Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Freejazz
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
Homage to Charles Parker von George Lewis ist auch sehr bemerkenswert. 
 Neben For Alto gibt es natürlich etliche herrausragende Alben von Anthony Braxton:Five Pieces 1975 
 Montreux/Berlin Concerts
 Quintet (Basel) 1977
 Quartet (Willisau) 1991
 Duo (London) 1993
 Quartet (Santa Cruz) 1993-- Highlights von Rolling-Stone.de- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
- Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
- „Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
 WerbungNapoleon Dynamite@kramer, atom, pinch et al. 
 Postet doch bitte mal Listen euer liebsten Alben aus dem AACM Umfeld. Lohnt sich das letztjährig dazu erschienene Buch („A Power Stronger Than Itself: The AACM and American Experimental Music“ von George E. Lewis)?Den Lewis Band habe ich noch nicht gelesen. Eine Liste reiche ich gern nach, die von pinch ist aber schon sehr famos. -- Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Ich hoffe, dass sich hier jemand mit LeRoi Jones (Amiri Baraka) auskennt und mir einen Zugang zu diesem Gedicht verschaffen kann, das u.a. auch auf dem frühen ESP-Album „The New York Art Quartet“ (mit John Tchicai und Milford Graves) von ihm rezitiert wird und später auch bei DJ Spooky zu hören ist. Black Dada Nihilismus Against what light is false what breath 
 sucked, for deadness.
 Murder, the cleansedpurpose, frail, against 
 God, if they bring him
 bleeding, I would notforgive, or even call him 
 black dada nihilismus.The protestant love, wide windows, 
 color blocked to Mondrian, and the
 ugly silent deaths of jews underthe surgeon’s knife. (To awake on 
 69th street with money and a hip
 nose. Black dada nihilismus, forthe umbrella’d jesus. Trillby intrigue 
 movie house presidents sticky on the floor.
 B.D.N., for the secret men, Hermes, theblacker art. Thievery (ahh, they return 
 those secret gold killers. Inquisitors
 of the cocktail hour. Trismegistus, havethem, in their transmutation, from stone 
 to bleeding pearl, from lead to burning
 looting, dead Moctezuma, find the Westa grey hideous space. 2. From Sartre, a white man, it gave 
 the last breath. And we beg him die,
 before he is killed. Plastique, wedo not have, only thin heroic blades. 
 The razor. Our flail against them, why
 you carry knives? Or brutaled lumps ofheart? Why you stay, where they can 
 reach? Why you sit, or stand, or walk
 in this place, a window on a darkwarehouse. Where the minds packed in 
 straw. New homes, these towers, for those
 lacking money or art. A cult of deathneed of the simple striking arm under 
 the streetlamp. The cutters, from under
 their rented earth. Come up, black dadanihilismus. Rape the white girls. Rape 
 their fathers. Cut the mothers’ throats.Black dada nihilismus, choke my friends in their bedrooms with their drinks spilling 
 and restless for tilting hips or dark liver
 lips sucking splinters from the master’s thigh.Black scream 
 and chant, scream,
 and dull, un
 earthly
 hollering. Dada, bilious
 what ugliness, learned in the dome, colored holy
 shit (i call them sinnedor lost 
 burned masters
 of the lost
 nihil German killers
 all our learnedart, ’member 
 what you said
 money, God, power,
 a moral code, so cruel
 it destroyed Byzantium, Tenochtitlan, Commanch
 (got it, Baby!For tambo, willie best, dubois, patrice, mantan, the 
 bronze buckaroos.For Jack Johnson, asbestos, tonto, buckwheat, 
 billie holiday.For tom russ, l’overture, vesey, beau jack, (may a lost god damballah, rest or save us 
 against the murders we intend
 against his lost white children
 black
 dada
 nihilismus© 1964 Amiri Baraka -- Wo bei Spooky? -- 
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 dagobertWo bei Spooky? Auf dem Sampler „Black Dada Nihilismus on Offbeat: A Red Hot Sound Trip“ -- @kramer: Ist Dir dieser Artikel bekannt? Er enthält auch sehr viel Literatur zum Thema und einige durchaus bedenkenswerte Ansätze zur Interpretation des Gedichts: http://findarticles.com/p/articles/mi_m2838/is_2-3_37/ai_110531676/ -- Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 nail75@kramer: Ist Dir dieser Artikel bekannt? Er enthält auch sehr viel Literatur zum Thema und einige durchaus bedenkenswerte Ansätze zur Interpretation des Gedichts: http://findarticles.com/p/articles/mi_m2838/is_2-3_37/ai_110531676/ Nein, kannte ich nicht. Danke. -- Falls noch jemand die großartige Live LP des David S. Ware Quartets „Live in Vilnius“ bei NoBusiness Records bestellen möchte, sollte er dringend das Livealbum des Joe McPhee Trios (Trio X – Live In Vilnius) bestellen. Ende der 90er Jahre fand der Saxophonist Joe McPhee in den Bassisten Dominic Duval und dem Schlagzeuger Jay Rosen zwei herausragende Begleiter für neue Ideen, die er im Trio umsetzen wollte. Die im letzten Jahr erschienene Doppel-LP enthält einen 70 Minütigen Konzertmitschnitt, der den Geist des Trios hervorragend einfängt. Das Album ist nicht nur ein Statement sondern eine tour de Force durch den Jazz. Das Set führt von „My Funny Valentine“ (versetzt mit Zitaten aus Edwin Stars „War“ und Sprengseln aus Dvoraks Neunter) über ein impulsives Ornette Coleman Medley, Billie Holidays „God Bless The Child“ und einigen Kompositionen McPhees zum finalen Tribut an Don Cherry und Thelonious Monk. 
 Eigentlich der perfekte Beweis, dass Jazz auf die Bühne gehört – dennoch halte ich „Live In Vilnius“ für ein großartiges Tondokument zeitgenössischen Jazz‘.-- Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Danke für den Tip, atom. Die Platte ist wunderschön. -- Heute um 22:35 Uhr auf ARTE: David Murray – I am a Jazzman ARTE begleitet den US-amerikanischen Tenorsaxofonisten, Bandleader und Komponisten nach Paris, New York und Guadeloupe. -- SonnyHeute um 22:35 Uhr auf ARTE: David Murray – I am a Jazzman ARTE begleitet den US-amerikanischen Tenorsaxofonisten, Bandleader und Komponisten nach Paris, New York und Guadeloupe. danke! Guadeloupe klingt gut, jedefalls mag ich sein Album Creole von dort sehr gern… -- .Was sind (jenseits der bekannten Brötzmann und Schlippenbach/Globe Unity LPs) eure liebsten Aufnahmen mit Peter Kowald? -- A Kiss in the Dreamhouse
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Napoleon DynamiteWas sind (jenseits der bekannten Brötzmann und Schlippenbach/Globe Unity LPs) eure liebsten Aufnahmen mit Peter Kowald? „Solo Bass“ (QBICO) ist gut. Ansonsten bin ich kein großer Kowald-Fan. -- Danke, die hole ich mir. Wo liegt dein Problem bei Kowald? Zu abstrakt, wenig impulsiv? Ich muß noch einiges entdecken, aber ab den späten 60’s kenne ich, abgesehen von Parker natürlich, nicht allzuviele Musiker, die so großartig gestrichenen Bass spielen können wie er. -- A Kiss in the DreamhouseNapoleon DynamiteWas sind (jenseits der bekannten Brötzmann und Schlippenbach/Globe Unity LPs) eure liebsten Aufnahmen mit Peter Kowald? Meine Kenntnisse sind überschaubar, aber die CD-Compilation der Duo: Europa, America, Japan-Alben ist sehr gut. Auf Vinyl alles ziemlich teuer und selten, daher habe ich die kompletten Versionen noch nicht. (Ok, die CD ist auch teuer, aber sie war da und ich wusste nicht, dass es kein echtes Album ist.) -- Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
- 
		
Schlagwörter: AACM, Art Ensemble Of Chicago, Avantgarde, Black Artists Group, Free Jazz, Freejazz, Jazz, Nessa Records
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.





