Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Heino – Mit freundlichen Grüßen (01.02. 2013)
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Whole Lotta PeteNun ja…ich hab Johnny Cash schon vor den American Recording Alben ernst genommen, da hat man mich verlacht. Und dann hieß es „und wie du wieder aussiehst, und denk an deine Zukunft, und denk an deine Eltern, willst du dass wir noch sterbn…“ und ich zog traurig von dannen.
Und? Hast du daraus was gelernt?
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungWelcome back, Pete, alte Frankennase! :bier:
Daß Du ausgerechnet wegen Heino von den Toten auferstehst, ist allerdings schon ein wenig strange.
--
Gerade auch Thema im heute journal. Die Falschmeldungen der Bild sind nicht totzukriegen und beim ZDF fällt man bereitwillig darauf herein. Ärgerlich.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?nail75Glaube nicht, dass Heino jemals bessere Musik veröffentlicht hat.
Insbesondere die Bläserarrangements des Titelstücks weisen deutliche Reminiszenzen an die letzte Byrne/St. Vincent LP auf. Großartig.
--
sparchGerade auch Thema im heute journal. Die Falschmeldungen der Bild sind nicht totzukriegen und beim ZDF fällt man bereitwillig darauf herein. Ärgerlich.
Das ist aber System. Heino war gestern bei Lanz und bekam dort auch eine maßgeschneiderte Grundlage für dieses „Skandalalbum“. Er hat sich wirklich über einige der Bands, die er da covert, lustig gemacht. Zu Oomph! z.B. kam ein spöttisches „Hmpf, oder wie die heißen“.
--
Das ist aber System. Heino war gestern bei Lanz und bekam dort auch eine maßgeschneiderte Grundlage für dieses „Skandalalbum“. Er hat sich wirklich über einige der Bands, die er da covert, lustig gemacht. Zu Oomph! z.B. kam ein spöttisches „Hmpf, oder wie die heißen“.
Trotzdem behaupte ich, dass ihm mit „Sonne“ etwas Originelles gelungen ist. Die Art, wie er das singt, ist (wenn auch ungewollt) eine köstliche Lindemann-Parodie geworden. Sogesehen paßt die Nummer eigentlich nicht auf das Album.
--
pinchUnd? Hast du daraus was gelernt?
Ja, was eigentlich „von dannen“ heißt.
Mick67Welcome back, Pete, alte Frankennase! :bier:
Daß Du ausgerechnet wegen Heino von den Toten auferstehst, ist allerdings schon ein wenig strange.
Grüß dich. Vermutlich hätte mich genosseschulz auch zu einem beliebigen anderen Thema so lange genervt, wieder mal rein zu schauen.
sparchGerade auch Thema im heute journal. Die Falschmeldungen der Bild sind nicht totzukriegen und beim ZDF fällt man bereitwillig darauf herein. Ärgerlich.
Scheinen doch hier auch gut anzukommen, Stichwort „Spieß“.
Close to the edgeDas ist aber System. Heino war gestern bei Lanz und bekam dort auch eine maßgeschneiderte Grundlage für dieses „Skandalalbum“. Er hat sich wirklich über einige der Bands, die er da covert, lustig gemacht. Zu Oomph! z.B. kam ein spöttisches „Hmpf, oder wie die heißen“.
Das dürfte nicht der einzige Punkt sein, warum der Heino/Cash Vergleich ein Schlag ins Gesicht ist.
Wer das Album mal hören will: Stream auf der RS-Website.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Könnte man den Thread hier nicht mit dem Jake Bugg-Thread zusammenführen?
--
Whole Lotta Pete
Das dürfte nicht der einzige Punkt sein, warum der Heino/Cash Vergleich ein Schlag ins Gesicht ist.
Cash kannte aber auch einige der Songs der „American recordings“ vorher nicht, wahrscheinlich nicht mal die Originalinterpreten. Und ein beinharter Depeche Mode- Fan z.B. könnte sein „Personal Jesus“ auch als Affront ansehen.
--
Hatte Pat Boone nicht auch schon mal so ein Album mit Hardrock gemacht?
Also hat Kramm nix neues erfunden.
--
Wenzel Und ein beinharter Depeche Mode- Fan z.B. könnte sein „Personal Jesus“ auch als Affront ansehen.
Nicht Dein Ernst, oder?
--
dying-stereoNicht Dein Ernst, oder?
also ich kenne diesen Depeche Mode -Fan nicht, der das so gesehen hat, halte es aber für denkbar. Immerhin haben Cash/Rubin sich den Originalen respektvoll angenähert und keine Klamauknummer draus gemacht.
Bei den Originalen, denen Heino jetzt den Garaus macht ,war das eigentlich aber nicht nötig. „Mensch“ von Grönemeyer wäre auch noch eine gute Wahl gewesen.--
dying-stereoHatte Pat Boone nicht auch schon mal so ein Album mit Hardrock gemacht?
Also hat Kramm nix neues erfunden.
Ich glaube das wurde hier auch schon mal angesprochen.
--
-
Schlagwörter: 2013, Album des Jahres, covern bis die Ärzte kommen, Das Ende ist nah, das Meta von dems Meta, Das verbotene Album, den Spiegel vorhalten, den Spieß umdrehen, deutsch, Forums-Hölle, Gänsehautfeeling, handgemachte Musik, Heino, Heino covert "Raven Gegen Deutschland", Heinoisierung, Heinz-Georg Kramm, Hier kommt die Sonne(nbrille), man singt deutsh, medialer Overkill, Metaebene, Orkus, Pumuckl-Macho, rockermobbing, unhygienisch, Windhund
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.