Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Franz Schubert
-
AutorBeiträge
-
hier auch das Cover der zuvor erwähnten VÖ „Schubert Epilog“ (Bamberger Symphoniker, Jonathan Nott, 2004)

--
Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Werbungauf youtube kann man sich Graham Johnson mit „Schubert in Life and Songs“ (4 Teile) anhören;
er gibt am Anfang zu verstehen, dass es seine Sicht ist.
Teil I empfand ich als sehr guten Einstieg und Überblick über Dichter und Geschehnisse zu Anfang des 19. Jh.Ergänzung:
… auch direkt über die HP der Wigmore Hall möglich
https://wigmore-hall.org.uk/hidden-pages/schubert-in-life-songs-with-graham-johnson-part-1-surviving-the-erlking-1797-1815I Surviving the Erlking 1797-1815 vom 31.01.2023
zuletzt geändert von yaiza
--

soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,967
yaiza auf youtube kann man sich Graham Johnson mit „Schubert in Life and Songs“ (4 Teile) anhören; er gibt am Anfang zu verstehen, dass es seine Sicht ist. Teil I empfand ich als sehr guten Einstieg und Überblick über Dichter und Geschehnisse zu Anfang des 19. Jh. I Surviving the Erlking 1797-1815 vom 31.01.2023
Thnx👍….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Franz Schubert
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
