Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Henrik Freischlader Band
-
AutorBeiträge
-
Get Closer****1/2
The Blues****--
Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungExperte Dengel: Mit welcher fängt man bei ihm an?? Mit seiner Letzten vielleicht?
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollIch kenne noch keinen Ton, aber Ende Februar hat mich ein Freund zum Konzert in Wuppertal eingeladen, bin gespannt.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry@ Wolfgang
Dann geh mal hin. Er ist ein ganz ausgezeichneter Gitarrist, wovon ich mich bei einem 1-stündigen Radiokonzert überzeugen konnte. Dengel geht ja bei ihm was ab…:lol:--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicExperte Dengel: Mit welcher fängt man bei ihm an?? Mit seiner Letzten vielleicht?
Mit der „Live“!
Henrik Freischlader Band:
Live*****
Get Closer****1/2
The Blues****Solo:
Recorded By Martin Meinschäfer*****
--
Abgesehen davon, dass der Titel des aktuellen Albums mich immer zum Lachen bringt: Kennt jemand irgendein anderes Album bei dem der verantwortliche Toningenieur im Titel genannt wird? Ich nicht.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.:lol:Onkel Tom und ich haben an Neujahr auch über „Meinhard Schäfer“ gelacht. Aber nur e bissi…;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rollnail75Abgesehen davon, dass der Titel des aktuellen Albums mich immer zum Lachen bringt: Kennt jemand irgendein anderes Album bei dem der verantwortliche Toningenieur im Titel genannt wird? Ich nicht.
:lol: http://en.wikipedia.org/wiki/Roger_the_Engineer
--
Die aktuelle ist sehr gut. Ich war angenehm überrascht. Nachdem ich vorher gelesen hatte, daß er alle Instrumente selber spielt, war ich sehr skeptisch. Weiß man doch, wie sehr das in die Hose gehen kann.
Breites Songspektrum, erstklassig aufgenommen und produziert, und in ansprechender Aufmachung. Für die Gitarristen wird die Liste der verwendeten Instrumente interessant sein.Live habe ich ihn erst einmal gehört, mit Band, und da hat er für meinen Geschmack doch recht rumgekniedelt, was mich schon etwas gestört hat. Das lag aber mit Sicherheit am damaligen Publikum, das jedes noch so lange Gitarrensolo enthusiastisch beklatscht hat.
Da halte ich es nämlich eher mit J.J. Cale: „Das wichtigste an einem Gitarrensolo ist das, was man weglässt.“
Nichtsdestotrotz ist H. Freischlader ein exzellenter Gitarrist.Ich hatte schon mal was von ihm gespielt. Wer es nicht zu einem Gig schafft: Am 25.02. wird sicher was von der aktuellen Scheibe bei Radio StoneFM laufen.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Der Mann hat was, kann was. Bin nun doch mal mit der „Live“ und der „Meinschäfer“ eingestiegen. Obwohl mir das alles natürlich fast zuuu bluesig ist. Aber er hat ’ne gute Stimme. Ohne jeden Akzent. Spielt auf der Neuen ja alles selbst.
Live ****
Recorded by Meinhard Schäfer ***1/2--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollFleischlader nie wieder auf Albumlänge…
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtFleischlader nie wieder auf Albumlänge…
Mit solch einer unpräzisen, schludrigen Post kann kein Mensch etwas anfangen. Wie sollte das Album denn jetzt geheißen haben??;-)
Woher soltest Du ihn kennen?--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Am 06.03. habe ich Freischlader bei der Osnabrücker Blueslawine gesehen. Nach der starken LP „Recorded by…“ war ich aber enttäuscht, denn es handelte sich bei dem Auftritt um eine Art Jam Session „unter Freunden“. So kam zwar die lockere Atmosphäre gut rüber, aber Freischlader gniedelte eine große Zahl an etwas zu belanglosen Soli auf seiner Tele runter. Einzig eins, zwei Stücke (vom „Recorded by…“ Album) überzeugten, zum einen durch seine Stimme, und er ließ der Musik endlich auch mehr Raum zum atmen.
Ich würde ihn trotzdem nochmal gerne mit seiner regulären Band erleben.
--
Mr. Badlands… Ich würde ihn trotzdem nochmal gerne mit seiner regulären Band erleben.
Die letzte Formation musste sich ja aus zeitlichen Gründen auflösen. Weiß nicht, ob er schon eine neue Truppe beisammen hat.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@dr. music: Momentan ist er ja auf großer Deutschland Tour, allerdings eher kleinere Clubs…ich finde es echt schade, wenn sich die Musiker (besonders Gitarristen) „live“ zur Schau stellen müssen. Dieses schnelle rauf- und runtergenudel ist doch total langweilig, und gerade beim Blues ist ja oft weniger mehr.
Die Platte „Recorded by…“ gefällt mir weiterhin sehr gut, er spielt auch einen schönen „Ton“ auf seine(n) Gitarren. Auch die Stimme passt hervorragend zum Blues. Mich erinnert beides, Stimme und Gitarrenstil, an Gary Moore…stört aber nicht groß.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.