Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Hüsker Dü
-
AutorBeiträge
-
Kai Bargmann
Allgemein werden „Candy” und „Warehouse” als ihre besten gehandelt – also habe ich mit denen angefangen.Eigentlich gilt „Zen Arcade“ als ihr zentrales Werk. Das ist jedoch noch weniger etwas für Dich! Insofern war die Wahl schon richtig.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deGeorge Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
Rocky IV und Rambo II: Lang lebe Amerika!
Atompilze, Felsblöcke und rasende Trucks: Die zehn besten Momente des Indiana Jones
Diese 10 Gitarren veränderten die Welt
WerbungUnd wäre ich bei dieser Band auch gut aufgehoben, nail75?
--
Kai, was missfällt Dir denn an der Band?
--
Gute Frage, Senol. Ich bin mir nicht sicher. Eigentlich aber schon.
Du solltest es auf jeden Fall mal versuchen, denn Hüsker Dü sind ja eine der wichtigsten amerikanischen Indie-Rock-Bands überhaupt.
In Bezug auf Deine Frage an Kai, tippe ich mal auf den Gesang und die lauten verzerrten Gitarren.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Kai mag keine Rockgitarren!?
Vom historischen Standpunkt aus, ist die Beschäftigung mit der Band wohl angebracht. Wie ist denn der Sound? Eher Lo-Fi? Irgendwelche charakteristischen Gitarren-Effekte?
Was gäbe es am Gesang auszusetzen?--
SENOL PIRGONKai mag keine Rockgitarren!?
Vom historischen Standpunkt aus, ist die Beschäftigung mit der Band wohl angebracht. Wie ist denn der Sound? Eher Lo-Fi? Irgendwelche charakteristischen Gitarren-Effekte?
Was gäbe es am Gesang auszusetzen?Ich lasse Kai jetzt mal selbst antworten.
Die Alben für SST sind eher lo-fi, die Warner-Alben natürlich produzierter und glatter, da unter besseren Bedingungen aufgenommen. Hüsker Dü sind eine laute, aber melodische Band – ist der Vergleich mit The Jesus And Mary Chain allzu abwegig?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Tja, und wo steckt Kai, wenn man ihn mal „braucht“!? :teufel:
--
Jesus and Mary Chain, nur dreimal so schnell. Hüsker Dü ist eine absolut essentielle Band der 80er, irgendwo zwischen Punk, Hardcore und Underground.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Joshua TreeJesus and Mary Chain, nur dreimal so schnell. Hüsker Dü ist eine absolut essentielle Band der 80er, irgendwo zwischen Punk, Hardcore und Underground.
Punkt.
--
nail75ist der Vergleich mit The Jesus And Mary Chain allzu abwegig?
J-A!!! Hüsker Dü haben doch keinerlei Velvet Underground-Bezüge und kaum poppige Elemente, sondern klingen zumindest bis FLIP YOUR WIG schwer punkig und trashig. Letztendlich ist das ne Kreuzung aus den Byrds und Black Flag.
Und Kategorien wie „Lo-Fi“ greifen schon gar nicht, nennt mir doch mal ein Werk aus dem SST-Kanon, welches hifidel aufgenommen ist. Darum geht es auch nicht, Alben wie ZEN ARCADE oder NEW DAY RISING klingen perfekt mit ihrem verzerrten Breitwand-Sound. Alles andere wäre unpassend.
Und Leute: Die Beschäftigung mit dieser Band ist nicht nur unter historischen Gesichtspunkten angebracht!!!
--
Für wen, Dick L.!? :lol:
--
Joshua TreeJesus and Mary Chain, nur dreimal so schnell. Hüsker Dü ist eine absolut essentielle Band der 80er, irgendwo zwischen Punk, Hardcore und Underground.
Und Pop. Den sollte man nicht unterschlagen.
Teste doch mal das „Eight Miles High“-Cover bei Youtube, Senol.
@JB: Ich meinte ja auch nur als groben Bezugspunkt. Natürlich gibt es Unterschiede zwischen Shoegazern und Hardcore-Punkern. Den Popbezug sehe ich allerdings bei beiden Bands. Die Aufregung in Bezug auf die Bezeichnung „lo-fi“ ist völlig überflüssig, denn das ist ja nur ein Verweis auf den Klang der Alben, nach dem Senol gefragt hatte und keine Kategorisierung. Weder Hüsker Dü noch SST hatten das Geld, eine bessere Produktion zu bezahlen. Dass darin auch ein Teil des Reizes liegt, ist unbestritten. Und ich habe nie behauptet, dass die Beschäftigung nur unter historischen Gesichtspunkten lohnt. Das ist großartige Musik.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.SENOL PIRGON
Vom historischen Standpunkt aus, ist die Beschäftigung mit der Band wohl angebracht. Wie ist denn der Sound? Eher Lo-Fi? Irgendwelche charakteristischen Gitarren-Effekte?
Was gäbe es am Gesang auszusetzen?Am besten besorgst Du Dir das 86er Album „FLIP YOUR WIG“ – das letzte Werk für SST. Steht genau am Schnittpunkt zwischen dem derbem alten Sound und den produzierteren Warner Platten. Wenn Du ne UK-Pressung findest ist die zudem von George Peckham gecuttet und klingt bombig. Und wenn Dir das nicht gefällt, dann ist das Kapitel „Hüsker Dü“ für Dich vorbei. Ansonsten simultan die beiden Doppel-Alben „ZEN ARCADE“ und „WAREHOUSE“.
Was gäbe es am Gesang auszusetzen? Meiner Meinung nach nichts aber ich kenne durchaus Leute, die das für Gebrüll halten…
--
nail75Und Pop.
Da ist schon Pop drin, ich wollte nur nicht den Verdacht aufkommen lassen, dass Hüsker Dü wie die Pixies klängen. Stücke à la „Gigantic“ gibt es bei HD nicht. Die Pixies haben dagegen durchaus – aber selten – etwas von HD, nämlich wenn sie ihre derbere Seite raus lassen. Etwa bei „Rock Music“.
Das seltsamste, eigenwilligste an HD sind wohl die Melodien, die offenbahren sich erst bei wiederholtem Hören, vorher klingt vieles eher gleichförmig…
--
Ach ja…Sterne
1. Landspeed Record **
2. Everything Falls Apart **
3. Metal Circus ***
4. Zen Arcade *****
5. New Day Rising *****
6. Flip Your Wig *****
7. Candy Apple Grey ***
8. Warehouse: Songs And Stories *****
9. The Living Ende ****--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.