), Evan Parker (ts), Bruce Grant (bari, ts, fl), Chris McGregor (p), Harry Miller (b), Louis Moholo (d) Ein freund schickte mir zu Beginn von Corona das ganze Set – zweidreiviertel Stunden … bin jetzt eine dreiviertel Stunde drin und werde bald euphorisch
Das Foto ist tatsächlich aus Nancy, es stammt aus dem Booklet der „Bremen to Bridgewater“-CD auf Cuneiform, ich fand es hier: http://inconstantsol.blogspot.com/2011/08/brotherhood-of-breath-live-at.html
„Siegendorf in Austria“ …. hmmmh …. vermutlich der Vorläufer des Jazzfest Wiesen in St. Margarethen nahe Siegendorf (?) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Thelonious Monk – Piano Sologestern in der Post, kann ich auch Einsteigern sehr empfehlen ;)
--
.redbeansandrice
Thelonious Monk – Piano Solo gestern in der Post, kann ich auch Einsteigern sehr empfehlen ;)
Bei mir auch gestern… welch ein Zufall.
Schön, gefällt mir.ich finde: versteckte perle im jüngeren ecm-katalog, von 2016, jetzt erst zugelegt. formanek und fujiwara, die mit mary halvorson (g), patricia brennan (mar) und kris davis (p) eine rhythm section bilden, dazu eine rein männlicher, bis auf brian settles weiß lesbarer bläsersatz: loren stillman, oscar noriega, chris speed, brian settles, tim berne, dave ballou, ralph alessi, shane endsley, kirk knuffke, alan ferber, jacob garchik, ben gerstein, jeff nelson. insgesamt ein brooklyner exzellenz-cluster, in dem sich niemand in den vordergrund spielt. was formanek aus diesem körper an klangfarben herausholt ist faszinierend, aber auch ergebnis von wirklichem arrangement-talent.
trotzdem ein krasses bild (@gypsy-tail-wind wies ja schon im bft darauf hin, wie homogen die bands von halvorson aussehen) :
--
ich seh schon, wenn es heissen wuerde „du darft den Daunenmantel notfalls durch eine Fleecejacke ersetzen“ haette ich ein Problem
--
.Das Album hatte ich vollkommen verpasst, mal schauen ob es irgendwann in den Kram passt, es liegt inzwischen schon etwas viel Halvorson da (und das neue von Thumbscrew ist bestellt).
Das war damals übrigens wenn ich mich recht erinnere kein Vorwurf bzw. keine Beobachtung, die bloss Halvorson betraf, sondern eigentlich weite Teile der aktuellen Jazzszenen New Yorks (ob es anderswo wirklich so anders ist, weiss ich nicht, NY ist halt immer noch die grösste und vermutlich vielschichtigste Szene, in der sich Gruppenbildungen und Tendenzen am leichtesten ablesen lassen).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.