Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blues › Ich höre gerade … Blues!
-
AutorBeiträge
-
Fleetwood Mac: Mr. Wonderful
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)Im Großen und Ganzen hier für meine Ohren nicht völlig deplatziert.
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)zoji
Fleetwood Mac: Mr. Wonderful
Dies war und ist für mich die schwächste Platte aus der Zeit der alten Peter Green Fleetwood Mac. Die Sachen darauf klingen für mich fast alle etwas altbacken und bieder oder eben wie recht durchschnittliche Kopien bestehender Bluesstandards. Man höre sich nur mal „Dust My Broom“ an, hier wahrlich keine Großtat.
zoji
Dieses Album kenne ich nicht. Mich würde allerdings interessieren, ob es sich bei den Nighthawks um die Rhythm & Bluestruppe handelt, bei der ein gewisser Mark Wenner als Harpplayer und Sänger Gründungsmitglied ist. Oder handelt es sich um eine andere Begleitband namens Nighthawks ? Ach ja, und natürlich nicht uninteressant zu wissen, wie die so klingt und wie Sie Dir gefällt ?
--
Blue, Blue, Blue over you
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
zoji
Im Großen und Ganzen hier für meine Ohren nicht völlig deplatziert.
Anlassbezogen 🤓😎 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Sorry, gehe jetzt Sonne tanken, melde mich aber heute Abend in der Angelegenheit.
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)’n Abend
Ja, dass sind die Nighthawks, die ich allerdings gar nicht weiter kenne, es sei denn vielleicht, sie tauchen noch irgendwo als Backing Band auf, und auch Wenner und Thackery sind mir nur namentlich bekannt. Allmusic nennt es eines von Hammonds besten Alben und bezogen auf das nur ungefähre Dutzend, welches ich habe würde ich da uneingeschränkt zustimmen, dass ist schon sehr knusprig und knackig. Hammond macht natürlich die üblichen Hammondsachen, also vorwiegend Chicago-Klassiker darbieten.
Was meine Expertise wert ist bemisst sich dann aber vielleicht leider an meiner Meinung zu Mr. Wonderful. Deine Lesart ist mir bekannt, dass amg-Urteil z.B. fällt vernichtend aus und die Jedermann-Reviews bilden den Chor. Zustimmen würde ich, dass hier absolut nichts bahnbrechendes und wegweisendes passiert. Allerdings ist das für mich auch nicht primär wichtig. Ich mochte Mr. Wonderful immer. Z.T. liegt es vielleicht daran, dass ich einen Teil der Tracks auf meinem ersten FM-Tonträger überhaupt, einer Compi, mit drauf hatte. Davon unabhängig gefällt mir aber zunächst einmal der extrem raue und kratzige Sound und das das alles sehr nach „live im Studio“ klingt, ich mag so etwas. Ebenso finde ich die ab und zu den Sound fettenden Krächz-Hörner bereichernd. Der vielgescholtene Spencer ist sicherlich ein One Trick Pony und eine Elmore-James-Kopie nie besser als der Meister selbst, aber mir jederzeit willkommen und ich finde, er hat seinen Elmore James drauf und das Riff wird mir einfach nie langweilig. An Leidenschaft scheint es mir auch nicht zu mangeln. Insofern ist das für mich einfach das chicagoste Album von ihnen, vielleicht überhaupt von einer Brit-Band, ohne Beteiligung der Originale. Mindestens Stop Messin‘ ´round, das polterige Doctor Brown, und vor allem Love That Burns hätten bei mir auch Chancen auf eine Top 20. Vielleicht ihr schwächstes Album, aber für mich immer noch ein gutes, ich habe einfach an der Peter-Green-Aera nichts zu benörgeln.
zuletzt geändert von zoji--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)soulpope
zoji
Im Großen und Ganzen hier für meine Ohren nicht völlig deplatziert.
<iframe title=“Ben Harper, Charlie Musselwhite – I’m In I’m Out And I’m Gone“ src=“https://www.youtube.com/embed/ltYPkrYY5d4?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> Anlassbezogen 🤓😎 ….
… beantwortet das natürlich auch die Frage nach der Passgenauigkeit.
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck) -
Schlagwörter: Blues, Bluesrock, Ich höre gerade...
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.