Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungDas Album kommt mir bekannt vor.
Ich frage mich immer, was das „legendary“ bedeutet. Im Penguin Guide steht: „The legend of Hasaan hasn’t stretched much beyond this record“, aber näheres weiß ich auch nicht.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Um Hasaan rankten sich wohl zu Lebzeiten schon allerlei Legenden. Das Max Roach Trio blieb leider auch seine einzige Schallplattenaufnahme. Nach 20 Jahren des Suchens und Nichtfindens habe ich neulich endlich das Vinyl ergattert.
Ich hoffe du hegst und pflegst die CD noch
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75Ich frage mich immer, was das „legendary“ bedeutet. Im Penguin Guide steht: „The legend of Hasaan hasn’t stretched much beyond this record“, aber näheres weiß ich auch nicht.
Genau darin – dass es die Legende für Hasaan nicht gab – dürfte die „Legende“ bestehen. Anachronistische Design-Wörter, die sind doch gar nicht so selten. Ich habe das auch nur auf CD – aber das mag gleich hinreichend sein, wunderbare Musik. Danke an pinch für die Erinnerung.
--
Mehr zu Hasaan „Hot Sam“ hier:
http://www.organissimo.org/forum/index.php?/topic/7007-max-roach-with-hassaan-lp/
http://www.organissimo.org/forum/index.php?/topic/39066-whatever-happened-to-hasaan-ibn-ali/--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich weiss lediglich, dass Hasaan irgendwann Anfang der 80er Jahre das Zeitliche gesegnet haben muss. Ansonsten ist seine Vita wohl obscure as can be. Er scheint damals jedoch eine lokale Größe gewesen zu sein, wenn auch nur für kurze Zeit. Vielleicht daher das „Legendary“. So einzigartig wie seine Plattenaufnahme ist jedenfalls auch sein Spiel. Monk on Speed oder Taylor auf Funk. Unbeschreiblich!
EDIT: Danke für die Links, gypsy.
--
pinchUm Hasaan rankten sich wohl zu Lebzeiten schon allerlei Legenden. Das Max Roach Trio blieb leider auch seine einzige Schallplattenaufnahme. Nach 20 Jahren des Suchens und Nichtfindens habe ich neulich endlich das Vinyl ergattert.
Klasse!
Ich hoffe du hegst und pflegst die CD noch
Aber klar. Wird gleich mal wieder rausgelegt!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pinchMonk on Speed oder Taylor auf Funk.
Das trifft es wohl bei „Play Not Play Not“ und „To Inscribe“ sehr schön.
--
René Urtreger – Joue Bud Powell
--
.Schön!
--
Über einen Umweg habe ich mal wieder hier hin gefunden. Nicht besonders außergewöhnlich aber dennoch wundersam, wild und witzig.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Tagesvorbereitung:
--
FriedrichNicht besonders außergewöhnlich
Oh doch, absolut aussergewöhnlich!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaSchließe mich an!
Davon dürfte es ruhig noch ein, zwei oder drei weitere Platten/CDs geben (wenn wir mal von der BN-CD absehen).
--
Abdullah Ibrahim: Good News from Africa (Compilation, 1990)
--
Software ist die ultimative Bürokratie. -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.