Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
-
AutorBeiträge
-
DLF, Fr 21:05 Uhr
Bywater Call (CAN) (1/2)
Am Mikrofon: Tim Schauen
Aufnahme vom 17.6.2025 im Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln
(Teil 2 am 8.8.2025)„Der rote Tourvan ist sieben Meter lang, er passt in keine Tiefgarage, transportiert aber eine siebenköpfige Band plus Tourmanager samt Instrumenten und Verstärker durch halb Europa: Die kanadische Band Bywater Call machte am 17. Juni in Köln Station, sie kam aus Belgien, packte ihr Equipment auf die Bühne, absolvierte den Soundcheck, warf sich in ihre Bühnengarderobe und kam um Punkt 20:00 Uhr für Konzert und Aufzeichnung auf die Bühne. Kein großer deal, einfach ein Konzert, oder? Nun ja: Von der ersten Sekunde an entfachte diese so gut im Saft stehende Formation eine Energie, die nur gut eingespielte Bands hinbekommen. Und als Sängerin Meghan Parnell anfing zu singen, war klar: Das würde ein guter Abend und auch eine gute Aufnahme werden. An ihren jeweiligen Instrumenten sind die sechs Männer Meister ihres Fachs, in der Summe als Bywater Call sind sie – zusammen mit ihrer Frontfrau – eine Band auf allerhöchstem Niveau.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Phil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“
Edgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
James Brown: Dies ist die Todesursache des Godfather of Soul
„The Rocky Horror Picture Show“: Sex, Gewalt, viel Quatsch und noch mehr gute Songs
WerbungIch durfte Bywater Call vor drei Wochen live erleben, Doc. Bläser in einer Rockgruppe sind nicht unbedingt mein Fall, das Konzert war aber richtig stark. Charismatische Sängerin mit mächtiger Stimme, toller Gitarrist und ein unaufgeregter Drummer, der einen Superjob machte. Da passten sogar Saxophon und Trompete gut dazu.
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou ReedDas Konzert, welches ich oben ankündigte, ging gerade zu Ende. Ja, die sieben Musiker machen ganz schön Power, aber die Stimme der Sängerin ist ein wenig nervig… Im Übrigen heute früh ihr 2024er Album „Shepherd“ im MT dokumentiert.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF, Sa 15:05 Uhr
Panama Playlists: Was US-Politiker heimlich hören
Die Spotify-Playlisten von vielen prominenten US-Politiker:innen und weiteren Prominenten wurden geleaked – demnach hört Vizepräsident JD Vance unter anderem „I want it that way“ von den Backstreet Boys und Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, Beyonces „Run the World (Girls)“.Newcomerin Akryl: „Ich habe Angst, aber ich arbeite daran“
Zwei veröffentlichte Singles, Support bei Mine, im November die erste kleine Headliner-Tour: Die junge Schweizer Musikerin überzeugt mit einfallsreichen Arrangements, guter Stimme und poetischen Texten.
Akryl im Gespräch„Als würde ich den Leuten direkt ins Ohr singen“ – Billie Marten mit „Dog ears“
Die britische Musikerin Billie Marten hat sich für ihre neue Platte mit zahlreichen amerikanischen Musiker:innen zusammen getan und ein zeitloses Meisterwerk produziert.Am Mikrofon: Anja Buchmann
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF, So 15:05 Uhr
Rock et cetera – Das Magazin – Neues aus der Szene 08/2025
Am Mikrofon: Tim Schauen--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2, 23:05 Nachtmix Mit Ann-Kathrin Mittelstraß
Synth-Pop, Cloudrap und Folk
Musik von Polica, Imogen Heap und A$AP Rocky„Licht und Schatten, Euphorie und Trauer, Autotune und KI, Cloudrap und Folk – zwischen diesen Polen bewegt sich die Musik in diesem „Nachtmix“. Polica sind zurück. Die Band aus Minneapolis um ihre Sängerin Channy Leaneagh hat einen schweren Schicksalsschlag zu verkraften. Bei ihrem Bassisten Chris Bierden wurde ein Gehirntumor diagnostiziert – das Album „Dreams Go“, das im September rauskommt, ist das letzte, auf dem er noch mitspielen konnte. Den Titeltrack gibt’s jetzt zu hören. Die britische Songwriterin Imogen Heap wird im Herbst ihr Album „Speak for Yourself“ in einer „remastered“ Version veröffentlichen – zum 20. Jubiläum. Einige der Songs darauf haben über die Jahre ein Eigenleben entwickelt: Sie wurden von Cloudrap-Produzent Clams Casino gesamplet. Über seine Instrumentals rappt z.B. A$AP Rocky, der damit Millionen von Streams gesammelt hat.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2, 23:05 Nachtmix Mit Achim Bogdahn
On The Road – Musik aus vierzehn US-Bundesstaaten
„Die USA waren früher Sehnsuchtsland für viele Europäer. Inzwischen haben etliche Touristen ihre Reisepläne geändert, weil sie mit der aktuellen Politik nicht einverstanden sind. In dieser Stunde hören wir die USA, so wie wir sie lieben, mit schöner neuer Indie-Musik aus vierzehn Bundesstaaten, unter anderem von den Lemonheads aus Boston, Massachusetts, Jeff Tweedy aus Chicago, Illinois, Ben Kweller (Texas) oder Indigo Da Souza (North Carolina).“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2, 23:05 Nachtmix Mit Ralf Summer
Zündfunk Playback – „IDEAL – der Goldstandard der NDW“
Krautrock-Legende Klaus Schulze (Ex-Tangerine Dream) hatte die LP auf seinem Label veröffentlicht. Zusammen mit dem Nachfolge-Album („Der Ernst Des Lebens“) wurden die beiden Platten zum Goldstandard der NDW, der Neuen Deutschen Welle. Die heute in der NNDW, der Neuesten Neuen Deutschen Welle, weiterlebt. Zum 45. Jubiläum des Debüts hat Humpe mit dem Kraftklub-Produzenten Moritz Enders, dessen Eltern Ideal-Fans waren, die erste LP neu abgemischt. In dieser Stunde hören wir sie über Musikmachen sprechen – und die besten Lieder der insgesamt drei Ideal-Studio-Alben. Wiederholung vom 19. Juli 2025
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 11,054
Von 19-20 Uhr die mittwöchentliche Rock Hour mit DJ Theo Thon im Offenen Kanal Westküste. Im aktuellen Rock Hard steht der Radio-Macher mit einem ganzseitigen Leserportrait.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!BR2, 23:05 Nachtmix Mit Angie Portmann
Musik von morgen
Mit Black Keys, Teethe und Anamanaguchi„Im April 2025 hat der Rolling Stone eine Liste mit den „20 besten Duos aller Zeiten“ veröffentlicht. Darunter auch die Black Keys aus Akron, Ohio. Ob sie dieses Label auch für ihr neues Album „No rain, no flowers“ verdient haben, klären wir im Neuheiten-Check. Genauso wie wir den Southern Slowcore von Teethe aus Texas unter die Lupe nehmen und der Frage nachgehen, ob die Vier aus Dallas wirklich schon mit einer Indie-Größe wie Sparklehorse vergleichbar sind. Und wir gratulieren Anamanaguchi zu ihrer neuen Soundästhetik. Vom hypermelodischen 8-Bit-Rock, diesem krassen Mix aus alten Videospielsounds und Punkrock, haben sich die New Yorker überraschend verabschiedet und stattdessen mit Dave Friedman, dem „Phil Spector des Alternative Rocks“ ein neues, sehr kluges Album produziert. Außerdem im Check: Mechatok, Phil Elverum & Arrington de Dionyso, Memory of Jane, Hayes Carll, Newmen, Cameo Blush und der Rush-Release von Skee Mask.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF, Fr 21:05 Uhr
On Stage: Bywater Call (CAN) (2/2) – Aufnahme vom 17.6.2025 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln
Am Mikrofon: Tim Schauen„Die Show der kanadischen Band Bywater Call war mit (Roots-)Rock, Soul, Southern Rock musikalisch auf den Punkt gezimmert, doch auch die durchaus subtile Slapstick-Komponente kam nicht zu kurz: Aus Publikumssicht ganz rechts standen Saxofonist Julian Nalli und Trompeter Stephen Dyte, die vor sich eine winzige Perkussion-Station aufgebaut hatten und – während sie Trompete und Saxofon mit einer Hand bedienten – abwechselnd mit einem Drumstick auf das Schlagwerk schlugen und ein tolles Schauspiel boten. Wenn man aber nach ganz links blickte, sah man Keyboarder John Kervin am Flügel oder – bei einem Song – Banjo spielend. Bassist Mike Meusel und Schlagzeuger Bruce McCarthy lieferten in der Mitte unaufgeregt Weltklasse-Grooves – und das Frontduo Meghan Parnell (Sängerin) und Gitarrist Dave Barnes stand vorne am Bühnenrand. Eine große Band auf großer Bühne!“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF, Sa 15:05 Uhr
Corso: Das MusikmagazinCover-Bands – die letzte krisensichere Branche im Pop?
Das Taiwanesische Folktronica-Duo „Our Shame“ im Corsogespräch
Debütalbum von Mechatok: Soundtrack für die rastlose Ritalin-Gesellschaft
Am Mikrofon: Bernd Lechler
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF, So 15:05 Uhr
Rock et cetera: Zwischen Fuzz, Moog und Mellotron – Der US-amerikanische Musiker Nick diSalvo
Von Tim Schauen
(Wdh. v. 21.7.2024)
„Weite, Delving und natürlich seine Hauptband Elder. Fuzz-verzerrte Gitarren, sich kreiselnd wiederholende Synthesizer-Motive, Musik mit großer dynamischer Bandbreite: Was der US-amerikanische Wahlberliner Nick diSalvo auch herausbringt, es gibt Merkmale, die sich über sein gesamtes Schaffen erstrecken. Elder spielt härter, sein während der Pandemie entstandenes Solo-Projekt delving klingt psychedelisch und melodiös-melancholisch, und auch mit der Band Weite schaufelt er Klangspur über Klangspur. Im Sound-Universum von Nick diSalvo ist viel los. Und seitdem Elder – auf Einladung des Tool-Schlagzeugers Danny Carey – 2024 im Vorprogramm der Titanen-Band auf USA-Tour waren, dürfte Elder bald durch die Decke gehen. Nick diSalvo aber bleibt am Boden – er muss ja schließlich seine zahlreichen Effektpedale für Gitarre oder Bass bedienen.“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2, 23:05 Nachtmix Mit Ralf Summer
HipHop-Update
Neues von Tyler The Creator, Homeboy Sandman, Nepumuk und anderen„Ein Sommer der HipHop-Tunes. Allen voran: Homeboy Sandman – der New Yorker MC hat mit dem britischen Beat-Bastler Sonnyjim ein entspanntes HipHop-Album fertiggestellt: „Soli Deo Gloria“ („Gott allein sei Ehre“). Ebenfalls empfehlenswert: Nepumuk mit seinem neuen Werk „Im Dicken Fell Der Nackten Wahrheit“. Von der Stimme erinnert er zum Teil an den jungen Max Herre (als er noch bei Freundeskreis war) und vom Wortsport könnte er der kleine, nicht-heisere Bruder von Dendemann sein.
Die Platte ist „Album Der Woche“ im Zündfunk. US-Rap-Star Tyler, The Creator hat mit „Don´t Tap The Glass“ einen Rush-Release abgeliefert – die Platte kam ohne Ankündigung. Und enthält ein Sample einer ehem. Münchner Schülerband. Tolle Geschichte! Außerdem hören wir Public Enemy, Wu-Tang Clan und Chali 2na (ex-Jurassic 5). Wortsport vom Reimsten!“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2, 23:05 Nachtmix Mit Matthias Röckl
25 Jahre „Mama’s Gun“. Eine Jubiläums-Playlist zu Erykah Badus Neo- Soul Meisterwerk
„Zum 25. Jubiläum ihres Albums Mama’s Gun hat Erykah Badu eine große Tour angekündigt. Die gebürtige Texanerin schuf mit Mama’s Gun einen Meilenstein der Soul-Musik, ein Meisterwerk des sogenannten Neo-Soul-Genres.
Die Late Night Sounds werfen einen Blick auf die Entstehung des Albums und die beteiligten Musiker, die aus Erykah Badus Freundeskreis stammen. Viele davon sind heute wichtige Soul- und Hip-Hop-Protagonisten. Zu hören gibt es u.a. Bilal, Common, D’Angelo, Al Green, Brian Jackson oder Roy Ayers.“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Radio, Radiosendungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.