Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Funde aus dem Archiv (alte Aufnahmen, erstmals/neu veröffentlicht)
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Bill Evans Trio mit Gomez + Morell in Amsterdam 1969 2CD auf Elemental Music im Juni und als Vinyl bald via RSD …. geht langsam Richtung potentielle Bill Evans Übersättigung ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deDies sind die geilsten Fotos von Iggy Pop, die Sie je sehen werden
Sechs Erotikfilme, die die Lust nach Körpern und Sehnsucht nach Sinnlichkeit wecken
Eminem im Video: „Ich bin homosexuell“
Karaoke-Hits: Die besten Songs zum Mitsingen
Klassiker einer Ära: Die 10 besten Alben des Britpop
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Februar
WerbungHuh, das mit der neuen Evans hatte ich ja gar nicht mitgekriegt … Übersättigung ist da aufnahme- bzw. veröffentlichungstechnisch seit 30 Jahren erreicht, kommt also eh nicht mehr drauf an
Kreuze hier aber auf, um die neue Koch/Lovens Duo-Aufnahme von ezz-thetics zu erwähnen, eine Aufnahme von 1992, die mich auf jeden Fall interessiert:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Falls wir das hier noch nicht hatten …. :
Tracklist
Disc 1
1 Nation Time Jujuman 30:57
2 Medley: Rise Celestial Blues The Sounding Song Incident Uhuru Sasa 9:47
3 I’ve Known Rivers 24:34Disc 2
4 applause 0:17
5 Sweet Tooth 24:09
6 Peace And Love Sifa Zote 19:19
7 For The Love 11:43Line-up/Musicians
Gary Bartz (as,ss,voc)
Howard King (dr)
Curtis Robertson (b)
Charles Mims (p)1975-11-08 Bremen
Runtime: 120:47
Moosicus M 13152
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ist mir neu, danke!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaAirto Moreira & Flora Purim – Live At Jazzfest Bremen 1988
Gestern ist die CD – wohl erstmals – erschienen. Die Feurigkeit und Lebendigkeit der Musik sind eine richtige Vitaminspritze.
zuletzt geändert von alberto--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windIst mir neu, danke!
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)redbeansandrice
im gleichen .org Thread wurde gerade auf das hier hingewiesen, kommt am gleichen Tag vom gleichen Label, Cellar Live, Harold Land mit Carmell Jones, Hampton Hawes, Philly Joe Jones und zweien der Montgomery Brothers… auch das sieht sehr sehr gut aushierzu gibt es inzwischen die Langversion der Pressemitteilung… drei Bands sind auf 9 Tracks von etwa 73 Minuten zu hoeren:
12 December 1962. Carmell Jones (tp), Harold Land (ts), Buddy Montgomery (p) Monk Montgomery (b), Jimmy Lovelace (dr)
10+17 September 1964. Harold Land (ts), Hampton Hawes (p), Monk Montgomery (b), Mel Lee (dr)
5 August 1965. Harold Land (ts), John Houston (p), Monk Montgomery (b), Philly Joe Jones (dr)
hier steht schonmal die Tracklist…
--
.Hatten wir die hier eigentlich schon? Sieht gut aus!
Billy Harper Quintet – Antibes ’75
IMPORTANT NOTE : This LP will also be issued as a screen-printed edition with a different artwork in the ARTISAN series in a near future. Limited edition at 200 copies.
Sam Records and Saga present:
A never-before released Billy Harper 1975 live recordings.
First official release with the full permission and cooperation of the Billy Harper & INA (Institut National de l’Audiovisuel).
Billy Harper Quintet – Antibes ‘75
Two days after recording the first album ever issued on the Black Saint label, Billy Harper and his quintet were onstage at the Antibes Juan-Les-Pins jazz festival. Though Black Saint is a phenomenal album and is rightfully considered as one of the finest jazz releases of the period, Antibes ’75 shows that Billy and his men gathered momentum to push the boundaries of their studio effort even further.That night, surrounded by stars, pine woods and a captivated audience, the quintet delivered a powerful and inspired performance. Never had Harper’s signature tunes “Cry of Hunger” and “Croquet Ballet” reached such a soulful expression, and we only wish that this moment of truth would have lasted a little longer.
We are honored to present to you this concert for the first time on record, a 180g LP including a 6-page insert with previously unseen photos by Gérard Rouy and Thierry Trombert and an essay by Bernard Loupias.
Virgil Jones (Trumpet)
Billy Harper (Tenor saxophone)
Joe Bonner (Piano, arranger)
David Friesen (Double Bass)
Malcolm Pinson (Drums)Side A
Cry of Hunger 20’19Side B
Croquet Ballet 15’29Produced by François Lê Xuan and Fred Thomas for Sam Records/Saga.
Mastered from the original stereo master tapes.
Limited edition 2000 copies.
Cut by SST (Schallplaten Schneid Technik).
180g vinyl LP pressed by Pallas in Germany.
6-page booklet.
Each record has been visually checked to prevent defects.SKU: SR22/2-UK-1
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaBin etwas überrascht vom Nicht-Echo auf die Harper-Neuheit … egal, wir hatten’s drüben gerade von Edelhagen, passend kam heute die hier an, die wir glaub ich bisher nicht hatten hier im Faden:
Kurt Edelhagen & His Orchestra – The Unreleased WDR Jazz Recordings 1957-1974 (3CD / 3LP, Delta/Jazzline Classics, 2021 [auf 2020 datiert])
Drei CDs, die Namen der (Gast-)Solisten stehen freundlicherweise vorn drauf … und Wilton Gaynair ist tatsächlich oft zu hören, und zwar von 1966 bis 1969 (davor stammen die Tenorsoli von Karl Drewo (der aber auch bis 1968 zu hören ist)und zu Beginn auch ein paar von Jean-Louis Chautemps). Die Arrangements stammen u.a. von Jimmy Deuchar (der 1957 auch dabei ist), Francy Boland, Bora Rokovic, Francis Coppieters, Rob Pronk, Sahib Shihab, Dusko Goykovich, Carla Bley, Manfred Schoof etc. Es gibt zwischen den Tracks von „Kurt Edelhagen & his Orchestra“ auch ein paar kleinere Line-Ups (ein Quartett mit Sahib Shihab, das Karl Drewo Sextett mit Maffy Falay und Derek Humble, das Humble Quartet, zudem auch ein Edelhagen All Star Sextet und Edelhagen All Star Nonet).
Auf Discogs kann man die ganzen Infos nachlesen:
https://www.discogs.com/Kurt-Edelhagen-His-Orchestra-The-Unreleased-WDR-Jazz-Recordings-1957-1974/release/17854429Es gibt auch eine etwas kürzere Vinyl-Version:
https://www.discogs.com/Kurt-Edelhagen-His-Orchestra-The-Unreleased-WDR-Jazz-Recordings-1957-1974/release/18319909—
Die andere NDR-Neuheit ist eigentlich noch schöner, aber halt auch bereits ziemlich bekannt:
Wes Montgomery – The NDR Hamburg Studio Recordings (CD+DVD / LP+DVD, Delta/Jazzline Classics, 2021)
Auch das als CD/DVD bzw. LP/DVD greifbar – und in diesem Fall identisch. Als Audio gibt es den Live-Mitschnitt aus dem NRD Studio, auf DVD dann die ca. halbstündige Probe (und die ist ja hinlänglich bekannt).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windBin etwas überrascht vom Nicht-Echo auf die Harper-Neuheit …
Soweit ich versteh nur ein Teil des Konzertes und „Vinyl only“ …. ergo : to whom it may concern ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
https://transversales.bandcamp.com/album/live-in-paris-1974
Wieder mal nur ein Teil des Konzertes, aber Hauptsache Vinyl (und davon auch ein Download) …. to whom it may concern ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
https://transversales.bandcamp.com/album/live-in-paris-1974
Wieder mal nur ein Teil des Konzertes, aber Hauptsache Vinyl (und davon auch ein Download) …. to whom it may concern ….aber hallo. das ist direkt nach dem ende der impulse-zeit, wahrscheinlich die ersten aufnahmen mit kessler. und: an meinem geburtstag aufgenommen. muss her.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgarten
soulpope https://transversales.bandcamp.com/album/live-in-paris-1974 Wieder mal nur ein Teil des Konzertes, aber Hauptsache Vinyl (und davon auch ein Download) …. to whom it may concern ….
aber hallo. das ist direkt nach dem ende der impulse-zeit, wahrscheinlich die ersten aufnahmen mit kessler. und: an meinem geburtstag aufgenommen. muss her.
Ein Zeichen …. schön daß Dich das freut ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)vorgarten
soulpope
https://transversales.bandcamp.com/album/live-in-paris-1974
Wieder mal nur ein Teil des Konzertes, aber Hauptsache Vinyl (und davon auch ein Download) …. to whom it may concern ….aber hallo. das ist direkt nach dem ende der impulse-zeit, wahrscheinlich die ersten aufnahmen mit kessler. und: an meinem geburtstag aufgenommen. muss her.
Der Tag, oder der Tag im Jahr? (Ernsthafte Frage, dachte es seien weniger als fast fünf Jahre zwischen uns – macht ja wegen der musikalischen Sozialisierung schon einen rechten Unterschied.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
Der Tag, oder der Tag im Jahr? (Ernsthafte Frage, dachte es seien weniger als fast fünf Jahre zwischen uns – macht ja wegen der musikalischen Sozialisierung schon einen rechten Unterschied.am exakt gleichen tag. hab ziemlich genau 1990 angefangen mit jazzhören, also mit 16, da lebte miles noch.
--
-
Schlagwörter: Erstveröffentlichungen alter Jazz-Aufnahmen, Jazz, Jazz aus dem Archiv
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.