Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › Hang the DJ
-
AutorBeiträge
-
Yep Hat, sehr schön! Freue mich besonders über die Platzierung von Possum und die Stellung von Hank. Billie auf eins!? Vielleicht solltest Du nicht so viel über sie lesen: ich glaube, daß mir das Wissen um die bisweilen unendliche Entfernung zwischen ihrem Gesang und ihrer Lebenseinstellung, zwischen ihrer Stimme und ihrer Gleichgültigkeit sich selbst und anderen gegenüber viel von der Magie geraubt hat, die ich vor 20 Jahren noch zu hören glaubte. Trotzdem natürlich: ganz groß. Schön auch, daß Van Dyke geschätzt wird. Und Eric ist nun doch vor Elvis (hierüber müssen wir mal reden, wenn Du wieder in Berlin bist). Die Hilfskonstruktion mit Davis/Evans (eine feste Formation?) riecht ein bißchen so, als meintest Du, zwei Jazz-Bands in der Top20 seien zu wenig. Auch scheint mir das John Coltrane Quartet ein bißchen von einem solchen Gedankengang profitiert zu haben. Kann mich natürlich auch täuschen. Besten Dank jedenfalls.
Nachtrag: Da ich von Eric zwei Platten besitze (und wohl auch behalten werde), sind Hüsker Dü die einzigen unter Deinen 50 Faves, die in meiner Sammlung fehlen (und die ich nicht sehr vermisse).
--
Highlights von Rolling-Stone.deBob Marley: Leben und Tod der Reggae-Legende
Die besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
Rolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
WerbungSowohl Davis/Evans als auch Tranes Quartet sind keine Quotenplatzierungen des Jazz wegen.
Davis/Evans waren natürlich keine feste Formation, sondern trafen sich nur zu Aufnahmen mit einem von Evans zusammengestellten Orchester (mit unterschiedlichen Besetzungen). Fast wie Fagen und Becker. Na, fast.
Und das Coltrane Quartet war eine working band, die fast fünf Jahre in relativ fester Besetzung (mit gelegentlichen Wechseln am Bass) gespielt hat. Und zwar mit Ergebnissen, die diese Platzierung sehr wohl rechtfertigen.Ich habe übrigens noch gar nichts über Billie gelesen.
--
God told me to do it.Schon gut, ich schrieb ja, ich könne mich täuschen. Trotzdem: dann könnte man auch Frank Sinatra & The Nelson Riddle Orchestra nennen (etliche Platten, wechselnde Besetzung) oder ähnliche jahrelange Kollaborationen. Eine Definitionsfrage wohl.
--
Wolfgang Doebeling dann könnte man auch Frank Sinatra & The Nelson Riddle Orchestra nennen (etliche Platten, wechselnde Besetzung)
:)
Warum wurde bisher von niemandem Sinatra geführt?
--
A Kiss in the DreamhouseAber ich führe ihn doch, auf # 36 (eine Top 30 ist wirklich nur die Spitze des Eisbergs).
--
Wunderbar überleitend zu:
Was sind deine fünf favorisierten Capitol-LPs von Ol‘ blue eyes ?--
A Kiss in the Dreamhouse@ Napo
1. „Sings For Only The Lonely“ * * * * *
2. „In The Wee Small Hours“ * * * * *
3. „No One Cares“ * * * * 1/2
4. „This Is Sinatra!“ * * * * 1/2
5. „A Swingin‘ Affair!“ * * * *--
DJ, ist das Gorillaz-Album kaufenswert? Ich brauche unbedingt noch relaxte, cool swingende neue Musik. Nachdem mir letztens Jean Grae so gut gefallen hat, suche ich.
--
FAVOURITESSuch weiter.
Nachtrag: nein, nicht kaufenswert: * * 1/2
Wofür brauchst Du denn solche Gebrauchsmusik?
PS: Jean Grae ist nicht so. Relaxt, meine ich.
--
Ich brauche keine Gebrauchsmusik und „relaxt“ ist kein Schimpfwort. Da meinen wir wohl etwas Unterschiedliches. Ich hatte „swing“ gesagt. Reggae ist in gewisser Weise relaxt und manche Beats, die man heute so hört, sind es. Das meiste allerdings, was ich mitbekomme, hat ein Billiges drumherum.
--
FAVOURITESNochmal: zu welchem Behufe so dringend?
--
@otis: Vielleicht wäre Feist die Richtige für Dich? Was hältst Du von der Dame, DJ?
--
Weil es so ein heißer Sommerabend heute wieder ist und noch so viele Sommertage bevorstehen, die keine Schwere haben wollen, sondern Rhythmus, die richtige kleine Melodie und wiegende Leichtigkeit.
Auch wenn du den November liebst, wirst du doch wohl wissen, was ich meine!--
FAVOURITESNicht sehr viel, Herr Rossi. Und ob’s das Richtige wäre für Otis‘ Belange, kann ich auch nicht beurteilen, solange ich nicht weiß, für welche Art Party er das benötigt.
Sorry, das hat sich überschnitten. Sommer-Musik, ja? Ich empfehle „Songs Of Love And Hate“, „Tilt“, „Five Leaves Left“ und Townes Van Zandt live. So läßt er sich aushalten, der Sommer.
--
Hallo Wolfgang, eine Frage zum aktuellen Rolling Stone: Hier erwartete ich Deine Rezension zum The Duke Spirit Debüt (hattest Du irgendwo hier in diesem Thread angkündigt). Darf man eventuell in der nächsten Ausgabe damit rechnen?
--
If you try acting sad, you'll only make me glad. -
Schlagwörter: DJ, Roots, Vinyl, vinyl only
Das Thema „Hang the DJ“ ist für neue Antworten geschlossen.