Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
-
AutorBeiträge
-
BR2, 23:05 Nachtmix Mit Michael Bartle
Black Secret Technology – Ein Gästemix der DJ-Legende Goldie
Aufnahme vom 15. März 1998
„Im August 1995 veröffentlichte der britische DJ und Musikproduzent Goldie sein Debutalbum „Timeless“. Die Musikpresse attestierte ihm, etwas Großes geschaffen zu haben, eine Art „Dark Side of The Moon“, ein „Highway 61 Revisited“ der elektronischen Musik. Aus diesem Anlass wiederholen wir heute einen „Gästemix“, den Goldie, der Pionier des Drum & Bass, exklusiv für den „Zündfunk“ eingespielt hat.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
Wie MTV 1981 die Musikwelt revolutionierte
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im September
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im September
WerbungBR2, 23:05 Nachtmix Mit Katja Enelhardt
Die Musik von Morgen
Neue Alben von Marissa Nadler, Alison Goldfrapp und Cass McCombs„Auch im Sommerloch gibt es genügend Neues für die Ohren, vor allem von Altbekannten: Marissa Nadler singt auf ihrem zehnten Studioalbum mehr als einmal vom Weltall, das uns wahrscheinlich so nah erscheint wie nie zuvor, „dank“ Jeff Bezos, Elon Musk und Co. Singer-Songwriter Cass McCombs bezieht sich gewissermaßen auf sich selbst und hat für sein neues Album mit frühen Wegbegleitern gearbeitet. Auch die Kritikerlieblinge von Pile veröffentlichen eine neue Platte und Alison Goldfrapp hat ihr zweites Album als Solokünstlerin angekündigt. Außerdem hören wir Alben von „Flight of the Conchords“-Bret McKenzie, Cassandra Jenkins und dem Chicago Underground Duo.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 11,071
Rockertreff auf RPR1 weilt weiterhin im Sommerurlaub. Dafür läuft heute wieder die Donots Rock Show auf Radio Bob von 21-0 Uhr mit DJ Ingo Knollmann, der heute Geburtstag feiert und 49 Jahre alt wird.
Und das Stahlwerk auf Radio Fritz von 20-22 Uhr mit DJ Jan Schwarzkamp, der in der ersten Stunde Rock ausgewählte Songs von Militarie Gun, Modern Life is War, Biffy Clyro, Hot Mulligan, Deftones und Psychedelic Porn Crumpets auflegt, und mit DJ Toby Schaper in der zweiten Stunde Metal. Von seinem Kollegen Jan wird der Schaper gerne als der „Dungeon Keeper“ eingeführt.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!DLF, 21: 05 Uhr
On Stage: Michelle Willis (CAN) – Aufnahme vom 18.6.2025 im Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln
Am Mikrofon: Tim Schauen„Obwohl sie die große Bühne im Deutschlandfunk Kammermusiksaal nur mit einem Konzertflügel und zwei akustischen Gitarren teilen musste, passte das Format: Michelle Willis füllte Bühne und großen Raum mit ihrer Präsenz und natürlich zuvorderst ihrer Musik. Willis wurde 1986 in England geboren, sie ist in Kanada aufgewachsen, hat lange in New York gelebt, wo sie als Teil der Lighthouse Band mit Legende David Crosby im Studio und auf der Bühne war – sie erzählt fasziniert von den Begegnungen mit dem Anfang 2023 verstorbenen Musiker. Willis‘ Songs sind vielleicht am besten als Jazz-Folk zu bezeichnen: unkonventionelle Songstrukturen mit komplexen Akkordfolgen und einnehmenden Melodiebögen, die sie konzentriert vortrug und dabei leicht klingen ließ. Ebenso entspannende wie hochwertige Musik: Michelle Willis!“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF, Sa 15:05 Uhr
Hip-Hop ist seine DNA –
Produzent Farhot mit neuer EP „Raqs“Jetzt schon die Memoiren:
Marco Wanda im Corsogespräch über „Dass es uns überhaupt gegeben hat“Am Mikrofon: Fabian Elsäßer
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF, So 15:05 Uhr
Rock et cetera: Elektronisches Kammerorchester – Die schwedische Progrockband Isildurs Bane
Von Fabian Elsäßer
(Wdh.v. 23.6.2024)„Die schwedische Band Isildurs Bane – benannt nach dem „einen Ring“ aus Tolkiens Fantasie-Welt – gilt selbst unter eingefleischten Progrock-Fans eher als Fall für Spezialisten. Die Besetzung wechselte seit dem Debütalbum vor 40 Jahren häufig, die musikalische Ausrichtung ebenso. Während die ersten Werke von Isildurs Bane noch an Progrock der britischen Urgesteine Camel erinnern, zeigen spätere Alben Einflüsse neuer Orchestralmusik oder entstanden komplett durch Improvisation. Die Band selbst versteht sich als „elektronisches Kammerorchester“. Seit einigen Jahren betreibt das Kollektiv zudem eine eigenwillige Aufführungspraxis, ganz im Zeichen der Vergänglichkeit: Bei sogenannten „IB Expos“ entsteht neues Material mit Gastmusikern, das in einem Abschlusskonzert präsentiert, anschließend jedoch nie wieder live gespielt wird. Dennoch ist diese Band: unvergänglich.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2, 23:05 Nachtmix Mit Ann-Kathrin Mittelstraß
Musikalische Souvenirs aus England
Musik von Formal Sppeedwear, Joy Division und Quando Quango„Einige haben ihren Sommerurlaub vielleicht noch vor sich – für alle anderen starten wir eine kleine Reise in den Südwesten Englands. Unterwegs gibt es ganz viele musikalische Souvenirs. Zum einen aus dem Autoradio, wo die ganze Zeit BBC Radio 6 Music läuft, die einen fantastischen Mix aus älteren Indie-Hits, obskuren Schätzen und aufregenden Newcomern spielen wie Formal Sppeedwear aus Stoke-on-Trent. Zum anderen treffen wir musikbegeisterte Engländer wie William, der jedes Jahr auf dem Glastonbury als Helfer arbeitet und für den Fontaines D.C. das musikalische Highlight schlechthin dieses Jahr sind. Oder Daniel, der früher eine eigene Show beim Community Radio in Oxford hatte. Oder George, der auf seiner Playlist obskuren 70er Jahre Psychedelic-Folk hat, der sofort Eingang in die Playlist dieser Late Nite Sounds finden musste.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2, 23:05 Nachtmix Mit Jay Rutledge
Tropical Meltdown. Aktuelle Sounds aus Lateinamerika und Spanien
„Die „Nachtmix“-Stunde im Rahmen der „Late Nite Sounds“ auf Radio Bremen 2, MDR Kultur und Bayern 2 präsentiert heute Neuerscheinungen aus der ’Latinwelt’ zwischen Reggaeton, Trap und Narcocorridos. Dazu gibt es ein Update rund um einen der Trends der letzten Jahre aus der spanischsprachigen Musikwelt: die Rückkehr der Flamenco! Musikerinnen wie Rosalia, oder ihr mindestens so erfolgreicher Ex-Freund C Tangana haben in den letzten Jahren eine neue Generation von Musikerinnen wie Judeline inspiriert. Doch kaum ein Latinosuperstar hat diesen Sommer so für Furore gesorgt, wie der puertorikanische Reggaeton-Superstar Bad Bunny. Der ist gar nicht mehr so bad, sondern eher clever strategisch – auch was den Umgang mit Trumps neuer Fremdenfeindlichkeit angeht. Am Mikrofon ist Jay Rutledge.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2, 23:05 Nachtmix Mit Wolfram Hanke
Zündfunk Playback
Frisches Grün im Garten – Neue Krautrocker braucht das Land (1/2)„Sie heißen Can, Harmonia, Faust oder Neu! und sie haben In den Siebzigern völlig verrückte Musik jenseits aller Radioformate gemacht. Eine Gruppe von Bands, die man Krautrocker nannte. Bands aus West-Deutschland, die mit analogen Synthesizern experimentierten und stundenlang improvisierten. Bands wie Sonic Youth oder Radiohead beziehen sich heute noch auf die innovative Kraft dieser Musik. Gerade gibt es eine Menge neuer Bands aus Deutschland, die sich auf die Pfade der Krautrocker aus den Siebzigern begeben und um die soll es in dieser Sendung gehen. Warum ist dieses doch wilde Genre gerade für junge Musiker so interessant? Und was für ein neuer Input gibt das dem doch schon etwas in die Jahre gekommenen Krautrock? Eine Stunde „Zündfunk“-Playback mit Wolfram Hanke.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2, 23:05 Nachtmix Mit Thomas Mehringer
Die Musik von Morgen
Neue Alben von Mac DeMarco, Hand Habits und Water From Your Eyes„Der Neuheitencheck in den ARD Late Nite Sounds trotzt des Sommerlochs. Mit neuen Alben von Slacker Mac DeMarco, der wieder einmal keine Ahnung zu haben scheint, wie er die Magie in seine Songs gebracht hat. Acts wie Hand Habits oder Nourished By Time besingen den Untergang des Westerns in unterschiedlicher aber beide Male beeindruckender Weise. Und mit Water From Your Eyes etabliert sich ein Duo als die neuen Pavement. Außerdem gibt es Neues von Adrian Sherwood, Tops, Kerala Dust und James Yorkston zusammen mit Johanna Söderberg und Nina Persson.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF, Fr 21:05 Uhr
On Stage: Michelle Willis (CAN) (2/2) – Aufnahme vom 18.6.2025 im Deutschlandfunk Kammermusikaal, Köln
Am Mikrofon: Tim Schauen„Was ein Zufall: Am Vorabend ihrer Show im Deutschlandfunk Kammermusiksaal saß Michelle Willis im Foyer des Kölner Dlf-Funkhauses, sie hörte über die Lautsprecher, sah auf dem Monitor das Konzert der kanadischen Band Bywater Call. Und als deren Sängerin ihre Band vorstellte schrieb Willis völlig verblüfft eine Textnachricht: „Ich bin mit denen zur Schule gegangen!“ Während ihrer eigenen Show einen Tag später, sang Willis mit warmer Stimme ihre Lieder, deren Texte auch mal tief in ihr Inneres blicken lassen, sie spielte Klavier oder erzählte, während sie eine Gitarre stimmte, tatsächlich einen Witz oder von ihrer Zeit in New York und wie es sie nach Schottland verschlagen hatte. All dies voller Ruhe, mit großer Würde und tollem Humor. Das Publikum lauschte gebannt und ging später glücklich von dannen.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF, Sa 15:05 Uhr
Corso: Das Musikmagazin
Water From Your Eyes:
Die Welt, ein FragezeichenBoyzone und die Carters:
Wie zwei Dokus auf die Boygroups der 90er schauenGuedra Guedra will Electronic Music Dokolonialisieren
Abdellah Hassah im GesprächFloFilz mit Hagaki 葉書: Japanische Liebeserklärung in Beatform
Florian Meier im GesprächAm Mikrofon: Lars Hendrik Beger
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF, So 15:05 Uhr
Pendler zwischen Folk, Psychedelia und Garagen-Rock – Der US-amerikanische Gitarrist Cory Hanson
Von Kai Löffler„Der kalifornische Gitarrist und Sänger Cory Hanson ist ein musikalischer Grenzgänger. Bekannt wurde er vor etwas mehr als zehn Jahren als Kopf der Psychedelic-Prog-Band Wand. In den letzten Jahren hat er sich aber auch als Solokünstler einen Namen gemacht – mit Vergleichen zu Nick Drake und Neil Young. Hanson bewegt sich mühelos zwischen introspektivem Folk, orchestralem Pop und wuchtigem Gitarrenrock. Seine Soloalben setzen bewusst Kontraste zum Sound der Band – auch wenn auf dem neuen Album „I Love People“ die aktuelle Wand-Besetzung spielt. Von seinen Anfängen als Garagen-Rocker über verschiedene experimentelle Projekte bis zu seinem neuen, emotionalen Werk zeigt Hanson immer wieder, wie frisch und zeitlos Americana klingen kann.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2, 23:05 Nachtmix Mit Ralf Summer
Summertime Sadness, Holiday Madness!
„Summertime Sadness & Holiday Madness – zwischen diesen beiden musikalischen Polen pendelt der Bayern-2-Nachtmix heute. Summertime Sadness steht für melancholische Musik, die gülden, spät-sommerlich bis neblig, vor-herbstlich daherkommt. Holiday Madness steht für Titel, die das Leben feiern bzw. Songs, denen die Sonne förmlich aus dem Allerwertesten scheint, die keinen Zweifel in sich tragen. Die Musik stammt von Elliott Smith, Richard Hawley, Tokimonsta, Löwenzahnhonig, Fever Ray, Ethel Cain und vielen mehr.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2, 23:05 Nachtmix Mit Noe Noack
„Zu früh dran“
„Um Pete Shelley einen der mutigsten, schlauesten und innovativsten Erneuerer des britischen Pop geht es in dieser Stunde. Der Mann aus Manchester hat die schönsten
Power-Pop Ohrwürmer des Punk geschrieben und bei den Buzzcocks gespielt und gesungen. Mit seinen Solo-Alben hat er den Siegeszug des elektronischen Pop eingeleitet und sogar Techno beeinflußt. Pete Shelley vöffentlichte 1981 sein Solo Album „Homosapien“ und landete mit dem Titelsong einen Club-Hit und sogar in den Charts in Australien und Kanada. In Großbritannien sperrte die BBC den Song wegen angeblicher Verweise auf schwulen Sex. Pete Shelley war zu früh dran mit seinem Synthesizer Pop. Am 17. April 2025 wäre der Musiker 70 geworden. Aber leider ist er bereit 2018 nach einem Herzinfarkt gestorben. Jetzt wurden seine beiden wegweisenden Solo-Alben „Homosapien“ und „XL-1″ wiederveröffentlicht. Noe Noack stellt sie vor.“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Radio, Radiosendungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.