Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 31,636 bis 31,650 (von insgesamt 67,563)
  • Autor
    Beiträge
  • #11066551  | PERMALINK

    dietmar_

    Registriert seit: 29.10.2013

    Beiträge: 764

    Arbeitsteilung im Sonny Clark Trio zwischen Jymie Merritt und Paul Chambers.
    Wes Landers an den drums.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11066573  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,873

    nail75 Die Enja Cover zählen wirklich zu den ganz großen Menschheitsverbrechen.

    Aber doch eher in Ausnahmefällen. Das klassische Enja-Design finde ich schön, z.B. hier (um mal beim Thema zu bleiben):

     

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #11066583  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    napoleon-dynamite

    nail75 Die Enja Cover zählen wirklich zu den ganz großen Menschheitsverbrechen.

    Das klassische Enja-Design finde ich schön, z.B. hier (um mal beim Thema zu bleiben):

    Ja …. scheen …. kommen natürlich in CD Cover Grösse nicht richtig zur Geltung ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11066587  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,507

    Eddie Lockjaw Davis, mitten in Zürich im März 1982 (da war ich noch nicht mal 3, meine Abwesenheit sei mir also verziehen!) mit Gustav Csik (p), Isla Eckinger (b) und Oliver Jackson (d). Passt!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11066591  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,194

    Ja, das ist gut. Oft sind die Cover aber auch nur schlecht ausgewählte Fotografien („Mingus in Europe“). Da wünscht man sich wirklich etwas anderes und besseres für diese Musik. Aber am Ende zählt die Musik.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #11066629  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,208

    sehe ich auch nicht so. großes typografisches gespür, vor allem in den 70ern. sehr gutes grafisches einbinden der fotos.

    --

    #11066637  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,208

    auf die hier hab ich beim hören gerne draufgeschaut, aber die musik gefällt mir gar nicht ;-)

    --

    #11066643  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,507

    der Twofer mit den Alben „Walt Dickerson Plays Unity“ von 1964 auf Audio Fidelity (Walter Davis Jr. George Tucker, Edgar Bateman, Andrew Cyrille):

    sowie „Jazz Impressions of Lawrence of Arabia“ von 1963 auf Dauntless (Austin Crowe, Henry Grimes, Cyrille):

    letzteres erschien 1968 bei Audio Fidelity unter dem Namen „Vibes in Motion“ wieder und da bediente sich Fresh Sound auch für das Cover:

    PS: angeregt von #3 im aktuellen BFT … die CD war aber auch ein Kauf vor einigen Wochen, hatte davon bisher nur eine Kopie … guter Stoff!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11066655  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    vorgartenauf die hier hab ich beim hören gerne draufgeschaut, aber die musik gefällt mir gar nicht

    Womöglich die „falsche“ Bob Degen …. versuche doch „Children Of The Night“ aus identer Quelle (und einer trefflichen Cover Art) ….

    Edit: Vinyl ONLY ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11066659  | PERMALINK

    imernst

    Registriert seit: 16.08.2019

    Beiträge: 405

    vorgartensehe ich auch nicht so. großes typografisches gespür, vor allem in den 70ern. sehr gutes grafisches einbinden der fotos.

     

    Ich finde auch das die Elisabeth es schon wirklich gut gemacht hat. Auch das auf den älteren / ursprünglichen Covern ein Thema / Noten gibt hat mir immer gefallen. Auch das war ihre Idee. Und folgendes Cover der Doppel LP war das erste ENJA Artwork welches ich bewusst gesehen habe (war so ca. 1980-82).

    --

    #11066663  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,384

    dietmar_

    Die läuft hier auch gerade. Die Stücke sind leider arg kurz geraten.

    --

    #11066665  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    imernst

    vorgartensehe ich auch nicht so. großes typografisches gespür, vor allem in den 70ern. sehr gutes grafisches einbinden der fotos.

    Ich finde auch das die Elisabeth es schon wirklich gut gemacht hat. Auch das auf den älteren / ursprünglichen Covern ein Thema / Noten gibt hat mir immer gefallen ….

    Yesss ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11066703  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,208

    imernst
    Ich finde auch das die Elisabeth es schon wirklich gut gemacht hat.

    @imernst
    wenn ich das richtig sehe, hat elisabeth winckelmann die cover bis zur labeltrennung gestaltet. war/ist sie eine ausgebildete grafikdesignerin? ich finde wenig über sie im netz.

    --

    #11066717  | PERMALINK

    dietmar_

    Registriert seit: 29.10.2013

    Beiträge: 764

    thesidewinder

    dietmar_

    Die läuft hier auch gerade. Die Stücke sind leider arg kurz geraten.

    Och, die 14 Stücke liegen zwischen 3:19 und 7:11, ein schnitt von fast 4 1/2 Minuten. 1958 war das okay.

    --

    #11066721  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,194

    vorgartenauf die hier hab ich beim hören gerne draufgeschaut, aber die musik gefällt mir gar nicht

    Geil! :D

    Ich muss aber sagen, dass mich die Bilder wirklich nicht umhauen. Vielleicht hätte Elisabeth mal ein Praktikum bei ECM machen sollen.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
Ansicht von 15 Beiträgen - 31,636 bis 31,650 (von insgesamt 67,563)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.