Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
thelonica@soulpope …. Die Charles Davis würde ich auch gerne hören , auch weil Sam Yahel sehr gut ist ….
Kann diese Scheibe wirklich einschränkungslos empfehlen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
Werbungdas muss auch mal wieder sein.
--
Heute ist ja der Jahrestag der Befreiung in Italien, was uns u.a. das hier verschafft:
Italy today celebrates the resistance and all those who fought against fascism. Buon 25 Aprile!!! pic.twitter.com/gOOz8wIPc0
— Mariana Mazzucato (@MazzucatoM) April 25, 2020
—
Instabile hören, was ich seit diemtar_’s BFT eh wieder mal tun wollte, ist also Gebot des Tages:
Das ist die letzte Aufnahme der Band, aufgenommen am 3. und 4. Dezember 2009 und 2010 bei RAI Trade erschienen. Gewidmet ist das Album Willen Breuker, was ja auch ganz gut in den Kontext passt. Die Leute sind auch 2009 noch fast dieselben wie immer schon, die Wechsel lassen sich an einer Hand abzählen: Luca Calabrese 8statt Guido Mazzon) an der Trompete, Emanuele Parrini (statt Renato Geremia) an der Violine, Giovanni Maier (der aber auf halbem Weg von Bruno Tommaso übernahm) und Fabrizio Puglisi (als Nachfolger von Giorgio Gaslini bzw. dem danach länger dabei gewesenen Umberto Petrin). Und natürlich fehlt der verstorbene Mario Schiano. Den Rest des Line-Ups kann man ein paar Posts weiter oben auf dem Cover von „Live in Noci and Rive de Gier“ nachlesen, der frühesten Aufnahme der Band.
In der Klappe des einfachen Digipacks erinnert sich Tiziano Tononi, der eine der zwei Drummer, an den damals 20 Jahre währenden Trip mit dem 18 bzw. 17köpfigen Ensemble. Für danach ist dann noch die zweitletzte CD parat, gleiches Label, gleiche Aufmachung, fast gleiches Line-Up (Mazon ist noch dabei), gespielt wird aber die Musik von Anthony Braxton, dem illustren Gast:
Sofern die Liste bei Discogs komplett ist, fehlen mir die zwei Imprint-Veröffentlichungen, die mir leider in all den Jahren nie begegnet sind:
https://www.discogs.com/artist/909822-Italian-Instabile-Orchestra--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
gypsy-tail-wind
dietmar_
Ein Chi-è-chi des italienischen Jazz *radebrech*
Das ist vielleicht meine liebste, nebst der Pisa Doppel-CD, die ja auch diverse Kleinformationen präsentiert.
Pisa läuft jetzt, CD 1. Mit Live in Noci and Rive de Gier sind es aber auch die einzigen beiden Alben, die ich hier habe.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Denn ganzen hatte ich diese Scheibe im Hinterkopf, ergo besser spät als gar nicht …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)dem klavier wurde zwar der bass abgedreht, aber die musik ist natürlich gut. mit dem frühen garbarek kann man jedenfalls nichts falsch machen. waldron macht sein ding und kommt mit karin in unter 3 minuten bei „sweet lorraine“ (nicht „mood indigo“, wie überall steht) auf den punkt. die skandinavier haben clevere arrangements von „caravan“ und „all blues“ im gepäck.
--
Da muss ich endlich mal wieder bestellen … bin bei Vol. 23 stehengeblieben (und hab auf dem Weg dahin eine ausgelassen und eine oder zwei gekauft, die ich nicht gebraucht hätte).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Wayne Shorter, das 2te Miles Davis Quintet und meine erweiterten Gedanken …. :
Jerry Gonzales hatte neben Monk auch ein Faible für Komposition des 2ten Miles Davis Quintets und hier sind dann gleich zwei aka „Nefertiti“ und „Eighty-One“ zu bewundern …. die Fort Apache Partie operierte als „Little Big Band“ wie hier mit John Stubblefield am Tenorsax und – obwohl ich im Fort Apache 5tet Carter Jefferson bevorzuge – agiert er prächtig und die grössere Partie ist deutlich stärker mit dem latinesken Genre verwoben ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Apropos Carter Jefferson …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
--
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Vorverlegter „Jazz 5 Uhr Tee“ mit …. :
Das ist – neben anderen beachtliche Qualitäten – eine Masterclass von Mr. Joe Chambers ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Nun eine auszugsweise Neubegehung dieser gefeierten Aufnahmen in der wohl klanglich besten Ausgabe …. na schau ma mal, wie es mir heute mit der (vermeintlichen ?) Dominanz von Scott La Faro geht ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.