Grateful Dead

Ansicht von 15 Beiträgen - 451 bis 465 (von insgesamt 1,619)
  • Autor
    Beiträge
  • #361783  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Wie gesagt: The Closing Of Winterland (31.12.1978)

    http://www.youtube.com/watch?v=oTttsdP5mJM

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #361785  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,378

    JanPPWelche Liveaufnahmen bzw. downloads nach 1977 sind eigentlich empfehlenswert?

    Ich hatte vor geraumer Zeit mal die Shows der Dead mit diversen
    Gast-Saxophonisten zum Hören empfohlen. Vgl. hier:
    http://forum.rollingstone.de/showpost.php?p=1864454&postcount=389

    Branford Marsalis übertrifft alle … als ob er nie was anderes gemacht hätte als
    mit den Grateful Dead zu spielen. Die Show vom 29.03.1990 MUSS man haben!
    Ein Highlight aus dem „Spätwerk“.

    Hier gibt es zwei Nassau Coliseum-Shows (28. und 29.03.1990) zum Download:
    http://bt.etree.org/details.php?id=523926
    oder auch hier:
    http://www.archive.org/details/gd1990-03-29.sbd.miller.tetzeli.fix-26341.33925.reflac.flac16
    http://www.shnflac.net/shndetails.php?shnid=33925&band=dead
    „Eyes Of The World“ vom 29.03.1990 hat es dann sogar auf „Without A Net“ geschafft.
    Aber auch „Bird Song“ ist sensationell!

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    #361787  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,378

    nail75Wie gesagt: The Closing Of Winterland (31.12.1978)

    http://www.youtube.com/watch?v=oTttsdP5mJM

    Dann ist dein Link aber falsch. Das bei youtube ist der 31.12.1977.
    Ist aber auch sehr gut:
    http://www.archive.org/details/gd77-12-31.sbd.purvis.286.sbeok.shnf
    http://bt.etree.org/details.php?id=532387

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    #361789  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Falsch nicht, einen Eindruck von der Art der Musik vermittelt der Link durchaus, da die musikalische Ähnlichkeit sehr groß ist.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #361791  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    Könnte jemand mal den spam-post da oben löschen?

    Mein schönstes Geburtstagsgeschenk:

    werd ich ne weile was zum Hören haben.

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    #361793  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    Und nächstes Jahr dann die Folgebox? Oder schon zu Weihnachten?;-)
    Gratulation – auch nachträglich zum Geburtstag!

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #361795  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    icculus66
    Branford Marsalis übertrifft alle … als ob er nie was anderes gemacht hätte als
    mit den Grateful Dead zu spielen. Die Show vom 29.03.1990 MUSS man haben!

    Danke für den Tipp, ich hör mal rein.

    grandandtUnd nächstes Jahr dann die Folgebox? Oder schon zu Weihnachten?;-)
    Gratulation – auch nachträglich zum Geburtstag!

    Dankeschön. Ich glaube, die Beyond Description ist noch teurer, die kann man ja als Geschenk schon kaum noch jemandem zumuten.

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    #361797  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    Aber die lohnt! Da sind über 7 Stunden Bonusmaterial drauf.;-)
    Allein Der Deckel mit dem Totenschädel im Prägedruck ist ein Must-Have.

    Ich habe damals beim Neukauf 119 Euro berappt.
    Sollte also ein Sammelgeschenk von mehreren Freunden werden.

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #361799  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    icculus66Ich hatte vor geraumer Zeit mal die Shows der Dead mit diversen
    Gast-Saxophonisten zum Hören empfohlen. Vgl. hier:
    http://forum.rollingstone.de/showpost.php?p=1864454&postcount=389

    Branford Marsalis übertrifft alle … als ob er nie was anderes gemacht hätte als
    mit den Grateful Dead zu spielen. Die Show vom 29.03.1990 MUSS man haben!
    Ein Highlight aus dem „Spätwerk“.

    Danke für den Tipp, aber ich hatte schon, und leider zurecht, die Befürchtung, dass es nicht so meins sein würde, dafür mag ich einfach diesen Keyboard-Sound nicht, den die Dead irgendwann in den 80er eingeführt haben (wann denn eigentlich?). Und wer ist es, der da noch lead singt? Bruce Hornsby? Nein, nein, das ist nichts, jedenfalls nichts im Vergleich zu den 70ern. Wobei sich Marsalis wirklich gut einfügt, da hast du Recht.

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    #361801  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,378

    JanPPDanke für den Tipp, aber ich hatte schon, und leider zurecht, die Befürchtung, dass es nicht so meins sein würde, dafür mag ich einfach diesen Keyboard-Sound nicht, den die Dead irgendwann in den 80er eingeführt haben (wann denn eigentlich?). Und wer ist es, der da noch lead singt? Bruce Hornsby? Nein, nein, das ist nichts, jedenfalls nichts im Vergleich zu den 70ern. Wobei sich Marsalis wirklich gut einfügt, da hast du Recht.

    Ein Song ist von Brent Mydland (übrigens in Deutschland geboren): We Can Run But We Can’t Hide. Words by John Perry Barlow.
    Das Stück singt Brent selbst. Seltsamerweise kann man sogar von manchen
    „Deadheads“ hören, dass Hornsby mitgespielt habe, was aber nicht korrekt ist,
    vgl. http://www.dead.net/show/march-29-1990 (comments).
    Welnick und Hornsby kamen erst ein paar Monate später in die Band (aus bekannten Gründen).

    „Dieser Keyboard-Sound“ (1979 bis 1990) gefällt mir eigentlich ganz gut.
    Seine Stimme ist wahrscheinlich wg. der „Höhe“ gewöhnungsbedürftig.

    Was ich übrigens an den „späten“ GD nicht mag sind Garcias Midi-Experimente so ab Ende der 80er.
    (Wahrscheinlich meinst du das?!)

    Hier auf der Seite ein kleines Video aus 2009; Branford Marsalis über seine
    Mitarbeit bei den Dead (28. und 29.04.2009): http://www.dead.net/4-28-izod-center

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    #361803  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    Was ich übrigens an den „späten“ GD nicht mag sind Garcias Midi-Experimente so ab Ende der 80er.
    (Wahrscheinlich meinst du das?!)

    Ich glaube nicht, dass sind einfach diese Synthie-Keyboards, die ich nicht mag.

    Welches sind denn gute Shows aus den letzten 2 jahren?

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    #361805  | PERMALINK

    tela

    Registriert seit: 13.11.2009

    Beiträge: 17

    Brent mochte ich eigentlich schon ziemlich, vor allem auch sein Gesang. Den finde ich absolut toll.

    Die Welnick-Jahre dagegen finde ich insgesamt wenig berauschend.

    Von 1995 kann ich überhaupt keine gute Show benennen. Auch das breakout von Unbroken Chain ist nicht so überragend, wenn man es mit späteren Versionen vergleicht.

    1994 ist vor allem die Oktober Tour meiner Meinung nach halbwegs empfehlenswert. Da sind schon einige sehr lange Jams dabei.

    1994-10-14 mit Scarlet > Fire oder 1994-10-17 mit Eyes.

    Und immer gut gefallen hat mir auch 1994-03-21.

    --

    #361807  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,378

    JanPP … Welches sind denn gute Shows aus den letzten 2 jahren?

    „Must have“:

    Phil Lesh and Friends
    09/24/94
    Berkeley Community Theater
    Berkeley, CAA Benefit for Berkeley Music Program

    Source: SBD > DAT(s) > CDR
    Shn encoding: EAC(secure) > mkwact(seekable)

    Disk 1 [62:00]
    Acoustic-Set
    01. Tuning & Bob Weir intro
    02. Walking Blues,
    03. Lazy River Road,
    04. K.C. Moan,
    05. Dupree’s Diamond Blues,
    06. Childhood’s End,
    07. When I Paint My Masterpiece,
    08. Attics Of My Life,
    09. Cassidy >
    10. Bird Song >
    11. Throwing Stones

    The Band: Jerry Garcia, Phil Lesh, Bob Weir, Vince Welnick

    http://bt.etree.org/details.php?id=24806
    http://www.archive.org/details/1994-09-24.paf.sbd.zelner-vernon.14071.sbeok.flacf

    Steht zwar „Phil & Friends“ drauf, ist aber eine Dead-Show (akustisch, ohne Drummer).

    Ach ja, nicht vergessen: http://www.organspende-info.de/

    Update (16:45h): Show-Review
    http://www.philzone.com/reviews/rev940924.html

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    #361809  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    icculus66“Must have“:

    Phil Lesh and Friends
    09/24/94
    Berkeley Community Theater
    Berkeley, CAA Benefit for Berkeley Music Program

    Source: SBD > DAT(s) > CDR
    Shn encoding: EAC(secure) > mkwact(seekable)

    Disk 1 [62:00]
    Acoustic-Set

    10. Bird Song >

    Dieser Jam im Instrumentalteil hat aber schon Freejazz-Dimensionen.
    Auch für Deadheads nicht unbedingt den Hörgewohnheiten entsprechend. Paßt hier auch nicht wirklich zum Stück.

    Aber dafür „Throwing Stones“ in einer absolut klasse Version.

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #361811  | PERMALINK

    dummundfeige

    Registriert seit: 18.08.2008

    Beiträge: 1,147

    telaBrent mochte ich eigentlich schon ziemlich, vor allem auch sein Gesang. Den finde ich absolut toll.

    So unterscheiden sich die Geschmäcker: ich mag den Gesang von Brent Mydland nicht die Bohne. Die CD „Truckin‘ up to Buffalo“ finde ich z. B. trotz seines Gesangs gelungen – abgesehen von den Stücken auf den er Lead singt bzw. seine Stimme in den Vordergrund gemischt ist. Und „Nightfall of Diamonds“ finde ich wegen seines Gesangs und wegen seines kitschigen Keyboardspiels richtiggehend furchtbar.

    Ähnlich geht es mir mit Donna Godchaux – was wäre „Closing of the Winterland“ für ein Megakonzert, würde sie nicht einige Stücke (wie z. B. „Playing in the Band“ – für mein Empfinden) kaputtröhren.

    Was soll’s, jedem Viechlein sein Pläsiechlein!

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 451 bis 465 (von insgesamt 1,619)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.