Startseite › Foren › Kulturgut › Audiobooks, Hörspiele › Hörbücher
-
AutorBeiträge
-
Highlights von Rolling-Stone.de
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
WerbungMick67zu den Formaten steht vieles in den FAQs.
OK, hätte ich gestern mal lesen sollen, bevor ich kurzerhand die Probe aufs Exempel gemacht habe. Ist genauso umständlich wie dort beschrieben und daher nicht mein Ding. Probeabo gleich wieder gekündigt.
--
Also ich fand die Harry Potter Bücher auf Hörbuch richtig toll, ich hab sie alle 3,4 mal als Buch gelesen und anfangs war die Lesestimme etwas komisch … ganz besonders weil viele namen echt lustig ausgesprochen wurden aber war richtig toll die teile dann nochmal entspannt vorlesen zu lassen
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Benjamin von Stuckrad-Barre – Panikherz
Wärmste Empfehlung. Kurzweilig, erschütternd, dennoch stets unterhaltsam. Umwerfend die von Lindenberg als biographischer Schatten beigesteuerten Lebenshilfen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Thees Uhlmann – Sophia, der Tod und ich
Weiter mit der leichten Unterhaltung für die Ohren.
Der Tod möchte den Ich-Erzähler abholen, dem sein Ableben aber nicht wirklich in die akute Lebensplanung passt. Also begeben sich der Ich-Erzähler, dessen Ex-Freundin Sophia und der Tod auf die Reise, um Unerledigtes zu erledigen.
Skurile Geschichte, die ihren Unterhaltungswert insbesondere aus den Erfahrungen des Todes mit den Tücken des Alltags zieht. Die Botschaft erschließt sich schnell -. warte mit den wichtigen Dingen des Lebens nicht zu lange.
Thees mag ein lausiger Sänger sein, aber er ist ein guter und angenehmer Erzähler. Kurzweilig.
Ranking:
1. Panikherz: ****
2. Sophia ***--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Faserland – Christian Kracht und Dirk von Lowtzow
Vor Jahren mit wenig Begeisterung gelesen, ist diese Deutschlandreise, die angeblich als Lektüre Eingang in den Schulunterricht gefunden hat, als Hörbuch nicht viel besser. Jetzt wird eben mit sonorer Stimme ohne Ende geraucht, gesoffen und über Barbourjacken schwadroniert. Kracht und v. Lowtzow sind stimmlich kaum zu unterscheiden, liegt vermutlich auch an den Kippen.
Wie alt diese Geschichte schon ist – es wird in D-Mark gezahlt.Ranking:
1. Panikherz: ****
2. Sophia ***
3. Faserland**--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Weiter geht es mit der beliebten Reihe.
Heinz Strunk – Der goldene Handschuh
Strunk erzählt die Geschichte des Frauenmörders Fritz Honka, dem in den 70ern vier Frauen in Hamburg zum Opfer fielen. Ausgangspunkt der Perversitäten Honkas ist die Kneipenhölle „Der goldene Handschuh“ in St. Pauli (die Kneipe gibt es immer noch), in der mehrere Erzählstränge zusammenlaufen und sich wieder verlieren. Dieses Hörbuch ist trotz des schnodderigen, haspelnden und auch komischen Erzählweise Strunks ein Abbild menschlicher Abgründe – es wird vergewaltigt, musshandelt und getötet. Nicht alle der im Knotenpunkt zusammenlaufenden Stränge sind gelungen, Strunk gibt dem hanseatischen Schiffsmakler aber ebenso glaubwürdig Stimme wie der kaputten Hauptfigur Honka.
Ranking:
1. Panikherz: ****
2. Heinz Strunk – der goldene Handschuh ****
2. Sophia ***
3. Faserland**--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
songbirdHeinz Strunk – Der goldene Handschuh Strunk erzählt die Geschichte des Frauenmörders Fritz Honka, dem in den 70ern vier Frauen in Hamburg zum Opfer fielen.
Geniale Idee, wobei Strunk und Der goldene Handschuh auf den ersten und auch zweiten Blick nun so garnichts gemein haben. Bin dort Ende der 80s mal reingeraten, ein grauer Vorhang am Eingang schirmte den Laden gegen Blicke und Kälte ab, aber schon die Geräuschkulisse sorgte für Unbehagen und eine angespannte Muskulatur.
Der Kiez hat noch zahlreiche Geschichten parat, „Mucki“ Pinzner wäre so eine.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die Tage:
Moby – Porcelain
Robert Stadlober erzählt den Weg von Richard Melville Hall vom buchstäblichen Tellerwäscher zum DJ in der New Yorker Club-Szene. Mit einer Prise Selbstironie lässt Moby die Musikszene der späten 80er und 90er Revue passieren, in der er seinen Platz zwischen den Polen Rave und Punk sucht diesen Pfad mit einigen Untiefen (Alkohol, Prostituierte) pflastert. Menschlich und musikalisch am Boden, Elektra setzt ihn in den USA vor die Türe, schreibt er die von Gospel und Blues beeinflussten traurigen Songs von „Play“. 12 Millionen Alben später…
Interessante Randerscheinung Moby lebt seit den 80ern vegan, vermutlich ein damals kaum bekannter Begriff.
1. Panikherz: ****
2. Heinz Strunk – der goldene Handschuh ****
3. Moby – Porcelain ***1/2
4. Thees Ullmann – Sophia, der Tod und ich ***
5. Christian Kracht – Faserland**
--
Wann geht es denn hier endlich mal weiter?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
due to huge demand:
Ronja von Rönne – Wir kommen
Die Autorin habe ich vor einigen Wochen in einer talk-show gesehen, jung, attraktiv, wortgewandt. Das Hörbuch zu ihrem Debüt ist, genau, langweilig, langatmig, unsexy.
Die Handlung: vier junge Menschen, polyamor verbunden, eine tote Freundin, eine Party im Haus am Meer, eine tote Schildkröte.
Wie das alles zusammenhängt? Keine Ahnung. Irgendwann habe ich das Hörbuch nur noch als Hintergrundton genutzt, die in der Lesung reichlich monotone Stimme von Ronja fand ich als Beruhigungsmittel in Auto, Bahn und öffentlichen Verkehrsmitteln schließlich so tauglich, dass ich jetzt doch fast enttäuscht bin, dass das Buch schon zu Ende ist.
update:
1. Benjamin v. Stuckrad-Barre – Panikherz: ****
2. Heinz Strunk – der goldene Handschuh ****
3. Moby – Porcelain ***1/2
4. Thees Ullmann – Sophia, der Tod und ich ***
5. Christian Kracht – Faserland**
6. Ronja von Rönne – Wir kommen *1/2
--
Hast Du ein audible Abo, songbird?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Nein, höre ich alles via meinem üblichen Stream (deezer).
--
Ach. ist deezer bei Hörbüchern so gut bestückt?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das Angebot wird zunehmend besser.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.