Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Glanzpolitur – Blank gewichste Alben, die wir genau dafür lieben
-
AutorBeiträge
-
elmo-ziller dabei ist das die eigentliche Kunst, diesen von dir als intensiv wahrgenommenen sperrigen Kram kann ja jeder…
Mimimimi.
War eigentlich keine Abgrenzung.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbunglausterIch fange mal an: George Michael – Listen Without Prejudice Dieses Album ist blank gewichst, gefällig, sentimental und von rundlicher Sanftmut. Aber welcher Reichtum an Gefühlsnuancen stehen dem Sänger zu Gebote! 4 1/2 Sterne.
Zustimmung, hätte ich auch „nominiert“. Außerdem noch den Nachfolger Older.
Unglaublich, welche Eleganz, Abgeklärtheit, Sexyness und Coolness George Michael im Alter von 33 Jahren, als er sein drittes Studio-Album veröffentlichte, in seiner Stimme und seinem Gesang besaß. Und dennoch auch gefühlsstark, mitunter sentimental das Album, aber zugleich glatt wie ein polierter Marmorfußboden.
--
Going down in KackbratzentownAber ist „Older“ denn wirklich glatt? Ich finde das Album an vielen Stellen viel zu düster, um als glatt durchzugehen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Guter Punkt, clau. Von der Soundästhetik her ist es glatt, aber es hat Widerhaken in den Lyrics. Das ist bei Gaucho von Steely Dan aber auch so.
Du hast nicht zufällig das Album auf Vinyl und brauchst es nicht mehr?
--
Going down in KackbratzentownAnsonsten müsste es doch im Genre des „Yacht-Rock“ (wenn es denn ein Genre im engeren Sinne ist) so einiges geben, das hier passen würde.
Oder einige Alben von Boz Scaggs?
Ich hoffe auf jeden Fall auf zahlreiche Anregungen aus diesem Thread.
Und ich werfe das Debüt-Album von Cigarettes After Sex ins Rennen. Für mein Empfinden schön glattpoliert und extrem smooth.
zuletzt geändert von mozza--
Going down in Kackbratzentownmozza Und dennoch auch gefühlsstark, mitunter sentimental das Album, aber zugleich glatt wie ein polierter Marmorfußboden.
Wo George Michael sentimental wird, tut er das mit künstlerischen Mitteln, finde ich. Im Gesamtwert George Michaels war ‚Listen Without Prejudice“ sicherlich ein wichtiger Einschnitt. Auf „Faith“ folgte plötzlich ein sehr erwachsenes Album von langanhaltener Wirkung. Ein Idealbeispiel der Inspiration, der vom Himmel gefallenen Melodien, vor der jedes George Michael Bashing verstummen musste.
zuletzt geändert von lauster--
mozza
Du hast nicht zufällig das Album auf Vinyl und brauchst es nicht mehr?Ich wünsche mir ein vernünftiges Reissue als Doppel-LP. Das Original-Album ist ja eine Einfach-LP, bei einer knappen Stunde Laufzeit kann die nicht vernünftig klingen. Schön wären auch Vinyl-Wiederveröffentlichungen der zugehörigen 12″-Singles, die allesamt richtig gut sind.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Nachvollziehbarer Wunsch. „Listen Without Prejudice“ ist vor kurzem als RI erschienen, klanglich aber auch keine Offenbarung. Oder es liegt nur an meinem Tonabnehmer.
--
Going down in Kackbratzentownabc: the lexicon of love
zoot woman: living in a magazine
pet shop boys ? da kenne ich mich nur bei den singles wirklich auseine liga drunter: a-ha: scoundrel days
zuletzt geändert von jimmydean--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)die Alben von Grace Jones aus den 70/80ies. Und natürlich Toto, aber die liebt man gerade deswegen nicht …
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Eagles – Hotel California
--
Destroyer – Kaputt
Da habe ich auch schon in Geschäften für Damenunterwäsche Songs draus gehört ;-). Nah am Yacht- und Catwalkpop dran. Gefällt mir sehr gut.
Vielleicht noch:
Sea and Cake – Oui--
I used to be darker, then I got lighter, then I got dark againDas wäre auch mal ein interessanter Thread: Musik aus Geschäften für Damenunterwäsche.
--
Going down in Kackbratzentownrockart Eagles – Hotel California
„Life In The Fast Lane“ ist mir da schon zu kratzig.
Glattpoliert von den Eagles sind z. B. „In The Long Run“ oder „I Can’t Tell You Why“.
--
Going down in Kackbratzentownmozza
„Life In The Fast Lane“ ist mir da schon zu kratzig.Das liegt dann wohl an Deinem Vinyl. Life In The Fast Lane ist doch ein Hochglanzrocker par excellence. Allerdings ragt Hotel California soundmäßig jetzt nicht gerade aus dem Gesamtwerk der Eagles heraus. One Of These Nights und The Long Run klingen ja recht ähnlich.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab? -
Schlagwörter: Glanzpolitur
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.