Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blues › Ich höre gerade … Blues!
-
AutorBeiträge
-
Oh, Du hast zugeschlagen und es gefällt, freut mich. Die habe ich mir nie angeschaut, weil ich dachte, ich habe ja die regulären Alben. Jetzt klingt es so, als ob da auch einige Exklusiv-Tracks enthalten sind. Oder ist der von ’69 der einzige? Dann würde ich wohl verzichten, bei weiteren würde ich noch einmal drüber nachdenken.
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungzojiOh, Du hast zugeschlagen und es gefällt, freut mich. Die habe ich mir nie angeschaut, weil ich dachte, ich habe ja die regulären Alben. Jetzt klingt es so, als ob da auch einige Exklusiv-Tracks enthalten sind. Oder ist der von ’69 der einzige? Dann würde ich wohl verzichten, bei weiteren würde ich noch einmal drüber nachdenken.
Gefällt mir sogar sehr!
In der Titelliste sind nur Aufnahmedatum und -ort angegeben, aber nicht das Album, von dem der jeweilige Titel stammt. In den liner notes wird das wohl zumindest teilweise erwähnt, aber die habe ich noch nicht vollständig gelesen.
Edit: Was ich noch ergänzen möchte: Diese Musik klingt nicht nur einerseits kraftvoll, sie klingt andererseits auch unheimlich und verletzt. Ich glaube Greil Marcus sprach in Zusamenhang mit Bob Dylans & The Bands Basement Tapes von the old, weird America. In der deutschen Übersetzung wird daraus – fast noch schöner – das alte, unheimliche Amerika. Bei Junior Kimbrough kann man das auch hören.
zuletzt geändert von friedrich--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Ja danke, macht nichts, kann demnächst selbst noch einmal den Trackvergleich machen. Inzwischen fiel mir auch wieder ein, dass es auf Fat Possum auch ein Album mit Aufnahmen aus seiner Zeit vor Fat Possum gibt. Die waren aber sehr informell und klingen recht lausig. Insofern möglich, dass auch der Track von 1969 schon bei Fat Possum erschien und bereits bei mir vorhanden ist. Muss das mal abgleichen.
Ich frage mich, ob das nicht auch altes Afrika ist. Als ich das erste Mal Tinariwen und ähnliche Desert-Blues-Bands hörte erinnerte mich das sehr stark und unmittelbar an Kimbrough. Bei keinen anderen gegenübergestellten Künstlern wurde mir die Linie von Afrika nach Amerika so deutlich. Könnte sich allerdings auch um eine zufällige und voneinander unabhängige Entwicklung handeln.
Hier gediegenes, eher schreitende statt schleppende Gangart
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)Habe mal wieder einen alten, aber guten Blues-Sampler ausgepackt :
--
Blue, Blue, Blue over youAh, den habe ich tatsächlich auch, und stimmt, gefällt mir auch sehr.
Hier
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)So, ein wenig Blues muss zwischendurch auch mal wieder sein, mein wohl liebstes Album von Mr. Hopkins:
Hier im Trio mit Bass und Schlagzeug, und er selbst spielt auch Piano…
Lightnin‘ Hopkins _ Mojo Hand (1960, rel. 1962)
--
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)Disc Three: At The Ranaissence/Spoon
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)Volume 51: Bukka White/Josh White
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)Disc Two: King Of The Blues/Sings Spirituals
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck) -
Schlagwörter: Blues, Bluesrock, Ich höre gerade...
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.