Startseite › Foren › Kulturgut › Audiobooks, Hörspiele › Hörbücher
-
AutorBeiträge
-
Ich sehe gerade, Strunk gibt es auch bei Tidal. Checke ich mal.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Highlights von Rolling-Stone.deRobert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mach mal. Stay tuned.
--
Freust Du Dich auch schon auf Frank Schulz‘ neues Buch, songbird?
--
God told me to do it.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bestimmt eine Fangfrage.
Nein. Irgendwann habe ich einmal „Onno Viets und der Irre vom Kiez“ gelesen. Fand ich aber nicht wirklich gut.
--
Mich würde ja interessieren, wann du Hörbücher hörst? Bei mir ist es so, dass ich bei jedem Versuch nach 5 Minuten einschlafe. Einige meiner Freunde hören viel im Auto, weil die jeden Tag mindestens 2 Stunden auf der Autobahn unterwegs sind, aber das sollte bei dir in Hamburg ja auch wegfallen?!
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!TheMagneticFieldMich würde ja interessieren, wann du Hörbücher hörst? Bei mir ist es so, dass ich bei jedem Versuch nach 5 Minuten einschlafe. …
Ich dachte es geht nur mir so…
songbirdBestimmt eine Fangfrage.
Nein, wieso? Ich liebe Schulz‘ (oder heißt es Schulzens?) Bücher und freue mich sehr auf das neue und die Lesung dazu im Ü&G.
--
God told me to do it.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hat and beard
songbirdBestimmt eine Fangfrage.
Nein, wieso? Ich liebe Schulz‘ (oder heißt es Schulzens?) Bücher und freue mich sehr auf das neue und die Lesung dazu im Ü&G.
Welchen Titel kannst du empfehlen?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
songbirddue to huge demand:
Ronja von Rönne – Wir kommen (…)unterscheiden sich bei dir eigentlich Hörbuch- und Buchbewertungen? Oder ist das rein spekulativ, da nie tatsächlich beides gehört und gelesen? Mir fällt nur auf, dass meine Bewertungen der Bücher komplett anders ausfallen als deine Bewertung der Hörbücher…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Elmo Ziller
songbirddue to huge demand: Ronja von Rönne – Wir kommen (…)
unterscheiden sich bei dir eigentlich Hörbuch- und Buchbewertungen? Oder ist das rein spekulativ, da nie tatsächlich beides gehört und gelesen? Mir fällt nur auf, dass meine Bewertungen der Bücher komplett anders ausfallen als deine Bewertung der Hörbücher…
Wenn gelesen oder gehört, reizt mich das jeweils andere Medium nicht. Eine Ausnahme mache ich vielleicht bei der Schwarte von Frank Witzel, da bekomme ich in das Buch keinen Einstieg. Ich fürchte aber, Witzel liest mit dem Temperament eines Mathematiklehrers.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Art des Vortrags von Strunk oder Stuckrad das jeweilige Buch aufwerten.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
TheMagneticFieldMich würde ja interessieren, wann du Hörbücher hörst? Bei mir ist es so, dass ich bei jedem Versuch nach 5 Minuten einschlafe. Einige meiner Freunde hören viel im Auto, weil die jeden Tag mindestens 2 Stunden auf der Autobahn unterwegs sind, aber das sollte bei dir in Hamburg ja auch wegfallen?!
Ich versuche die meisten logistischen Zeitfenster mit Hörbüchern zu füllen: Arbeitsweg, Dienstreisen, Einkaufen, selten beim Laufen oder im Auto.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Strunk höre ich grade, das ist ganz ok, begeistert mich aber auch nicht. Habe allerdings auch noch nie was von ihm gelesen und Hörbücher höre ich üblicherweise auch nicht.
Für mich ist es aber schwer vorstellbar, dass die Thees Uhlmann Kacke in irgendeiner Form genießbar wird. Das Buch ist so unglaublich schlecht geschrieben, ich habe nach 50 Seiten wutentbrannt abgebrochen. Was für ein geistloses Gestammel…
Das Stuckrad-Buch dagegen ist auch als Buch gelungen, gleiches gilt meines Erachtens auch für Ronja von Rönne – ich mag aber bei beiden auch ihre Art zu schreiben. Und wie Faserland in irgendeiner beliebigen Form auf unter 4* kommen kann, bleibt ein Rätsel.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Den snobistischen Sarkasmus von Faserland habe ich nie verstanden, obwohl ich Kracht für hochintelligent und einen exzellenten Beobachter halte. Die Idee hinter dem Buch von Thees, der nun wiederum gar nicht auf meiner Welle liegt, finde ich hingegen gelungen.
--
songbird
Hat and beard
songbirdBestimmt eine Fangfrage.
Nein, wieso? Ich liebe Schulz‘ (oder heißt es Schulzens?) Bücher und freue mich sehr auf das neue und die Lesung dazu im Ü&G.
Welchen Titel kannst du empfehlen?
Ganz besonders die ersten beiden, „Kolks blonde Bräute“ und „Morbus fonticuli“. Zwei meiner Lieblingsbücher.
--
God told me to do it.songbirdMach mal. Stay tuned.
Okay, ich bin jetzt mit „Der goldene Handschuh“ durch. Hart. Es hat ein paar Kapitel gebraucht, bis ich mich eingeschwunden habe und ohne das Hintergrundwissen um Fritz Honka hätte ich bis zum Schluss nicht gewusst, was das eigentlich soll. Harter Stoff, sehr harter Stoff. Solche üblen Kaschemmen wie den Handschuh gibt es hier in Kiel auch. Wie Du finde ich auch, dass nicht alle Handlungsstränge gleich gut gelungen sind, aber die meisten sind es. Strunks Vortrag gefällt mir gut, streckenweise liest er mir aber zu schnell (oder das wurde gepitcht?).
HEINZ STRUNK – Der Goldene Handschuh ****
Womit mache ich jetzt weiter? Weiter bei Strunk bleiben oder erstmal „Panikherz“?
--
How does it feel to be one of the beautiful people? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.