Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Grateful Dead
-
AutorBeiträge
-
--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Wer war das von Euch ?! :lol:
Ich war heute wegen einer anderen Sache im Media Markt / Nova Eventis bei Leipzig. Da kam mir doch gleich der Gedanke, mal nach einer Grateful Dead-CD Ausschau zu halten. Nicht eine einzige CD, nur das leere Namensschild. Das kann doch nicht sein, dachte ich und ging zum Info-Schalter. „Tut mir leid, aber da war heute Jemand da und hat alle Gratuful Dead CD’s gekauft, über 50 Stück“ bekam ich als Antwort. Wer macht denn sowas?--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pumafreddyWer war das von Euch ?! :lol:
Ich war heute wegen einer anderen Sache im Media Markt / Nova Eventis bei Leipzig. Da kam mir doch gleich der Gedanke, mal nach einer Grateful Dead-CD Ausschau zu halten. Nicht eine einzige CD, nur das leere Namensschild. Das kann doch nicht sein, dachte ich und ging zum Info-Schalter. „Tut mir leid, aber da war heute Jemand da und hat alle Gratuful Dead CD’s gekauft, über 50 Stück“ bekam ich als Antwort. Wer macht denn sowas?
50 Dead CDs auf einmal? Da hat es aber einen richtig erwischt. :wow:
Oder sollte er am Samstag Van´s „Jerry Garcia Special“ auf Radio Stone FM gehört haben? :lol:--
Außerdem wundere ich mich darüber, daß ein Media Markt eine derartige Auswahl vorhält. Kaum vorstellbar.
--
Hängt (fast) immer vom Mitarbeiter in der Abteilung ab!
Die in MZ-Bretzenheim waren früher immer auf der Höhe und sehr gut sortiert! Die in MZ-Bischofsheim Scheiße!
Grund: Der Abteilungs-Chef in Bretzenheim hatte früher mal einen Plattenladen.--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Nicht mal der Ur-Saturn in Köln hat 50 Dead-CDs parat. So schön dieser Einzelfall für den Fan auch ist, bei dem begrenzten Platzangebot der Mediamärkte (und den Unmengen an Schrott, den sie sonst noch so anbieten) muß sowas zwangsläufig zu Ungunsten anderer Künstler gehen.
--
.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mick67Außerdem wundere ich mich darüber, daß ein Media Markt eine derartige Auswahl vorhält. Kaum vorstellbar.
Wahrscheinlich hat er auch nach den Lagerbeständen gefragt, denn woher sonst sollte die Dame denn das Wissen. Platz für 50 CD’s war im Regal an der dafür vorgesehenen Stelle jedenfalls nicht.
--
50 verschiedene GFD CD`s ??
– Null zuviel oder Marketing Gag
--
Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252pumafreddyWer war das von Euch ?! :lol:
Ich war heute wegen einer anderen Sache im Media Markt / Nova Eventis bei Leipzig. Da kam mir doch gleich der Gedanke, mal nach einer Grateful Dead-CD Ausschau zu halten. Nicht eine einzige CD, nur das leere Namensschild. Das kann doch nicht sein, dachte ich und ging zum Info-Schalter. „Tut mir leid, aber da war heute Jemand da und hat alle Gratuful Dead CD’s gekauft, über 50 Stück“ bekam ich als Antwort. Wer macht denn sowas?Jemand der unbändige Freude an GD hat.
:dance::dance:
--
Musik ist das Beste!Wieso haben sie eigentlich immer Gesangsparts geschrieben, die sie nie hinkriegten?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windWieso haben sie eigentlich immer Gesangsparts geschrieben, die sie nie hinkriegten?
Tjaaaa, also bis Ende der 1970er ging das noch, obwohl 1974 der Höhepunkt sicherlich schon überschritten war. Closing Of Winterland ist aber beispielsweise noch ganz toll. Später ist das teilweise grenzwertig oder entsetzlich. Dozin‘ at the Knick beispielsweise sollte man nicht wegen, sondern trotz des Gesangs hören.
Das bezieht sich auf die Liveaufnahmen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Ist hier Live oder Studio gemeint?
Ich finde doch, daß bei Into The Dark und Built To Last der Gesang so geplant war.
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Ich hab’s ganz allgemein gemeint… ich mag sie ja sehr (kenne bisher nur bis 1973/75 (Wake & Allah) und finde das aber schon einiges weniger toll als die früheren Sachen. Hab vorhin grad die Festival Express DVD geschaut (grossartig!) und da fiel’s mir halt mal wieder auf, grad bei den mehrstimmigen Passagen (umso härter im Vergleich mit The Band, die das gekonnt wie immer machen).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Grateful Dead, Jerry Garcia, Phil Lesh
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.