Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Grateful Dead
-
AutorBeiträge
-
Noch ein Tipp aus dem „Spätwerk“. Aus gegebenem Anlass, denn Rhino bringt im September wieder eine Box raus:
The Complete 1989 Hampton “Warlocks” Shows on 6 CDs
http://www.dead.net/features/release-info/our-first-80s-box-complete-1989-hampton-warlocks-shows-6-cdsNoch gibt es aber auch die Charlie Miller-SBDs. Wer also nicht so viel Geld
ausgeben will, kann sich noch ein paar Tage bei etree.org kostenlos und legal
bedienen. Ab VÖ-Termin wird der Download dort wohl nicht mehr möglich sein.1989-10-08 (shnid 81532): http://bt.etree.org/details.php?id=538159
1989-10-09 (shnid 80840): http://bt.etree.org/details.php?id=538157… oder gleich beide zusammen:
http://bt.etree.org/details.php?id=523579--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Werbung--
Es ist Breitling, scheiß auf deine Aldi-Uhr / Auf meinem nächstem Cover halt ich das ExcaliburNochmal zurück zur Frage der „besten“ Shows aus dem Spätwerk.
Aus gegebenem Anlass: die besten zehn Shows aus 1990 aus der
Perspektive eines 1991er Relix-Artikels, wiedergelesen in 2010:http://www.relix.com/features/2010/09/20/20-years-later-the-ten-best-grateful-dead-shows-of-1990
--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)Die in dem Artikel erwähnte „Bird Song“-Version aus dem Nassau Coliseum in Uniondale, NY vom 29. März 1990 ist übrigens auf dem damals noch nicht erschienenen Box Set „So Many Roads“ enthalten und sie ist überragend gut.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Der gesamte „Nassau-Run“ 1990 wird gerade wieder reseedet:
http://bt.etree.org/details.php?id=538804 (28.03.1990 SBD)
http://bt.etree.org/details.php?id=538805 (29.03.1990 SBD)
http://bt.etree.org/details.php?id=538806 (30.03.1990 SBD Cutler)
http://bt.etree.org/details.php?id=538808 (30.03.1990 SBD Healy)--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)nail75Es gibt da einige hervorragende Live-CD-Sets, die man unbedingt kennen sollte, wenn man diese Phase mag, darunter Dick’s Picks 4 und 8 (beide 3 CDs 1970), Ladies And Gentlemen 1971 (4 CDs), die Livealben aus dem Jahr 1972 (davon gibt es mehr als eine Handvoll), Two From The Vault (1968, 2 CDs) und die Fillmore Aufnahmen aus dem Jahr 1969. 1973 finde ich dann vergleichsweise schwächer. Alle Studioalben nach American Beauty kannst Du vergessen, die 1980er Dead (zwischen 1981 und 1989) komplett.
Ohne dass ich diesen Post noch präsent gehabt hätte… heute „Ladies and Gentlemen“ für läppische 23 CHF neu im Laden gekauft. Kann also nicht allzu falsch sein… :sonne:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaPasst ja hier rein. Wer die Aktuion verpasst hat, bei der es im November auf der GD Homepage jeden Tag einen kostenlosen Live Track als mp3 gab, der kann die noch alle hier bekommen:
--
living is easy with eyes closed...gypsy tail windOhne dass ich diesen Post noch präsent gehabt hätte… heute „Ladies and Gentlemen“ für läppische 23 CHF neu im Laden gekauft. Kann also nicht allzu falsch sein… :sonne:
Wieviel ist das in Euro? Rund 18,00 Euro oder sowas?
jpc hat gerade einen Stapel davon für Euro 15,99 rausgehauen,
vgl. den aktuellen jpc-courier (01/2011) auf Seite 24 unten.
Auf der Website findet man die 4-CD-Box schon gar nicht mehr
(bzw. nur noch als Download).In der Tat: must have!
--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)Ja, etwas über 18€ – aber ich hab noch den lokalen CD-Laden unterstützt, was ich schlechten Gewissens zu selten mache… bin ich ja froh, dass ich die habe, wenn die am Verschwinden ist (Downloads interessieren mich nicht, solange es noch Alternativen gibt).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbawelches ist das empfehlenswerteste bootleg aus der frühphase warlocks, dead 1965/66 ?
danke im voraus !
--
allwhitewelches ist das empfehlenswerteste bootleg aus der frühphase warlocks, dead 1965/66 ?
danke im voraus !
Bootlegs? Hier ist das gd65/66-Projekt:
http://bt.etree.org/details.php?id=511184
Legal und kostenlos. Danach kannst du dir
selbst eine Meinung bilden.--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)Okay Freunde. Die Mutter aller Boxen …
http://www.dead.net/features/release-info/holy-s-it-s-complete-europe-72-box-over-60-discs
http://www.jambands.com/news/2011/01/19/grateful-dead-release-entire-europe-72-tour-on-cd/Und hier nochmal alles im Überblick:
April 7 Wembley Empire Pool, Wembley
April 8 Wembley Empire Pool, Wembley
April 11 Newcastle City Hall, Newcastle
April 14 Tivolis Koncertsal, Copenhagen
April 16 Aarhus University, Aarhus
April 17 Tivolis Koncertsal, Copenhagen
April 21 Beat Club, Bremen
April 24 Rheinhalle, Dusseldorf
April 26 Jahrhundert Halle, Frankfurt
April 29 Musikhalle, Hamburg
May 3 Olympia Theatre, Paris
May 4 Olympia Theatre, Paris
May 7 Bickershaw Festival, Wigan
May 10 Concertgebouw, Amsterdam
May 11 Rotterdam Civic Hall, Rotterdam
May 13 Lille Fairgrounds, Lille
May 16 Theatre Hall, Luxembourg
May 18 Kongressaal – Deutsches Museum, Munich
May 23 Strand Lyceum, London
May 24 Strand Lyceum, London
May 25 Strand Lyceum, London
May 26 Strand Lyceum, Londongeplanter Preis: 450 US-Dollar
At $450, this clearly will not be a box for everyone. In fact, this individually numbered boxed set will be limited to orders placed with a maximum of 7,200 boxes produced. As a special bonus, the first 3,000 orders will receive a personalized copy. Due to the huge manufacturing costs (wait ‚til you see it! We’re doing something unlike any other boxed set release ever! It’s exceptional!!), we need to hit 3,000 sales before we even go into production. If we don’t reach 3,000 by April 1st, the boxed set won’t be able to happen. This isn’t a gun-to-your-head sales pitch. Rather, we want to be open with you about the realities of this release’s massive scope and ambition.
So dig deep, raid the penny jar, take a weekend job at Jack-in-the-Box, beg your kindly ol’ grandma for some of your inheritance early… Yes, it’s an extravagance, but jeez, you (or your loved one) deserve it! This is way cool.
--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)Autsch – was für eine geile Box! Aber der Preis und der ziemlich sichere Zollzuschlag hindert mich am bestellen…
--
living is easy with eyes closed...RoughaleAutsch – was für eine geile Box! Aber der Preis und der ziemlich sichere Zollzuschlag hindert mich am bestellen…
450 US-Dollar geplanter Verkaufspreis
÷ 1,30 = 346 Euro (1 Euro = 1,30 US-Dollar angenommen)
x 1,035 = 358 Euro (incl. 3,5% Zoll auf CDs)
x 1,19 = 426 Euro (incl. 19% Einfuhrumsatzsteuer)
÷ 22 = 19,36 Euro pro Show (i.d.R. 3 CDs pro Show)Das ist doch ein faires Angebot, oder?!
--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)icculus66450 US-Dollar geplanter Verkaufspreis
÷ 1,30 = 346 Euro (1 Euro = 1,30 US-Dollar angenommen)
x 1,035 = 358 Euro (incl. 3,5% Zoll auf CDs)
x 1,19 = 426 Euro (incl. 19% Einfuhrumsatzsteuer)
÷ 22 = 19,36 Euro pro Show (i.d.R. 3 CDs pro Show)Das ist doch ein faires Angebot, oder?!
Dazu sollte man aber auch sagen, dass das nur was für ausgesprochene Deadheads ist. Otto Normalverbraucher kann sich keine drei CDs/Show am Stück von dem Gegniedel anhören Und wenn ich mich recht erinnere, ging damals eine Dead-Show Stunden.
--
Include me out! -
Schlagwörter: Grateful Dead, Jerry Garcia, Phil Lesh
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.