Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Herbert Grönemeyer "12"
-
AutorBeiträge
-
ich mag ihn nicht mehr seit „bleibt alles anders“. alles was er danach gemacht hat war so…. kacke halt.
--
ich verhandle nicht mit psychopathen[/b]Highlights von Rolling-Stone.deWarum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
WerbungDJ@RSOAh ja…
auch so eine rummeinerei… mehr rum als meinerei.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de(Kurzes Resümee auf Wunsch)
Nach großen Erfolgen hat man es nicht leicht. „Sprünge“ kam nach Bochum nicht wirklich voran und auch „12“ ist nach den letzten beiden Alben ein Schritt zurück. Keine Experimente wie noch auf „Bleibt alles anders“: auf Nummer Sicher war wohl die Devise. Neben dem textlich missratenen Opener (der aktuellen Single) und den überbordenden (und zu vielen) Streichereinheiten, gibt es aber mit Lied 9 nur noch einen weiteren Totalausfall. Musikalisch sowohl als auch textlich:
„Monotonie
Ist die falsche Therapie
[…]
Ist mein Konto schlank
Wechsel ich schnell die Bank
[…]
Ist die Arie aus
Verlass ich das Opernhaus“Das muss so? Das ist doch gerade der Witz? Nö. Das ist schlimm und unerträglich und fügt sich gar nicht in das ansonsten doch recht harmonische Bild des Albums. Denn: nicht ganz die Hälfte der Songs ist gut, der Rest hätte auch auf anderen Alben Grönemeyer Platz gefunden und ist eben mediocritas inter pares. Richtig neben der „Spur“: eben derselbe. Summa Summarum zwischen 2 1/2 und 3 Sternen.
--
Kann nicht mitreden – das Vinyl wurde noch nicht geliefert. Erster Minuspunkt! Es gab Zeiten, da war die Schwarze eher draussen, als der Silberling…
--
@DB: Danke für deine Ausführungen. Die zwei, drei Hördurchläufe, die ich dem Album (im Plattenladen) gegönnt habe, haben bei mir einen ähnlichen Eindruck geweckt und mich dazu bewegt erst einmal Abstand zu nehmen. Die Experimente und das exquisite Songmaterial auf „Bleibt Alles Anders“, die ansatzweise noch auf „Mensch“ weitergeführt wurden, bleiben für mich die Messlatte.
--
MelodyNelson@DB: Danke für deine Ausführungen. Die zwei, drei Hördurchläufe, die ich dem Album (im Plattenladen) gegönnt habe, haben bei mir einen ähnlichen Eindruck geweckt und mich dazu bewegt erst einmal Abstand zu nehmen. Die Experimente und das exquisite Songmaterial auf „Bleibt Alles Anders“, die ansatzweise noch auf „Mensch“ weitergeführt wurden, bleiben für mich die Messlatte.
Ein Hürde, die dieses Album keinesfalls nehmen kann. Ich mag die Scheibe fast gar nicht ausführlich besprechen. Auch nach mehrmaligem Hören bleibt kaum irgend etwas dauerhaft hängen, bin bei höchstens *** angelangt, furchtbar.
DJ@RSO…bin bei höchstens *** angelangt, furchtbar.
Das widerspricht sich aber ein wenig. Bei mir sind *** gar nicht so schlecht. Ich würde sie auch da einordnen. Ich kann z.B. die allgemeine Ablehnung von „Ein Stück vom Himmel“ überhaupt nicht verstehen. Gut, die Strophen sind ein wenig von „Mensch“ geklaut, aber den Refrain finde ich grandios. Und Texte wie bei „Flüsternde Zeit“ sprechen mich einfach an. Mein Lieblingssong ist momentan „Kopf hoch, Tanzen“.
Ach ja, mein liebstes Herbert Album ist unangefochten „Bleibt alles anders“.
--
was ihr alle an „Bleibt alles anders“ so toll findet, erschließt sich mir nicht
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Ich hatte wohl etwas mehr erwartet. *** bekommt es höchstens, was noch keinesfalls sicher ist. Lied 1 will sich gar nicht zum Positiven entwickeln, bisher habe ich gerade mal drei Stücke, die mir sympathisch werden : Lied 5, Lied 8, Lied 9. Lied 11 fängt schön an, wird aber schon bald unter zuviel Schmonz verschüttet. Tonnenweise Streicher machen es auch nicht besser, wohlgemerkt : Ich mag Streicher. Dann die langegezogene Artikulation, die man zwar von Grönemeyer kennt, hier aber auch für mich streckenweise störend wirkt. Lied 3 ist okay, leider aber auch nicht mehr. Kein Stück, was mich auf Anhieb packt.
Mal hören. Beim letzten Durchgang hörte ich doch die eine oder andere Stelle, die recht reizvoll sein könnte. Die Überwältigung wird es aber wohl nicht mehr.
So, auch ein paar Mal angehört, allerdings vergeht die Lust das öfters zu hören. Nie ganz schlecht, nie richtig gut. Und wenn man denkt es wird mal gut, driftet Herbie völlig ab…
--
and now we rise and we are everywhereTheMagneticFieldwas ihr alle an „Bleibt alles anders“ so toll findet, erschließt sich mir nicht
Echt? Ich habe sie jetzt schon länger nicht gehört, aber ich habe sie als sehr stimmig und innovativ in Erinnerung. Zumindest lief sie damals auf heavy rotation bei mir.
--
Mick67Echt? Ich habe sie jetzt schon länger nicht gehört, aber ich habe sie als sehr stimmig und innovativ in Erinnerung. Zumindest lief sie damals auf heavy rotation bei mir.
hmm Durchschnitt bei mir, kein so ein Totalausfall wie „Luxus“ aber auch nicht sonderlich beeindruckend (siehe Sterne-Thread)
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Mick67Mein Lieblingssong ist momentan „Kopf hoch, Tanzen“.
Ja, meiner auch. Hätte mir auch als Opener besser gefallen. Seis drum.
--
-
Schlagwörter: Herbert Grönemeyer
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.