Foreigner am 6.7. in Fulda

Startseite Foren Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie Und so war es dann Foreigner am 6.7. in Fulda

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 18)
  • Autor
    Beiträge
  • #45235  | PERMALINK

    ersterdalton

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 64

    Freitag abend 6.7., Foreigner im Schlosshof in Fulda

    Ich habe mich lange gefragt warum eine Rockband wie Foreigner sich gerade den Schlosshof in Fulda als europäischen Tourneeauftakt aussucht. Denn das richtig fachkundige Publikum ist hier kaum anzutreffen.
    Klar, es waren ca 3000 Leute da, und ich will jetzt wahrlich niemandem zu nahe treten, aber das Volk ist hier sowas von anspruchslos und bieder, das ist kaum zu glauben. Aber das wird wohl auch der Grund für die Ortswahl gewesen sein.
    Das fing schon damit an, das ich in der hintersten Ecke des Schlosshofes nur eine einzige Bierbude entdecken konnte. Sowas hab ich auch noch nicht erlebt, aber mir wurde schnell klar, von den 3000 Leuten tranken höchstens 100 Mann Bier, also reichte die eine Bude. Die anderen waren wohl zum ersten Mal bei einem solchen Event, das waren eher welche die am nächsten Tag bei ihrer Doppelkopf- oder Nordic-Walking-Gruppe damit prahlen, oh, wir waren beim Rockkonzert.
    Hatte für mich den positiven Effekt, das ich diesmal nicht zu den älteren, sondern zu den jüngeren Besuchern zählte.
    Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, das ich einer der wenigen mit Bandshirt war, war zwar deep purple, aber egal, sonst habe ich nur noch einen mit einem in extremo-shirt entdeckt.
    Damit ist schon klar, das man alles dankbar aufnimmt, was einem so geboten wird. Allerdings hatte auch das Grenzen, denn sogar die Vorband, keine Ahnung wie die hießen, fiel durch. Anscheinend hatten die auch ein paar Probleme sowohl mit der Technik als auch mit sich selbst, sodaß der Auftritt nach 30 Minuten beendet wurde.
    Nach 30 Minuten Umbaupause gings dann mit Double Vision los. Ich weiß nicht, ob es an Lärmschutzbestimmungen oder ähnlichem gelegen hat, irgendwie spielte man äußerst gedämpft. Statt Double Vision wäre Double Power angebrachter gewesen.
    Das ganze schleppte sich sehr zäh dahin, lag auch daran, das die Band dermaßen lustlos agierte. Ich habe auch keinen von den Akteuren sich einmal mit einem Handtuch den Schweiß von der Stirn wischen sehen, obwohl es im Laufe des Abends sehr schwül wurde. Das sagt wohl schon alles.
    Zuletzt habe ich Foreigner vor ca 12 Jahren in Berlin in der denkwürdigen Deutschlandhalle gesehen, das war damals richtig klasse. Ich kann mich an die Setlist natürlich nicht mehr erinnern, aber ich habe fast die Befürchtung, das das diesmal dieselbe war. Mit einer kleinen Ausnahme: Neu bei der Band als Drummer ist Filius Jason Bonham, und er hat es sogar fertig gebracht ein kleines Medley von Papa einzustreuen. Während Jukebox Heroe ertönten plötzlich ein paar Akkorde von Whole Lotta Love. Das einzustreuen ist ihm z.B. bei seiner vorigen Band UFO nicht gelungen.
    Sogar der Sänger Kelly Hansen machte den Spaß mit. Wobei man bei ihm sagen muß, er hatte während des gesamten Konzertes keinerlei Mühe mit seiner Band mitzuhalten. Oft ist es ja so, das der Sänger gerade bei härteren Stücken „kaum hinterherkommt“. War hier aber nicht so, wie gesagt, alles sehr gedämpft. Von daher kann man schlecht beurteilen ob er Lou Gramm wirklich ersetzen kann.
    Sonst war das so ein typisches Auftaktkonzert, obwohl die Jungs ja schon seit Anfang des Jahres in Japan und den USA auf Tour sind.
    Es ging musikalisch ziemlich viel daneben, insbesondere Leadgitarrist und Keyborder griffen des öfteren deutlich daneben, aber das „Einspielen“ fehlte halt, wird sicher bei den nächsten Konzerten besser werden, oder wars der Jetlag ??
    Fazit aus Foreignersicht: Von den 3000 Mann waren 1000 zufrieden, 1000 können bei den Enkeln protzen mit dem Besuch eines Rockkonzertes, den anderen 1000 ging das ganze eh am Hintern vorbei, habe selten so viele Leute gesehen, die sich während eines Konzertes untereinander über Gott und die Welt unterhalten haben. Also durchaus positives Fazit aus Bandsicht.
    Wobei die Roadcrew das sicher schon ein wenig kritischer sah. Ich hatte das Vergnügen im gleichen Hotel abgestiegen zu sein, und am nächsten morgen beim Frühstück saß die Crew am Nebentisch, da waren schon Verbesserungsideen für den nächsten Auftritt Gesprächsthema.
    Fazit aus meiner Sicht: Fulda ist sehr schön, Hotel Esperanto kann ich nur empfehlen, Foreigner leider nicht.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5784467  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 81,433

    ersterdaltonaber das Volk ist hier sowas von anspruchslos und bieder

    wie die musik von foreigner

    --

    #5784469  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Ein bisschen mehr zu lesen über die Setlist und wie die Band (bei der im Übrigen nur noch Mick Jones vom Originallineup dabei ist) die Songs live „rüberbrachte“, hätte mich schon mehr interessiert als dieses subjektive Geplänkel.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #5784471  | PERMALINK

    rupert

    Registriert seit: 05.02.2007

    Beiträge: 607

    dengelwie die musik von foreigner

    Gutes Handwerk hat goldenen Boden dacht‘ ich immer… hör Dir bitte nie etwas von MIR an !

    --

    In love we are and the thrushes know they're unable to keep in the news so they're singing ( Copyright Rupert 2007 )
    #5784473  | PERMALINK

    beatlebum

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 8,107

    dr.musicEin bisschen mehr zu lesen über die Setlist und wie die Band (bei der im Übrigen nur noch Mick Jones vom Originallineup dabei ist) die Songs live „rüberbrachte“, hätte mich schon mehr interessiert als dieses subjektive Geplänkel.

    Dich interessiert doch aber nicht wirklich diese Band, wo nur noch ein Originalmitglied dabei ist. Bei ELO würde ich das ja noch verstehen.

    --

    Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.
    #5784475  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    beatlebumDich interessiert doch aber nicht wirklich diese Band, wo nur noch ein Originalmitglied dabei ist. Bei ELO würde ich das ja noch verstehen.

    In dieser Besetzung nun eher wenig, da ich unter „Foreigner“ etwas anderes verstehe. Das ist schon fast ’ne Cover-Band. Weit fahren würde ich für sie nicht. Vor 25 Jahren…

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #5784477  | PERMALINK

    ersterdalton

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 64

    Also, ehrlich gesagt ist Foreigner nun mal nicht die Band von der ich jeden Song kenne, daher tue ich mich mit einer Setlist auch schwer.
    Ist auch egal, da sowieso fast alles gleich klingt.
    So musikalisch kompliziert sind die Stücke nun auch wieder nicht, als das das nicht jeder Depp nachspielen könnte, also erübrigt sich die Frage danach, wie sie es rübergebracht haben: abgezockt runtergedudelt und fertig.

    --

    #5784479  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    dr.music subjektive Geplänkel.

    komm komm komm :doh: Persönliche Eindrücke sind doch allemal interessanter als Setlists. Ich staune, dass Du so harsch in Deiner Bewertung bist.

    Passt schon so, esterdalton.

    --

    #5784481  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    ersterdaltonAlso, ehrlich gesagt ist Foreigner nun mal nicht die Band von der ich jeden Song kenne, daher tue ich mich mit einer Setlist auch schwer.
    Ist auch egal, da sowieso fast alles gleich klingt.
    So musikalisch kompliziert sind die Stücke nun auch wieder nicht, als das das nicht jeder Depp nachspielen könnte, also erübrigt sich die Frage danach, wie sie es rübergebracht haben: abgezockt runtergedudelt und fertig.

    Dann fragt man sich aber bei dieser Bewertung schon, ob Du nichts Besseres unternehmen kannst. War doch schade um die wertvolle Zeit. Und vor 12 Jahren warst Du sogar noch begeistert.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #5784483  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ich sag mal sie haben auf jeden Fall gespielt:

    urgent
    juke box hero
    waiting for a girl like you
    i wanna know what love is

    Noch wer Ergänzungen?

    --

    #5784485  | PERMALINK

    mc-weissbier
    Elwetritschesammler

    Registriert seit: 29.06.2005

    Beiträge: 8,845

    Altrocker von Foreigner brachen schnell das Eis im Schlosshof

    FULDA/07.07.07 – Fremdlinge, so wie es ihr Bandname nahelegt, sind Foreigner im deutschen Musikgeschäft beileibe nicht – auch wenn sie ihre Tournee in diesem Sommer seit neun Jahren zum ersten Mal wieder in hiesige Lande zieht.
    Nach The Who waren Foreigner innerhalb eines Monats die zweiten Rock-Urgesteine, die ihre Deutschlandtour mit einem Open-Air-Konzert in Fulda eröffneten. Die Alsfelder Band „Channel 4“ stimmte das Publikum im Fuldaer Schlosshof auf die ersten Titel der Altrocker – „Double Vision“ und „Head Games“ – schon entsprechend rockig ein. Spätestens aber mit „Cold As Ice“, dem dritten Titel von Foreigner, als Sänger Kelly Hansen zum ersten Mal von der Bühne zum Publikum stieg, war das Eis endgültig gebrochen. Zum Schlagzeugbeat von Jason Bonham, Sohn des legendären Led Zepplin-Drummers John Bonham, erfüllten die Altrocker den Schlosshof mit Rock’n’Roll vom Feinsten.
    Mit Greatest Hits ist die Tour überschrieben, die die britischen Rocker „Long Long Way From Home“ noch in sieben weitere deutsche Städte führt und sich mit den Titeln am neuen Album und der DVD „Foreigner – Alive & Rockin“ orientiert. Eben jene Greatest Hits wie „Urgent“, „That Was Yesterday“ hatten die „Juke Box Hero(es)“, die als „Dirty White Boy(s)“ nach den wilden Ladies aus Fulda riefen, dann auch im Gepäck.
    Die Aufforderung des Songs „Say You Will“ (be mine tonight), die die Musiker mit Acappella-Einlage untermalten, war dann auch überflüssig, denn schon lange hatte die Formation um Hansen die Zuhörer auf ihrer Seite. Seinen Höhepunkt erreichte das Konzert mit der 1984er Erfolgsballade „I Want To Know What Love Is“. Was die Liebe ihres Publikums bedeutet, das dürften die Rocker allerdings wissen.

    Quelle: Fuldaer Zeitung

    --

    It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICK
    #5784487  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Erster Dalton und Fuldaer Zeitung: Die oane saache sou, unn die annern saache sou!!! Ich nehme die Mitte. Der Elster hätte ja wenigstens laut machen können, dass es die gewöhnliche „Best of“-Show war. Wie anzunehmen.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #5784489  | PERMALINK

    beatlebum

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 8,107

    dr.musicErster Dalton und Fuldaer Zeitung: Die oane saache sou, unn die annern saache sou!!! Ich nehme die Mitte. Der Elster hätte ja wenigstens laut machen können, dass es die gewöhnliche „Best of“-Show war. Wie anzunehmen.

    Die Fuldaer Zeitung kennt doch wahrscheinlich nicht einmal den Sänger der Originalbesetzung.

    --

    Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.
    #5784491  | PERMALINK

    ersterdalton

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 64

    An a-capella-Einlagen kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern, und das Kelly Hansen das Bad in der Menge genommen hat ist mir auch nicht geläufig.
    Aber vielleicht war ich da gerade am Bierstand.

    Aber zu der Frage ob ich nix besseres vorhatte: Ich hatte überlegt, ob ich zu Manfred Manns Earthband nach Ilsede fahre, aber die habe ich schon ich weiß nicht wie oft gesehen, also blieb nur Fulda.

    --

    #5784493  | PERMALINK

    schwazz

    Registriert seit: 10.07.2007

    Beiträge: 2

    Hatte die Karte geschenkt bekommen und war mit meinen 19 Jahren wohl einer der jüngsten dort. Fande keineswegs dass Foreigner lustlos auftraten, hatte mich sogar noch gewundert, dass sie aufgrund ihres Alters so eine gute Show boten. Ich wusste im Vorfeld, dass die Band fast komplett neu besetzt wurde, was einem schon den Eindruck einer Coverband vermittelt, jedoch war die Stimme von Kelly Hansen so nah an der von Lou Gramm, dass dieses Gefühl sofort verflog. Das der Sound ein wenig gedämpft war hat wohl daran gelegen, dass der Schlosshof eben kein großer „Schlossplatz“ ist.
    Einziger Wehrmutstropfen war, dass dieser Höhepunkt, der in dem Zeitungsartikel angesprochen wurde ausblieb, sie spielten nicht „I want to know what love is!“
    Ansonsten fand ich das Konzert recht gut und war froh nach anfänglichen Überlegungen hingefahren zu sein.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 18)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.