Ich höre gerade … Blues!

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Eine Frage des Stils Blues Ich höre gerade … Blues!

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,131 bis 2,145 (von insgesamt 5,162)
  • Autor
    Beiträge
  • #11408075  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    absolut scharfer 50’s Sound

    Morris Pejoe/Arthur „Big Boy“ Spires

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11408123  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    VA: Down Home Blues – Classics 1943-1953 – Disc 1 – Texas „Throw A Little Boogie“

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11408325  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,216

    Blind Blake – Police Dog Blues

    Blues-Gitarrist, der zwischen 1926 und 1932 zahlreiche Aufnahmen für Paramount Records machte.
    „Police Dog Blues“ wurde 1929 auf Paramount veröffentlicht.
    Der Song wurde von Ry Cooder auf seinem Debütalbum von 1970 und von Jorma Kaukonen mit Tom Hobson auf ihrem Album „Quah“ von 1974 gecovert.

    „I’m scared to bother around her house at night
    I’m scared to bother around her house at night
    She got a police dog cravin‘ for a fight

    His name is Rambler, when he gets a chance
    His name is Rambler, when he gets a chance
    He leaves his mark on everybody’s pants“

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
    #11408763  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    einst lernte ich ihn durch seine Mitarbeit bei Earl Hooker kennen:

    FREDDIE ROULETTE, der Blueser mit der Lap Steel

    hier sein „Back In Chicago“ aus 1996

    --

    #11408767  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Pee Wee Crayton ‎– Blues Guitar Magic (The Modern Legacy Volume 2)

    gehoert vielleicht am ehesten in diesen Thread, T-Bone Walker Klon liest man, hat Ornette Coleman eingestellt und dann dafuer bezahlt, dass er nichts spielt… aber das heisst noch lange nicht, dass die Musik hier nicht super ist, kalifornische Aufnahmen von ca 1950.

    --

    .
    #11408817  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    …sagt die Legende, ich glaube das nicht so ganz. Crayton und Ornette Coleman sind ja auch beide aus Texas. Crayton hat ziemlich spät mit Gitarre spielen angefangen. Möglich wäre ja, dass Coleman aus dieser Zeit was mitgenommen hat für seine eigenen Bands (nur halt erst später, s. James Blood Ulmer). In irgendeinem Isoardi-Interview wird kurz was zu Ornette Coleman erzählt, war es beim Interview mit Clifford Solomon? Ein späteres Highlight bei Pee Wee Crayton ist noch das 71er Album „Things I Used To Do“ auf Vanguard.

    --

    #11408849  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    … und Volume 1 ist auch nicht zu verachten.

    Drink Small: Round Two

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11408861  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Volume 1 laeuft hier inzwischen… und ja, das mit Coleman mag Legende sein – auch wenn es sicherlich einen wahren Kern gibt, alles andere waere schon schwer kurios… und ja, Blood Ulmer zu Pee Wee Crayton macht viel Sinn… von den Isoardi Interviews las ich eben das von Jackie Kelso, weil es da ein paar Zeilen zu Buddy Floyd gibt, dem Texaner, der hier Tenor spielt…

    --

    .
    #11408935  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    Robert Cray Band featuring Stevie Ray Vaughan: Old Jam, New Blood: Redux Club, Dallas 1987

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11409047  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    und von Buddy Floyd ist man schnell hier

    Roy Milton – Big Fat Mama

    vorne rechts im Bild Jackie Kelso, dessen Lebengeschichte man hier nachlesen kann, zwei weisse Grossvaeter, zwei Eltern, die ohne richtige Familie gross wurden… und von da ging es zu Roy Milton und spaeter gross in die Studios…

    --

    .
    #11409165  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    Robert Cray Band: Nothin But Love

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11409855  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    einer der besten Blueser….

    SON HOUSE – The Original Delta Blues

    Das ist diese LP, um 2 Songs erweitert:

    --

    #11409937  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    Ohne Gewähr, aber ich glaube, in der Chronologie ihres Erscheinens ist es eher diese Do-CD um etliche Tracks reduziert:

    Champion Jack Dupree: Early Cuts From A Singer, Pianist And Songwriter, Who Took Blues To The World – Disc A, 1940-1941

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11409975  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    Paul Reddick: Villanelle

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11410071  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,216

    CeDell „Big G“ Davis – Bull Dog Blues

    Blues-Gitarrist und Sänger aus Arkansas. Er starb im September 2017.
    Aufgenommen im Jahr 1980 und veröffentlicht als Teil der „Living Country Blues USA“-Serie auf L+R Records im Jahr 1982.

    „You know, I’m gonna buy me a bull dog
    I’m gonna put him right around my front door
    You know, I’m gonna buy me a bull dog
    I’m gonna place him around my front door
    You know, when I’m not around home
    He can watch my woman everywhere she go“

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
Ansicht von 15 Beiträgen - 2,131 bis 2,145 (von insgesamt 5,162)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.