Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › Hang the DJ
-
AutorBeiträge
-
otisBin ich denn der einzige, der mit manchem von ihr ein paar Probleme hat?
Wir auch, besonders auf Albenlänge.
--
deady, napo & sebi love you.Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungDas erste Atlantic-Album ist allerdings durchweg *****.
--
FAVOURITESDass soetwas nur subjektiv sein kann, ist klar. Hätte da einfach etwas Jazz vorn vermutet.
Eric vor Elvis? Das müsste ich überdenken.--
God told me to do it.Hat and beardDass soetwas nur subjektiv sein kann, ist klar. Hätte da einfach etwas Jazz vorn vermutet.
Eric vor Elvis? Das müsste ich überdenken.Hat, soll das eine irgendwie geartete Gleichsetzung von Clapton und Johnson sein? Da sind doch Welten dazwischen!
--
FAVOURITESNein, otis. Es ging um Eric Dolphy.
--
God told me to do it.DJ, wie hieß die LP mit den Songs von Bob Earl Smith, von der du gestern Abend gespielt hast? Welches Label?
--
FAVOURITES@ Otis
Die Bobby Earl Smith Sides kamen von 45s, jedoch gibt es auch eine LP von 1980 auf Jackalope Records, eine Compilation aus mehreren Singles und anderem Material. Die dürfte leichter zu bekommen sein als die 45s. Leicht nicht.
So, nun muß ich mich aber nochmal um die Listen meiner Fave Artists von gestern Abend kümmern, habe sträflicherweise tatsächlich mit Duke Ellington und Sam Cooke zwei für mich überaus wichtige Künstler vergessen. Und bei den Bands werde ich die Duos miteinbeziehen, damit die nicht unter den Tisch fallen. Muß ja eine gewisse Gültigkeit haben, das alles.--
To whom it may concern…
Fave Bands/Duos
1. The Rolling Stones
2. The Walker Brothers
3. The Beach Boys
4. The Smiths
5. The Clash
6. The Byrds
7. Fairport Convention
8. Steely Dan
9. The Jimi Hendrix Experience
10. The Everly Brothers
11. Richard & Linda Thompson
12. The Shadows
13. The Kinks
14. Television
15. Freakwater
16. The Flying Burrito Brothers
17. Kate & Anna McGarrigle
18. Geoff & Maria Muldaur
19. Green On Red
20. Travis
21. Planxty
22. The Who
23. Simon & Garfunkel
24. The Seldom Scene
25. The Watersons
26. Ramones
27. The Nitty Gritty Dirt Band
28. The Beau Brummels
29. Portishead
30. Oasis--
To whom it may concern…
Fave Solo Artists
1. Scott Walker
2. Hank Williams
3. George Jones
4. Robert Johnson
5. Gram Parsons
6. Bob Dylan
7. Elvis Presley
8. Aretha Franklin
9. Townes Van Zandt
10. Sandy Denny
11. Gene Clark
12. Leonard Cohen
13. Randy Newman
14. Emmylou Harris
15. Van Dyke Parks
16. Howlin‘ Wolf
17. Neil Young
18. Duke Ellington
19. Richard Thompson
20. Martin Carthy
21. Lefty Frizzell
22. Willie Nelson
23. Muddy Waters
24. Joni Mitchell
25. Sam Cooke
26. O.V.Wright
27. Shirley Collins
28. Merle Haggard
29. Erykah Badu
30. John Fahey--
Hallo DJ, hätte Interesse an einer Besternung der besten Will Oldham/Palace/Bonnie Billy Platten (LPs) und eine Einschätzung zu Superwolf…vielen Dank schonmal
--
and now we rise and we are everywhere@ nikodemus
„Superwolf“ finde ich etwas enttäuschend, für Oldham-Verhältnisse. Matt Sweeneys Beiträge haben eh nicht dieselbe Klasse: * * * 1/2
Die anderen Oldham-LPs habe ich bereits weiter oben besternt. Bitte dort nachlesen.--
Danke schonmal, *** 1/2 ist ja auch keine schlechte Bewertung, auch wenn sie nicht mit den Vorgänger mithalten kann, sehe ich genauso….
Habe jetzt ca. 500 Doebelingsche Beiträge überflogen, aber noch nichts gefunden. Vielleicht ein kleiner Tipp wo die Besternung stand (so ungefähr)….?
--
and now we rise and we are everywhere@ Nikodemus:
S. 39, Beitrag Nr. 384--
To Hell with PovertyHab auch schon dran gedacht die Sternelisten mal rauszukopieren, aber bei der Fülle mittlerweile.. dabei ist mir auch schon ein paarmal aufgefallen, dass der DJ immer schreibt @Anybody.. und dann die Titel der Platten folgen und man erst mal wieder schauen muss um welche Band oder welchen Künstler es da grade geht. Soll keine Kritik sein, nur ein Vorschlag zur Übersichtlichkeit.. also wär schön, wenn du den Namen der Künstler nochmal dazuschreiben könntest, wenn´s nicht zuviel verlangt ist, Wolfgang. Ansonsten ist dieser Thread ganz wunderbar. Muss ja auch mal wieder gesagt werden. Thx a lot.
--
out of the blueGo1@ Nikodemus:
S. 39, Beitrag Nr. 384Vielen Dank, weiss nicht warum ich nicht gefunden hab….
--
and now we rise and we are everywhere -
Schlagwörter: DJ, Roots, Vinyl, vinyl only
Das Thema „Hang the DJ“ ist für neue Antworten geschlossen.