Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Duke Ellington – Ellington At Newport 1956: Complete
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 30.09.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 46: 2025 #03Highlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Werbungredbeansandrice
Bud Shank / Shorty Rogers / Bill PerkinsDie Shank/Perkins-Session finde ich hervorragend – wohl eine meiner liebsten West Coast Jazz-Sessions überhaupt … schade, hat Shank nicht öfter mit Perkins gearbeitet (statt Bob Cooper – dort wäre Jazz at Cal-Tech mein Anspieltipp, hatte ja neulich diese Aufnahmen auch mal wieder angehört).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
redbeansandrice
Bud Shank / Shorty Rogers / Bill PerkinsDie Shank/Perkins-Session finde ich hervorragend – wohl eine meiner liebsten West Coast Jazz-Sessions überhaupt … schade, hat Shank nicht öfter mit Perkins gearbeitet (statt Bob Cooper – dort wäre Jazz at Cal-Tech mein Anspieltipp, hatte ja neulich diese Aufnahmen auch mal wieder angehört).
ja, das ist eine richtig schoene Session :)
Wild Bill Moore Quintet – Bottom Grooveaus der gleichen Kiste, hochrobuster Orgeljazz aus den fruehen 60ern mit einem tollen Saxophonisten, der viel zu wenig aufgenommen wurde, dazu Johnny Hammond Smith, Joe Benjamin, Ben Riley und Ray Baretto
--
.
Eddie Duran – Jazz Guitaristdiese hier war wohl in der Cheap Jazz Kiste (und auch noch fuer 1 Euro), weil es „nur“ das OJC Reissue ist, und der Kuenstler jetzt vielleicht auch nicht der ganz ganz grosse Name ist… dafuer laeuft sie knister- und knatterfrei durch… (Die Shank und die Moore Platte sind schon ok, diese hier, die ich wegen Carmell Jones und Roy Ayers mitgenommen hatte, macht in ihrem aktuellen Zustand leider wenig Freude.) Duran war damals in den spaeten 50ern vielleicht der Jazzgitarrist der Bay Area, spielte mit Vince Guaraldi und Cal Tjader… das hier ist stilistisch breit angelegt, zum Teil wunderbarer Cool Jazz im Stil dieser Getz Alben mit Gitarre … wenn der Tenorist Howie Dudune seine Klarinette auspackt, dann ist es mehr Swing… einen Solotrack mit Akustikgitarre gibt es auch…
zuletzt geändert von redbeansandrice--
.Gestern habe ich mir endlich die Lee Morgan Doku auf Netflix gegeben, „I Called Him Morgan“ war ziemlich informativ und voller großartiger Bild- und Tonaufnahmen der ganzen alten Haudegen damals, u.a. kommen Wayne Shorter (der knallhart bei den Interviews direkt in die Kamera schaut) und Jymie Merritt (R.I.P.) zu Wort. Für meinen Geschmack ein bisschen zuviel Story über seine Frau, es war wohl eher eine Doku über die Eheleute Morgan und weniger über ihn allein. Trotz allem sehenswert und Lust machend auf seine Musik. Von daher läuft jetzt:
--
soulpopeDavid Izenzon (!!) ….
Genau wegen ihm auf angehört. Viel zu jung gestorben, der gute Mann.
--
HAMPTON HAWES – The Challenge
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
thelonica
HAMPTON HAWES – The Challenge
Hampton Hawes – in lucider Verfassung – fabriziert ein treffliches Solo Album ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
thesidewinder
soulpopeDavid Izenzon (!!) ….
Genau wegen ihm auf angehört. Viel zu jung gestorben, der gute Mann.
Auch hier ein sehr erhöreswerter Tieftöner an der Arbeit ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
WARDELL GRAY QUINTET – Live at The Haig 1952
--
thelonica
WARDELL GRAY QUINTET – Live at The Haig 1952da stand dann offensichtlich noch ein klavier im club.
--
Oder das Jahr ist falsch (und der Mann auf dem Cover auch)
Wie ist das denn, verschwand das Klavier für gut, oder nur während des Jahres, in dem das Mulligan Quartet dort spielte? Danach übernahm Baker ja die Band – mit Russ Freeman für den weggesperrten Leader … die spielten doch sicher auch wieder im Haig?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windOder das Jahr ist falsch (und der Mann auf dem Cover auch)
Wie ist das denn, verschwand das Klavier für gut, oder nur während des Jahres, in dem das Mulligan Quartet dort spielte? Danach übernahm Baker ja die Band – mit Russ Freeman für den weggesperrten Leader … die spielten doch sicher auch wieder im Haig?ach, ich glaube, das hat einfach gut gepasst, dass zum engagement von mulligan & baker auch shank & almeida verfügbar waren und man das klavier nicht brauchte. aber ich weiß gar nicht, wie lange es den club gab, bei wiki steht was von schließung mitte der 50er. weiß @redbeansandrice sicherlich.
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.