Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Geliebte Sampler…?
-
AutorBeiträge
-
Mit Samplern ist das so´ne Sache…;- kaum finde ich Gefallen an einem Titel/Interpreten, ist der nächste auch schon wieder zum :kotz: (hualpp!!).
So habe ich bislang nur einige „Perlen“ gefunden, die spannend und vielfältig zusammengestellt sind, und trotzdem wie aus einem Guss…
Natürlich gibt´s hier – wie so oft – ein einerseits und ein andererseits,- nämlich Label-Werbeveranstaltungen und Themen-Sampler.
Meine Beispiele: Volker Kriegel: Das Beste aus den Siebzigern (Sonderausgabe, 2001); Abdullah Ibrahim: Portrait/Good news from Africa; Kraut 2000/In search of a new planet.
Mich interessiert, was die Forumaniacs anempfehlen!
Besten Gruß, C.--
Nun gründe nicht gleich ein Wrack-Museum, wenn Dir ein Hoffnungs-Schiffchen sinkt!Highlights von Rolling-Stone.deSo arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
10 Fakten zum Australien-Hit „Down Under“ von Men at Work
„Die Simpsons“ und Halloween: Die besten „Treehouse Of Horror“-Folgen
Playlist für die Horror-Nacht: Die 13 besten Songs zu Halloween
Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Es gab mal eine Reihe Indie Scene (Untertitel : The Story of (British) Indie Scene 77 – 86). Für jedes Jahr eine CD, bekannte Namen (Joy Division, Echo & the Bunnymen, The Fall, Billy Bragg) und auch obskure Vergessene. Sehr sehr schön. Offiziell aber nicht mehr erhältlich.
--
Ich mochte die „The Best Album In The World… Ever“-Serie sehr gerne. Immer prall gefüllt mit britischen „Altmeistern“ und Rock-Newcomern… guter Mix. In die gleiche Sparte fiel auch die „Shine“-Serie… leider gibt’s da auch keine Neuauflagen mehr.
MiniMe
--
Everything Is Possible Except Skiing Through Revolving Doors!Keine Ahnung, ob das hier paßt:
September songs: The music of Kurt Weill
mit Elvis Costello, Lou Reed, Nick Cave u.a.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Da fällt mir der Sampler Sauerkraut nicht Sushi ein. Ist ein guter Querschnitt an deutschsprachigen Bands drauf (Sterne, Tocos, T.Rossmy, Aeronauten, Ostzonensuppenwürfel…). Auf der 1. CD (Sauerkraut) gibts Standardversionen und auf der 2. CD (nicht Sushi) gehts elektronischer zu. Ganz famoses Ding und ich glaube noch günstig im Handel zu erwerben.
Gerade bei Glitterhouse gesehen dass das Ding €16,50 kostet, was dann nicht mehr so ganz günstig ist. Habe seinerzeit DM 9,99 dafür bezahlt.Empfehle es trotzdem.
Gruß Volker
--
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89)Sind auch ganz wenige englischgesungene Lieder drauf.
Korrigiert Volker
--
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89)Für deutschsprachige Forumianer gibt es den Sampler „Wo ist zuhause Mama“ und zwei weitere aus der Reihe. Die Bands decken sich z.T. mit den von Volker angesprochenen. Aber ein guter Querschnitt, deutschsprachiger Indie-Musik.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Bin zwar eigentlich kein sonderlicher Sampler – Fan , aber sehr schön finde ich „Badlands – A Tribute To Bruce Springsteen’s Nebraska“ . Da wurde das vollständige Album ( und drei weitere Songs ) von zum Beispiel Johnny Cash , Son Volt oder Los Lobos neu interpretiert . Sehr empfehlenswert .
hallo @sparch
hab im alten Vinyl gewühlt und was ähnliches gefunden:
„Lost in the stars – The music of Kurt Weill“, erschienen 1989 bei Amiga (DDR) und mit M. Faithfull, Van Dyke Parks, Tom Waits, Lou Reed usf.
Gruß, C.--
Nun gründe nicht gleich ein Wrack-Museum, wenn Dir ein Hoffnungs-Schiffchen sinkt!Trikont! Trikont! Trikont! Was dieses Label anfasst hat Hand und Fuß und ein gutes Booklet noch dazu. Als Beispiel mögen die beiden Sampler:
Dead And Gone #1 (Trauermärsche) & #2 (Totenlieder)
dienen. Durchwegs nekrophiles Bemühen um die Etablierung von Trauer als kulturellem Phänomen …..
http://www.trikont.com/catalogue/dead_gone…al_marches.html
http://www.trikont.com/catalogue/dead_gone…s_of_death.html--
If you dance, you might understand the words better. David ByrneAlso da sist ja ein Ding! Liest sich hochinteressant!!
Kann man da irgendwo reinhören?--
Yet there's no one to beat you, no one t' defeat you, 'Cept the thoughts of yourself feeling bad.„Bessere Zeiten klingt gut“ von L’Age D’Or. Für mich der wichtigste Sampler aller Zeiten.
--
I'll break your legs if you stop me dancing...„Bessere Zeiten klingt gut“ von L’Age D’Or. Für mich der wichtigste Sampler aller Zeiten.
Starkes Urteil. Was issn drauf?
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.„Bessere Zeiten klingt gut“ ist eine Rückschau auf die ersten 7 Jahre L’Age D’Or (Hamburger Label). Drauf sind unter anderem Tocotronic, Die Sterne, Mastino, Ostzonensuppenwürfelmachenkrebs, Hans Platzgumer, Schorsch Kamerun, Die Regierung etc. Für mich war das 1996 der Einstieg in das, was man meist Hamburger Schule nennt.
--
I'll break your legs if you stop me dancing...Lotsa thanx.
:)
Übrigens (ich wiederhole mich jetzt, das aber gerne:) war „Ostzonen-Suppenwürfel machen Krebs!“ mal eine Originalschlagzeile der BILD.
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.