Startseite › Foren › Kulturgut › Audiobooks, Hörspiele › Hörspiele
-
AutorBeiträge
-
Mit van Dusen kann ich leider auch nicht so viel anfangen, kein Mucks ist aber toll.
--
Highlights von Rolling-Stone.deLee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
Rocky IV und Rambo II: Lang lebe Amerika!
Atompilze, Felsblöcke und rasende Trucks: Die zehn besten Momente des Indiana Jones
Diese 10 Gitarren veränderten die Welt
Die 30 meistverkauften Singles aller Zeiten
„From Dusk Till Dawn“: Mit Sex Machine im Titty Twister
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich wollte das nur erwähnen, damit sich niemand von „Pastewka-Podcast“ abgeschreckt fühlt bzw. falsche Erwartungen hat.
Ja, van Dusen ist so ’ne Sache… Ich höre das ja als Sherlock-Holmes-Verarschung
--
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockHolmes an sich ist ja sehr oft sehr nahe an der Selbstparodie, zb wenn ihm Watson in jeder zweiten Folge den Text presst, von wegen „Sherlock, da bist du ja einer tollen Sache auf der Spur! Aber gut, woher konnte der Täter auch ahnen, dass er sich mit dem größten Detektiv aller Zeiten anlegt? Mit dem alles überragenden Meister der Intelligenz, dem schlausten Menschen des Planeten?“ und daraufhin der Sprecher des Holmes immer so vor sich hinbrabbelt „Hm, joa, genauhihiähemjaja“ und Watson gar nicht verlegen Recht gibt.
„Niemand konnte ahnen, dass die Schlange entlang der Klingelschnur durch den Ventilator in das andere Zimmer gelangt…“ – „Entschuldige Watson wenn ich dich unterbreche, aber ich wusste das schon, als ich am Vorabend des Erscheinen unserer Klientin zu Bett ging.“ – „Ähem, ja also…“
zuletzt geändert von cleetus--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
cleetusHolmes an sich ist ja sehr oft sehr nahe an der Selbstparodie,…
Ja das stimmt
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
J.R.R. Tolkiens: Der Herr der Ringe. Auf allen Plattformen
Das HdR-Hörspiel (30 Folgen! a 45 Minuten (oder waren es 60 Minuten?)) von 1992 ist wieder zugänglich (streambar).
--
Es gibt eine neue Staffel der Lovecraft Investigations:
https://www.bbc.co.uk/programmes/p06spb8w
https://en.wikipedia.org/wiki/The_Lovecraft_Investigations
In einer Nebenrolle die großartige Nicola Walker.--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. DickDer Deutschlandfunk veröffentlicht 1001 Nacht als Hörspiel:
https://www.deutschlandfunk.de/1001-nacht-alles-ueber-100.htmlEs gibt die Geschichten in einer Neuübersetzung zusamen mit literarischen, historischen und kulturwissenschaftlichen Einordnungen und Interviews.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dicklatho
zissou Das macht die Zeit auch nicht: https://www.zeit.de/kultur/film/2025-04/dieter-hallervorden-ard-rassismus-satire Aber was ich so wahnsinnig dämlich finde: er beschwert sich drüber, dass man wasauchimmer nicht mehr sagen darf, darf es aber sagen und wird sogar im TV ausgestrahlt. Kann man noch besser beweisen, dass man eben sagen darf was man mag? Sein Problem ist doch, dass seine Altherrenwitze nicht mehr goutiert werden, soll er sich doch neue ausdenken oder sich an seiner Kohle freuen.
Man kann sich auch mal TV-Witze aus den 70ern und 80ern ansehen, da ist so einiges dabei, was heute Schmerzensschreie auslöst.
Hab eben erst den Podcast „Das war morgen“ vom SWR entdeckt, der ähnlich wie Kein Mucks! alte Radiohörspiele aus den 60er-90er Jahren bringt, nur eben keine Krimis sondern Science-Fiction als Radiospiel und Phantastik aus Studio 13. Das Interessante daran ist, dass die Stücke oft einen starken wissenschaftlichen Hintergrund haben oder reine Ausschnitte aus dem (imaginären) Leben in der Zukunft sind und ohne größere Handlung starten und enden. Und obwohl die Menschheit zb keinen Schlaf mehr braucht oder unter Wasser lebt, im Teilchenbeschleuniger stecken bleibt oder ohne Kleidung rumläuft, hört man doch immer noch oft das Produktionszeitalter der Stücke. Komm schon Püppchen, du tippst doch sonst schneller! Jetzt hab dich mal nicht so! Ach, Darling.
Sehr unterhaltsam.Richtig gut, auch wenn ich ihn schon kannte, war der Zweiteiler „Die Abrechnung“ von Per Lindberg, welcher im SRF Krimi Hörspiel zu hören war.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block -
Schlagwörter: Hörspiel
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.