Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Grateful Dead
-
AutorBeiträge
-
RoughaleMit Brent habe ich weniger Probleme, weil ich GD nach den 70ern relativ aus dem Weg gehe
Relativ aus dem Weg gehen? Wie macht man das?
Ab dafür, vom Ende der 80er gibt es gute Live-Aufnahmen von den Grateful Dead. Einige sind auf „So Many Roads“, vor allem aber „Trucking up to Buffalo“ ist richtig gut – bis (natürlich auf B. M.’s Beiträge).--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Werbung(Fast) alle erzählen was von irgendwelchen Grateful Dead CDs/LPs.
Ist irgendjemand hier, die/der die letzten 10+ Jahre genutzt hat?
http://forums.etree.org/viewforum.php?f=24
http://bt.etree.org/?searchss=Grateful+Dead&cat=8&incldead=1--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
icculus66(Fast) alle erzählen was von irgendwelchen Grateful Dead CDs/LPs.
Ist irgendjemand hier, die/der die letzten 10+ Jahre genutzt hat?
http://forums.etree.org/viewforum.php?f=24
http://bt.etree.org/?searchss=Grateful+Dead&cat=8&incldead=1Täglich!
--
Im Ernst: Du bist Madonna. Und ich 20 Festplatten.
--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
icculus66Im Ernst: Du bist Madonna. Und ich 20 Festplatten.
Verstehe ich nicht.
--
kramerVerstehe ich nicht.
Habe ich mir gedacht.
--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Noch ein Thread, den ich mir wohl besser sparen sollte. Zum Glück gibt es genug GD-Foren.
--
Mich würde interessieren, wie denn die 1968er-Aufnahmen allgemein bewertet werden. Ich bin seit jeher ein großer Fan von Two From The Vault (da würde mich auch interessieren, ob sich die 3CD-Version lohnt) und habe letztens Dicks Picks Vol. 22 gehört, auch das ist eine sehr gute Performance, natürlich ist die Band noch rau und ungeschliffen, aber gerade das macht die Musik so interessant, weil es ja dann langsam aber stetig glatter wurde, auch weil die R&B-Elemente nach und nach weniger wurden.
Interessant ist auch die rapide Entwicklung in dieser Zeit zwischen Februar und August 1968. In diesen wenigen Monaten gewann die Band enorm an Selbstvertrauen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Mich würde interessieren, wie denn die 1968er-Aufnahmen allgemein bewertet werden. Ich bin seit jeher ein großer Fan von Two From The Vault (da würde mich auch interessieren, ob sich die 3CD-Version lohnt)
Das würde mich auch interessieren…halte die Two from the Vault für eine ihrer Stärksten….besonders die 3 letzten Titel von CD1….auch schöne Dark Star-Version…fast so gut wie die auf Woodstock.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Two from the Vault ist ein Juwel, denn dieser Gig hätte ursprünglich als offizielles Live/Dead Album erscheinen sollen, Probleme mit dem Master-Band haben dies verhindert sodass ein späterer Gig mit ähnlicher Setlist dann die Offizielle wurde. Was die Dead hier spielen ist Legendär, es ist Filigran und voll Druck zugleich, es wird wenig gesungen, die Verzahnung der Passagen ineinander ist traumhaft. Besonders schön der große Dreier der frühen Jahre “ Dark Star – St Stephen – The Eleven „. Selten hat man “ Death Don`t Have No Mercy “ dermassen intensiv erlebt. Ach, was schreib ich, einlegen, Augen zu und Ohren auf und……wegdriften !
Genau so ist es.
Meine Version ist von LINE(1992)
…gibt es da bessere Versionen (die LINE Version halte ich schon für ziemlich gut)--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“dummundfeigeRelativ aus dem Weg gehen? Wie macht man das?
Ab dafür, vom Ende der 80er gibt es gute Live-Aufnahmen von den Grateful Dead. Einige sind auf „So Many Roads“, vor allem aber „Trucking up to Buffalo“ ist richtig gut – bis (natürlich auf B. M.’s Beiträge).Vergiss nicht „Formerly the Warlocks“. Für mich die beiden besten Shows der 80er. Jaja. Überhaupt mag ich 89 sehr gern.
Weitere Lieblinge: Die Akustiksets der Warfield / Radio City Music Hall Konzerte 1980, Oxford Plains ’88, 03/24/88, 04/07/88, 09/18/87 sowie die komplette 85er Sommertour.Und weil gerade „Dick’s Picks 12″, meine liebste Veröffentlichung der Reihe, läuft: best China > Rider evar. Ohne wenn und aber. Und dann Weather Report Suite > Jam, Wahnsinn.
Für Leute die auf sehr gute Audience Aufnahmen stehen, könnte folgender Link interessant sein: [COLOR=“Blue“]klick
--
Slept through the screening but I bought the DVD
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ShanksFür Leute die auf sehr gute Audience Aufnahmen stehen, könnte folgender Link interessant sein: [COLOR=“Blue“]klick
Dankeschön
Ich mag ja die Aufnahmen aus den 90ern mit Bruce Hornsby am Piano sehr gerne (z.B. Dick’s Picks Vol 17), da müsste eigentlich was dabei sein.
--
Nachdem die angeregten Diskussionen mein Interesse an GD wieder geweckt haben, habe ich mir To Terrapin: Hartford ’77 gekauft, das preislich gerade verschleudert wird, besonders bei amazon.co.uk. Keine grandiose, aber eine hervorragende Show mit einer fantastischen CD 1 und tollen Versionen von Sugaree/Jack Straw. Wer kennt und mag sonst noch?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75Nachdem die angeregten Diskussionen mein Interesse an GD wieder geweckt haben, habe ich mir To Terrapin: Hartford ’77 gekauft, das preislich gerade verschleudert wird, besonders bei amazon.co.uk. Keine grandiose, aber eine hervorragende Show mit einer fantastischen CD 1 und tollen Versionen von Sugaree/Jack Straw. Wer kennt und mag sonst noch?
Hab´mal eben reingehört, ja, gefällt.
In Hartford gaben sie ja auch 1983 ein sehr gutes Konzert, veröffentlicht auf Dick´s Picks 5.
Apropos 1977: Gibt es eigentlich das Konzert Portland, Oregon 2/10 1977
schon offiziell auf irgend einer der GD Reihen?
War einer meiner ersten Boots und enthält mit Truckin´>The Other One>Wharf Rat> Sugar Magnolia einen wunderbaren Abschluß.--
samHab´mal eben reingehört, ja, gefällt.
In Hartford gaben sie ja auch 1983 ein sehr gutes Konzert, veröffentlicht auf Dick´s Picks 5.
Apropos 1977: Gibt es eigentlich das Konzert Portland, Oregon 2/10 1977
schon offiziell auf irgend einer der GD Reihen?
War einer meiner ersten Boots und enthält mit Truckin´>The Other One>Wharf Rat> Sugar Magnolia einen wunderbaren Abschluß.Das Betty-Board kursiert in zwei Varianten:
http://bt.etree.org/details.php?id=540518
http://bt.etree.org/details.php?id=540519Notes: Casey Jones has brief low-level crackle possibly due to a bad
microphone; Wharf Rat has a thirty-second section of analog tape damage
leading to a cut during the song. There is an illegal bootleg available of
this date that apparently has no cut in Wharf Rat, but the cut has been
edited out and the song is about 30 seconds shorter than on the Betty reel.
No EQ has been performed. You hear what is on the Betty reels, as best as
we can get it to you.--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013) -
Schlagwörter: Grateful Dead, Jerry Garcia, Phil Lesh
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.