Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › Hang the DJ
-
AutorBeiträge
-
Tja Mikko, da hat Max Decharne wohl stante pede ein paar Copies vorbeigebracht. Er wohnt ja ganz in der Nähe. Oder der englische Exporteur, der Yorck Records beliefert, hat einen Fehler gemacht und die LPs voreilig verschickt.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbung@ Wolfgang Doebeling
Mich würde mal eine kurze Einstufung, vielleicht in Sternen, der Green On Red Alben interessieren.
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.In mir steigt der pure Neid auf! Ich feu mich schon das Album endlich in den Händen zu halten un dann auch gleich zu hören!
@wolfgang Doebeling
Nochmals Danke für diese schöne Sendung und diese wunderbare Entdeckung! Wenn das gesamte album so ist, wie die daraus gespielten Songs dann… ach ich weiß auch nicht. Werde ich dann am Ende des Jahres sehen wo es landet.
--
LARS ist nur eine Abkürzung: Like A Rollin' StoneOriginally posted by Wolfgang Doebeling@5 Oct 2004, 18:37
@ lathoLesenswert sind einige GP-Bios. Die erste von Sid Griffin ist momentan allerdings nur schwer zu kriegen, die von Ben Fong-Torres („Hickory Wind“) nur noch als Paperback. Problematisch ist die Situation auch, was Ben Walkers „God's Own Singer“ betrifft, weil Helter Skelter, der Verlag (und Buchladen), pleite gemacht hat. Anfang 2005 kommt übrigens mit „Fallen Angel“ ein hervorragender Doku-Film über GP in die Kinos. Auch in einigen größeren Städten hierzulande.
Danke, da ist ja einiges vorhanden.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Originally posted by Wolfgang Doebeling@5 Oct 2004, 15:34
@ weilsteinDie LP war frühzeitig da (die Anpressung bereits Anfang August), das Review war geschrieben und auch schon im Oktober-Heft angelegt, als auf den letzten Drücker noch eine Anzeige geschaltet wurde und dafür ein paar Reviews weichen mußten. Darunter halt auch „Named And Shamed“.
@ Wolfgang Doebeling
Fehlt die Yorkston Review aus dem selben Grund ??
--
@ beatlebum
Gern. Für mich die beste US-Band der 80er Jahre…
„Green On Red“ * * * 1/2
„Gravity Talks“ * * * 1/2
„Gas Food Lodging“ * * * *
„No Free Lunch“ * * * 1/2
„The Killer Inside Me“ * * * * 1/2
„Here Come The Snakes“ * * * * *
„This Time Around“ * * * * 1/2
„Scapegoats“ * * * *
„Too Much Fun“ * * * *@ dock
Könnte sein. Ich war mit dem Yorkston-Review aber nicht selbst betraut, weiß daher nicht, ob ein Review für die Oktober-Ausgabe geplant war. Wende Dich in dieser Sache doch direkt an die Redaktion in München (z.B. unter „Lieber Rolling Stone“).
--
Habe heute von Magna Carta die LP „Took a long time“ gekauft, eigentlich nur wg. des Dylan-Covers „Tomorrow´s a long time“. Hatte früher schon mal eine frühere Platte von denen. Sie überrascht mich mit ihrer relativen Leichtigkeit und geringen Verspieltheit. Auch der Dylan-Song ist sehr schön gemacht. Was empfiehlst du von ohnen noch? Auch ansonsten kann ich die Band nur sehr grob im Folk-UK der 70s einordnen.
--
FAVOURITES@ Otis
Folk-Pop eher, leichtgewichtig, hübsch, breezy. Es gab im UK damals etliche solcher Gruppen, die z.T. auch erfolgreich waren (z.B. Prelude). Was Magna Carta betrifft, mag ich die frühen, Pop-beschwingten Aufnahmen am meisten. Etwa die LPs „Times Of Change“ (Fontana) und „Songs From Wasties Orchard“ (Vertigo). Ihre späteren Platten gingen dann schon in Richtung Prog-Folk mit suppenden, zuckrigen Streichern und Songs über Fantasy-Mythen („Lord Of The Ages“, 1974). Die von Dir genannte LP kenne ich gar nicht. Von wann ist die? Label?
--
Sch… muss jetzt alles noch mal schreiben.
Also, die Platte ist von 76 auf GTO.
Und ist garantiert nicht prog-ig!!!
Ganz im Gegenteil, keine Suppe, keine Strings, wenig Keyboards. Dafür feine Vocals a la CSN. Feine Rhythms und Songs. (Dann und wann kam mir gar der Gedanke an deine Faves Steely Dan.)
Eigentlich sehr liebevoll gemacht und mit viel Individualität. Müsste dir gefallen. Höre sie jetzt zum zweiten Mal.--
FAVOURITESDie Prog-Folk-Phase reichte von 1972-1974, die GTO-Periode schloss sich an, war aber nur sehr kurz. Habe eine GTO-Single von 1976 („Oh My Dear Rose“/“Painted Eyes“). Habe die LP wohl seinerzeit gehört und dann nicht gekauft. Was nicht heißen muß, daß sie schlecht war, nur eben nicht gut genug. Sind alle Songs auf der LP von Chris Simpson (vom Dylan-Track abgesehen)?
--
Wolfgang,
hatte mir neulich, nachdem Du „Dark Is Light Enough“ (was leider schwer zu bekommen ist) gespielt hattest, die 12″ „Roll, Spirit, Roll“ EP von The Duke Spirit gekauft und habs grad gehört. Bin sehr begeistert! (der erste Track macht sogar fast auch auf 45 RPM Sinn!)
Frage: Steht da in nächster Zeit ein Album an?Andere Band, gleiche Frage und NOCH erwartungsvoller:
Wie sieht es mit einem The Basement-Album aus? Es gibt immer wieder Ankündigungen, aber…--
Flow like a harpoon daily and nightly4 Simpson-Songs, 3x Hoy, 2 gemeinsame + 1x Dylan.
Die Songs deiner Single sind enthalten. (Wobei das Painted Eyes nicht typisch ist, zu ambitioniert. Vielleicht früher aufgenommen, auch vom Sound her etwas anders.)
Würde der LP insgesamt gute *** 1/2 geben. Tomorrow is a long time ist einfach nur schön. Ich bin ohnehin ein großer Fan dieses kleinen Liedes.--
FAVOURITES@ Candy
Ja, die 12″ ist auch toll, eine LP wohl in Arbeit und für Ende November angekündigt. The Basement sind leider abgetaucht. Ein Freund, der sie gut kennt, spricht von „frictions“ im Band-Gefüge. Was nicht dramatisch sein muß. Andererseits: Könnte auch sein, daß man nie wieder etwas von ihnen hört. Was ungeheuer schade wäre.
@ Otis
Wenn Dir diese MC-LP schon so gut gefällt, dürften Dich die ersten drei begeistern. Ich glaube, daß ich „Seasons“ noch übrighabe (mint, versteht sich). Ich schaue in den nächsten Tagen mal nach.
--
Fein. Bin aber überzeugt, dass du sie heute nicht mehr stehen ließest und sie mit mehr Genuss hören würdest. 76!! Überleg mal!!
--
FAVOURITESUnwahrscheinlich. Schon die von mir am meisten geschätzten Magna-Carta-LPs haben nur denkbar knapp die Konsum-Klippe genommen, von anderen habe ich mich wieder getrennt. Aber ich werde mir die Platte bei Gelegenheit gern nochmal anhören.
Schön übrigens, daß Du nun auch Groß/Klein schreibst. Diese konsequente Kleinschreibung nervt doch auf Dauer sehr.
--
-
Schlagwörter: DJ, Roots, Vinyl, vinyl only
Das Thema „Hang the DJ“ ist für neue Antworten geschlossen.