Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Ansicht von 15 Beiträgen - 6,031 bis 6,045 (von insgesamt 7,076)
  • Autor
    Beiträge
  • #11948643  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    DLF, So15:05 Uhr

    Rock et cetera: Weitentfernte Nähe
    Die Band Orango aus Norwegen

    Von Tim Schauen

    „Die Musik der Band Orango lebt von Gegensätzen wie Neuem und Altem, Nähe und Entfernung, Zärtlichkeit und Wucht: Einerseits ist der melodische Classic-Rock wohlbekannt, anderseits ist auch ein neuer, ungewohnter Einschlag im Sound der 1999 gegründeten Formation zu finden. Orango stammt eben nicht aus den Weiten der südlichen US-amerikanischen Flächenstaaten, sondern aus dem Norden Europas, den Fjorden Norwegens. Und genau dort wächst aus vermeintlicher Gegensätzlichkeit der besondere Charme: Denn die bekannten Elemente von Rock, Blues sowie Chor-Gesänge der Folk-Musik treffen bei Orango auf eine pathetische Melancholie, die zugleich in den 60er- und 70er-Jahren sowie in den USA und Europa verwurzelt ist. Anfang Oktober erschien mit „Mohican“ das achte Studio-Album der Band, das schon beim ersten Hören verblüffend vertraut wirkt.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11949475  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    heute BR2, Mo 23:95 Uhr

    Nachtmix
    Mit Ralf Summer

    Die Klänge des Jahres
    Ein persönlicher Rückblick

    „Mein Musik-Jahr 2022: mit Alabaster dePlume und seinem „Gold“-Album, Charlotte Adigéry & Bolis Pupul, Derya Yýldýrým & Grup Þimþek, Die Nerven, Düsseldorf Düsterboys, Gabriels, Gaye Su Aksol, Hermanos Gutiérrez, Kendrick Lamar, Moonchild Sanelly, Panda Bear & Sonic Boom, Sudan Archives – und: Little Simz. Ganz am Ende hat sie uns noch überrascht: Simbi Ajikawo, die Londoner Rapperin, die als Little Simz bekannt ist, veröffentlichte am 12.12. ein Surprise-Album: „No Thank You“ – wir sagten „Yes, Please“ und wählten die (Digital-)Platte (CD und LP kommen im Februar bzw Juno) noch in die Nachtmix- und Zündfunk-Album-Charts 2022. In diesem persönlichen Jahresrückblick: Musik aus UK, US, Deutschland, Türkei, Südafrika, Ecuador / Schweiz, Portugal und von belgisch-karibisch-chinesischen KünstlerInnen. Hier trifft Rap auf Rock, lateinamerikanischer Western auf Amapiano, 80er-Funk auf 70er-Psychedelik, DooWop-Samples auf Empowerment, Jazz auf Folk – Event-Arenen-Füller auf Indie-Club-Bands – und das in Zeiten von immer kürzeren TikTok-Clips und immer noch längeren Presswerk-Wartezeiten (inzwischen bis zu 10 Monaten fürs Vinyl!). Musikmachen ist ein wirklich schwieriges und unsicheres Business für viele Beteiligten geworden. Besucht Konzerte, bevor sie sich gar nicht mehr rentieren (für die Artists)!“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11949647  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    heute BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Mit Roderich Fabian

    50 Years After
    War – The World is a Ghetto

    „Initiiert und später verlassen von Eric Burdon, entwickelte sich die Band aus Los Angeles auch ohne den britischen Sänger ausgezeichnet. Ihr 72er Album „The World is a Ghetto“ bestand aus einer Mischung aus Funk, Rock und psychedelischen Mantras und enthielt mit „The Cisco Kid“ den größten Hit der Band. Roderich Fabian erkennt in diesem Jam-Album (zwei Songs sind über zehn Minuten lang) den experimentellen Zeitgeist der frühen 70er und feiert die Virtuosität von War.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11950787  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    heute BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Mit Katja Engelhardt

    Die Klänge des Jahres
    Ein persönlicher Rückblick

    „Die Zeit der Jahresrückblicke hat begonnen. In diesem Zeichen steht auch der heutige Nachtmix, in dem Songs von Musikerinnen und Musikern gespielt werden, die Nachtmix-Moderatorin Katja Engelhardt das Jahr über ans Herz gewachsen sind. Dazu gehört ein heimlicher Dance-Track von der Norwegerin Jenny Hval, ein Duett von Mykki Blanco und Michael Stipe und, tja, auch Musik Taylor Swift.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11951235  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    Normalerweise würde heute wieder die exquisite Metal/Punk/Alternative-Radiosendung Stahlwerk auf Radio Fritz von 20-22 Uhr laufen. Fällt jedoch aus im linearen Programm … da Radio Fritz ein Live-Weihnachtskonzert von Sido in der Berliner Columbiahalle überträgt. Ich werds mir mal anhören. Seit einer Woche gibt Sido insgesamt acht ausverkaufte Weihnachtskonzerte in der Location. Ganz schön gefragt, der Rapper, hätte ich nicht gedacht, dass der noch so zieht.

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #11952979  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    Am morgigen Sonntag, 25. Dezember, um 23:00-0:00 Uhr auf SWR2

    Neil Gaiman – Mehr als ein Schöpfer fantastischer Traumwelten

    Essay über den Fantasy-Autor Neil Gaiman, der 1990 mit Terry Pratchett den Roman „Ein gutes Omen“ schrieb und 1989 die Comic-Serie Sandman schuf, die mittlerweile verfilmt auf Netflix läuft. Radio-Reportage von seinem deutschen Übersetzer Hannes Riffel.

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #11953283  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    heute BR2 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Mit Roderich Fabian

    50 Years After
    War – The World is a Ghetto

    „Initiiert und später verlassen von Eric Burdon, entwickelte sich die Band aus Los Angeles auch ohne den britischen Sänger ausgezeichnet. Ihr 72er Album „The World is a Ghetto“ bestand aus einer Mischung aus Funk, Rock und psychedelischen Mantras und enthielt mit „The Cisco Kid“ den größten Hit der Band. Roderich Fabian erkennt in diesem Jam-Album (zwei Songs sind über zehn Minuten lang) den experimentellen Zeitgeist der frühen 70er und feiert die Virtuosität von War.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11953399  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,995

    edit

    --

    #11953401  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,995

    beatgenrollheute BR2 23:05 Uhr Nachtmix Mit Roderich Fabian 50 Years After War – The World is a Ghetto „Initiiert und später verlassen von Eric Burdon, entwickelte sich die Band aus Los Angeles auch ohne den britischen Sänger ausgezeichnet. Ihr 72er Album „The World is a Ghetto“ bestand aus einer Mischung aus Funk, Rock und psychedelischen Mantras und enthielt mit „The Cisco Kid“ den größten Hit der Band. Roderich Fabian erkennt in diesem Jam-Album (zwei Songs sind über zehn Minuten lang) den experimentellen Zeitgeist der frühen 70er und feiert die Virtuosität von War.“

    Wiederholung vom 20.12.2022 (siehe auch Post # 11949647)?

    --

    #11953847  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Mit Judith Schnaubelt

    Die Klänge des Jahres
    Ein ganz persönlicher Rückblick

    „Judith Schnaubelt stellt in ihrem „Nachtmix“ heute Songs, Tracks und Alben vor, die ihr übers Jahr besonders ans Herz gewachsen sind. Eine Jazzkomposition zum Tanzen, mit geschmeidigen Bläsersätzen und Latingrooves, kommt aus South Central L.A. vom jüngeren Musikerkollektiv Katalyst. Der Londoner Alabaster De Plume vergoldet seine freundlichen Messages und Songs mit viel Vibrato auf dem Saxofon. Ebenfalls aus London kommen Kokoroko, die Jazz mit Soul und Afrobeats anreichern und 2022 ihr schönes Debutalbum „Could we be more“ veröffentlicht haben. Jedes Björk-Album kann als ein künstlerisches Unikat in der Flut jährlicher Popmusik-Produktionen betrachtet werden und genau das ist auch „Fossora“ wieder, das 10. Studio-Album der Isländerin. Die junge Londoner Poetin und Rapperin Little Simz hat kurz vor Jahresende ihr neues Album „No thank you“ veröffentlicht und wieder einmal klargemacht, wie „female power“ ohne Bling-Bling geht.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11954271  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Mit Roderich Fabian

    Die Klänge des Jahres
    Ein persönlicher Rückblick

    „Aus drei Elementen setzt sich dieser Rückblick zusammen: Aus nachrichtlichen Ereignissen wie der Transplantation von Schweineherzen und diversen Wahlergebnissen, aus Mini-Nachrufen auf Filmschaffende von Anne Heche bis Klaus Lemke und natürlich aus Musik von Stars und Sonderlingen. Mit dabei: Sampa the Great, die Broken Bells, Father John Misty und Weyes Blood.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11955307  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    mit Barbara Streidl

    Die Klänge des Jahres
    Ein ganz persönlicher Rückblick

    „Wenn Cat Power einen Song covert, nimmt sie sich die Parts des Originals, die ihr im Kopf sind. Wenn Anna Erhard zum Campen will, baut sie in der Pandemie-bedingten Isolation aus ihren Kindheitserinnerungen das Zelt auf. Wenn Arny Margret in Hafnarfjörður Musik aufnimmt, denkt sie nicht an nordische Götter sondern an ihre Schulzeit. Und wenn Shervin Hajipour von Freiheit singt, wird er von iranischen Sicherheitskräften festgenommen – dennoch ist sein Song „Baraye“ zur Hymne der Protestwelle geworden.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11956067  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Mit Achim 60 Bogdahn

    Die Klänge des Jahres
    Ein ganz persönlicher Rückblick

    Die Zeit der Jahresrückblicke hat begonnen. In diesem Zeichen steht auch der heutige Nachtmix, in dem Songs von Musikerinnen und Musikern gespielt werden, die Nachtmix-Moderator Achim Bogdahn das Jahr über ans Herz gewachsen sind.

    Die Top 20 der Alben
    Interpret Albumtitel

    01. Big Thief Dragon New Warm Mountain I Believe in You
    02. Alvvays Blue Rev
    03. Yard Act The Overload
    04. Ball Park Music Weirder & Weirder
    05. The Beths Expert In A Dying Field
    06. Fontaines D. C. Skinty Fia
    07. 2nd Grade Easy Listening
    08. Black Thought & Danger Mouse Cheat Codes
    09. Weyes Blood And In The Darkness, Hearts Aglow
    10. Wet Leg Wet Leg
    11. Phoenix Alpha Zulu
    12. Little Simz No Thank You
    13. Mitski Laurel Hell
    14. Rolling Blackouts Coastal Fever Endless Rooms
    15. Michael Head & The Red Elastic Band Dear Scott
    16. MJ Lenderman Boat Songs
    17. Wilco Cruel Country
    18. Kevin Morby This Is A Photograph
    19. Kendrick Lamar Mr. Morale & The Big Steppers
    20. Angel Olsen Big Time

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11957897  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    heute BR2, 19:05 Uhr

    Zündfunk extra
    Die Toten des Pop-Jahrgangs 2022

    Der Letzte macht das Licht aus!
    Ein Spaziergang über den Popfriedhof 2022

    Von und mit Karl Bruckmaier

    „Glücklich, wer diese Sendung hören kann. Trotz Krieg im Osten Europas, trotz selbstklebender Weltverbesserer und trotz einer Fußball-WM im Winter gilt: Keine Angst – auch 2023 wird ausreichend Katastrophen für jeden Geschmack bereithalten. Wer aus dem Lande Pop diese Gruselshow namens Zukunft nicht mehr erleben kann, erfahren Sie in dieser Sendung. Wir verabschieden uns von einem Jerry Lee Lewis, Meatloaf und einer Ronnie Spector. Und wer war gleich nochmal Keith Levene? Alle Antworten hat ein letztes Mal der Mann mit der Zündfunk-Schaufel in der Hand: Karl Bruckmaier.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11958659  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    heute auf BR2, 19:05 Uhr

    Zündfunk extra:
    50 Years After – Aretha Franklin: „Young, gifted and black“

    „In den frühen Siebzigern erlebte die Queen of Soul ihre kreativste Phase. Davon zeugt dieses Album, das nach einem anti-rassistischen Song von Nina Simone benannt ist. Aretha covert aber auch sehr innovativ Songs von Elton John („Border Song“), Lulu („Oh me oh my“) und den Beatles („The long and winding Road“). Dazu kommen mitreißende Originalkompositionen wie „Rock Steady“. Aretha Franklin hatte den Zeitgeist erfasst und das Beste daraus gemacht, meint Roderich Fabian.“
    Wiederholung vom 31. Mai 2022

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 6,031 bis 6,045 (von insgesamt 7,076)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.