Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Gentle Giant
-
AutorBeiträge
-
Du hast ja gestern bereits 3 Richtige benannt: Genesis, Yes, King Crimson.
Ferner noch Jethro Tull, Queen, Marillion, Pink Floyd, Manfred Mann‘ s Earth Band, Porcupine Tree, Moody Blues, Focus, Caravan. Um nur mal Wichtige zu nennen.
Mich freut, dass Du „Yes“ letztes Jahr so für Dich entdeckt hast.
Bei Gentle Giant bin ich aber mit den Alben dran (Remaster).--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deDer beste Freund des Menschen: 8 berührende Hunde-Filme
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im November
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im November
Musikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im November 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im November 2025
WerbungKlasse, gib ihnen eine Chance… vielleicht knacken sie deine Top 20 noch.
Du hast bestimmt schon einen Durchblick, aber falls du Infos zu nem bestimmten Album suchst, schau mal hier!--
sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGENIch besitze von der Band „Gentle Giant“, „Octopus“, „Free Hand“ und „Interview“. Jedoch habe ich erst „Octopus“ etwas genauer gehört. Ein wunderbares Album voller Perlen: Was diese Band in einem 4 Minuten an Melodie, Komplexität, Instrumentarium und Stilen beeindruckend homogen unterbringt ist schlicht beeindruckend.
Nach und nach werde ich auch mal die anderen Alben erforschen.
Für mich sind Gentle Giant die einzigartigste der relativ „großen“ Progbands der 70er. Und das sind sie bis heute geblieben. Praktisch keine Nachahmer, lässt man mal Hommagen ala Spock’s Beard weg.
Ich möchte auch noch erwähnen, dass diese Musikverrückte Band Live über 20 Instrumente bediente! :cool:
mfg progtom
--
Nicht gut.
--
Au revoir, 'at.staubfänger.
Ich möchte auch noch erwähnen, dass diese Musikverrückte Band Live über 20 Instrumente bediente! :cool:
mfg progtom
Deswegen führt kein Weg an dem Live-Album Playing the Fool vorbei!
Ich höre zurzeit immer Free Hand, wie ich finde eines ihrer besten Studio-Dinger. Die sind immer wieder für ne Überraschung gut, in „On Reflection“ singen sie ne Fuge!
Hachja, grandiose Band…--
sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGEN“Nicht gut.
Stimmt. Ist ja Progrock. Darf gar nicht gut sein. :rolleyes:
“Deswegen führt kein Weg an dem Live-Album Playing the Fool vorbei!
Werde ich mir sicher noch zulegen! Hatte schon mal die Gelegenheit kurz reinzuhören und war sofort begeistert.
Was mir wie bei vielen der 70er Progbands auffiel: Die Livealben sind meist um einiges besser als die Studioaufnahmen, sprich energetischer, lockerer und natürlich auch erdiger.Ich höre zurzeit immer Free Hand, wie ich finde eines ihrer besten Studio-Dinger. Die sind immer wieder für ne Überraschung gut, in „On Reflection“ singen sie ne Fuge!
Da bekomm ich richtig Lust mich endlich mal näher mit dem Werk zu beschäftigen! :)
mfg staubfänger
--
Wow, ein Gentle-Giant-Thread!
Ich finde die Band toll! Ich habe von GG „Octopus“ (Vinyl), „The Missing Piece“, „Playing The Fool“, „Free Hand“ und „Acquiring The Taste“. Von meinem Mann kam damals, als wir unsere Plattensammlungen zusammentaten, noch die LP „Civilian“ dazu – ihr letztes Album von 1980 und mit deutschen Texten auf dem ‚Unterhemd‘.
Lange nicht gehört… ich werde mich demnächst mal mit den Scheiben in eine ruhige Ecke setzen…
Aber mein Lieblingssück war immer „On Reflection“.Ja, die Shulman-Brüder und ihre Mannen sind ausgesprochen fähige Multiinstrumentalisten – und, wie ich einmal gelesen habe, backstage ausgesprochen streitbar, weswegen sie damals in der Musikbranche entsprechend gefürchtet waren.
--
OldBoyKlasse, gib ihnen eine Chance… vielleicht knacken sie deine Top 20 noch.
Du hast bestimmt schon einen Durchblick, aber falls du Infos zu nem bestimmten Album suchst, schau mal hier!Das habe ich die letzten Monate immer mehr getan! Yep, heute zähle ich sie zu den TOP20-ProgGruppen. Kaufe mir z. Zt. alle ihre essentiellen 70er Alben nach, die im Moment alle schön remastert wieder veröffentlicht werden.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollEine der ganz großen Progbands, die aber trotzdem (warum???) immer im Vergleich zu Yes oder den Crims im Schatten stehen.
Octopus, Playing the Fool, Free Hand, The Power and The Glory, Glas House usw. sind Klassiker des Prog Rock. Gaaanz große Alben. Gaaanz große Musiker. Was die gespielt haben, ist der pure Wahnsinn.
Ich hätte diese Band gern mal live gesehen (da war ich aber leider noch nicht auf der Welt).
--
Mann, diese Pausen während der WM sind echt ätzend. Naja, gibt mir Zeit bisschen bei youtube zu schnüffeln.
Material von der Giant in a Box DVD.
Proclamation
Knots und mehr part1
knots und mehr part2--
sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGENKann mich auch nur anschliessen, Octopus ist ein absolutes Klassealbum.
Gentle Giant glänzen einfach durch geniales Zusammenspiel und schöne Atmosphären.Natürlich die Livescheibe nicht zu vergessen :D
--
Mit Signaturen ist es wie mit Frauen, hast Du keine, willst Du eine, hast Du eine, willst Du ne andere. ______________________________notebynoteEine der ganz großen Progbands, die aber trotzdem (warum???) immer im Vergleich zu Yes oder den Crims im Schatten stehen.
Octopus, Playing the Fool, Free Hand, The Power and The Glory, Glas House usw. sind Klassiker des Prog Rock. Gaaanz große Alben. Gaaanz große Musiker. Was die gespielt haben, ist der pure Wahnsinn.
Ich hätte diese Band gern mal live gesehen (da war ich aber leider noch nicht auf der Welt).
Ja, am 22. November 1975 traten GENTLE GIANT in München, Circus Krone, auf.
Es war ein klasse Konzert mit beeindruckenden Sounds.
Trage es mit erwärmenden Wohlwollen im Konzertgedächtnis.
Damaliger Eintrittspreis: 15,60 DM!
--
Gentle Giant sind zweifellos eine der talentiertesten Rock-Bands aller Zeiten, und daher sicherlich auch nicht für jeden Hörer ohne weiteres bekömmlich. Die Musiker waren halt größtenteils klassisch ausgebildet und scheuten sich nicht, exotische Instrumente und kontrapunktischen Gesang in ihre Stücke einzubauen.
Trotz aller Komplexität sind ihre Stücke aber meines Erachtens lange nicht so verkopft und verfrickelt wie einiges Metal-Material á la Dream Theater – so mancher ihrer Songs entwickelt sogar Ohrwurmqualitäten!Zu empfehlen sind tatsächlich alle Studio-Alben zwischen 1970 und 1976 sowie das 77er-Live-Album, also:
1970 – Gentle Giant
1971 – Acquiring The Taste
1972 – Three Friends
1972 – Octopus
1973 – In A Glass House
1974 – The Power And The Glory
1975 – Free Hand
1976 – Interview
1977 – Live – Playing The Fool--
www.dominik-mueller.net | Klassischer Progressive RocknotebynoteEine der ganz großen Progbands, die aber trotzdem (warum???) immer im Vergleich zu Yes oder den Crims im Schatten stehen.
Sehr sympathische Band weil sie immer so ein bisschen den Eindruck der „Don Quixotes“ der Musik hinterlassen.
Aber warum sie nicht die Größe wie Yes oder KC haben? Ich würde sie auch eher hinter den anderen klassischen Bands der 70er sehen. Das ist ihr Schicksal. Sie teilen es leider mit einer anderen ganz großen Band: RENAISSANCE!
hallo, hab mich grade angemeldet und bin ein
absoluter fan von gentle giant ( bin 50 :). erst hatte ich vinyl, dann
hab ich alles, was ich kriegen konnte, auf cd nachgekauft.
wo krieg ich denn jetzt die dvd „giant in a box“ her? ich muss
sie unbedingt haben…
übrigens, OldBoy, the nightfly war meine erste cd überhaupt, mir einem
fisher-cd-spieler, der damalas 700 mark gekostet hat. aber die scheibe ist von ihrer qualität und dynamik für mich nach wie vor unübertroffen, als ich sie eingelegt und gehört habe, hat es mich fast umgehauen.viele grüsse…
peter :)
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.