Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Ansicht von 15 Beiträgen - 5,791 bis 5,805 (von insgesamt 7,005)
  • Autor
    Beiträge
  • #11773867  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    DLF: Sa, 15:05 Uhr
    Corso: Das Musikmagazin

    Anlässlich des Newcomer-Festivals CO/POP in Köln dreht sich in diesem Musikmagazin alles um die spannendsten deutschsprachigen Newcomerinnen und Newcomer

    Von St. Gallen in den internationalen Pophimmel: die Schweizer Newcomerin Priya Ragu
    2022 wird das Jahr von Priya Ragu – da ist sich die britische BBC sicher und hat Ragu in ihre renommierte „Sound of 2022“ aufgenommen. Denn so wie die Schweizerin klingt momentan niemand im Popbusiness, die tamilische Musik, Hip-Hop und R’n’B zu einer vollkommen eigenen Mischung verbindet

    Die Traurigkeit des Highs: die österreichische Newcomerin Verifiziert
    Die Wiener Musikerin Verifiziert singt über Partys, durchfeierte Nächte und Exzess – aber in ihren sanften Balladen, die sie mit Autotune-Effekten und Trap-Beats bricht, dominiert trotz aller Highs die Melancholie: „Ich habe schon immer das Gefühl gehabt, dass traurige Musik am ehrlichsten ist“, sagt Verifiziert

    Pandemie als Kreativitätsquelle: der deutsche Newcomer orbit
    Für Marcel Heym alias orbit lief es bestens: er arbeitete mit MoTrip oder Nena zusammen – aber dann hatte er genug vom Popbusiness und dem hektischen Berlin. Zurück auf dem norddeutschen Land produziert er die Musik, die ihn selbst am meisten reizt: träumerische Soundlandschaften aus warmen, organischen Elementen und frickeliger Elektronik

    Am Mikrofon: Mike Herbstreuth

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11775559  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    DLF, So 15:05 Uhr
    Rock et cetera: Melville, Craft Beer und der Tod
    Die US-amerikanische Metal-Band Mastodon

    Von Kai Löffler

    „Rund 20 Jahre ist es her, dass Bassist Troy Sanders, Schlagzeuger Brann Dailor und die Gitarristen Brent Hinds und Bill Kelliher die Band Mastodon gegründet haben. Als Sänger Eric Saner noch vor Mastodons erstem Album die Band wieder verließ, haben Sanders, Hinds und später Dailor den Gesang einfach selbst übernommen – und so ist es bis heute geblieben. Mastodon aus dem US-Bundesstaat Georgia mischt in der Musik Einflüsse aus Metal, Sludge, Progressive und Psychedelic Rock, und die Texte sind nicht weniger interessant: Die zweite LP „Leviathan“ ist ein Konzeptalbum über Moby Dick, während sich gleich drei der insgesamt acht Alben mit dem Tod auseinandersetzen. Star der Band mag Schlagzeuger Brann Dailor sein, der oft klingt, als hätte er ein Paar zusätzliche Hände. Jeder der vier Musiker trägt aber auf seine Art maßgeblich zu Mastodons Sound bei.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11775587  | PERMALINK

    karmacoma
    Spin The Black Circle

    Registriert seit: 25.07.2008

    Beiträge: 7,624

    beatgenrollDLF, So 15:05 Uhr
    Rock et cetera: Melville, Craft Beer und der Tod
    Die US-amerikanische Metal-Band Mastodon

    Von Kai Löffler

    Danke für den Tip. Da bin ich dabei. :good:

    --

    #11775611  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    Ok Karma, eine hoffentlich gute Idee. :good:

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11776065  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    BR2, So 23.94., 23:05 Uhr
    Nachtmix

    Mit Roderich Fabian

    50 Years After
    Santana – III

    „1971 war ein gutes Jahr für Popmusik. Drei Jahre nach Woodstock und ein Jahr nach Auflösung der Beatles ging es längst nicht mehr nur ums Tanzen und Mitsingen. Nein, die fortschrittliche Musik einer neuen Generation etablierte sich als gleichberechtigte Kunstform und als Ausdruck neuer Ideen. In dieser Reihe feiern wir sechs Alben des Jahres 1971, die die Evolution des Pop weiterbrachten.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11778167  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    BR2, heute 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Mit Barbara Streidl

    München liegt am Meer
    Musik von Julia Holter, Mine und Nina Simone

    „Das Meer, häufig abgebildet durch Wellen nachahmende Arpeggien, ist in diesem Nachtmix das zentrale Thema. Ein Ort des Beginns und des Endes wie in Otis Reddings „Dock of the bay“, aber auch ein Stellvertreter für etwas, was nicht erreicht werden kann – zu weit entfernt, unüberquerbar. Dass München am Meer liegt, stimmt natürlich nicht, doch der Bezug auf den Idealzustand, den nicht nur Shakespeare in seinem „Wintermärchen“, sondern auch Ingeborg Bachmann in ihrem Gedicht über Böhmen gemacht hat: Diesen Bezug können wir auch mithilfe von Popsongs herstellen. Mit Lieder von Karl die Große, Moritz Krämer, Julia Holter und Rio Reiser.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11778329  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    BR2, heute 23:05 Uhr
    Nachtmix
    Mit Angie Portmann

    Die Musik von Morgen
    Neue Alben von Kelly Lee Owens, Let’s eat Grandma und Rammstein

    „Die großartige walisische Songwriterin und Elektronik-Produzentin Kelly Lee Owens hat sich im Lockdown ins kalte Oslo zurückgezogen und dort zusammen mit dem Noise-Musiker Lasse Marhaug das faszinierend düstere „LP. 8“ aufgenommen. Rosa Walton und Jenny Hollingworth, besser bekannt als Let’s Eat Grandma, scheinen die Pandemie dagegen ganz gut weggesteckt zu haben. Ihr neues Album „Two Ribbons“ setzt auf die großen Popmomente, reiht einen punchy Pop-Smasher an den anderen – nur gegen Ende schalten die beiden jungen Britinnen erschöpft einen Gang zurück. Musik für Millenials beim Workout. Außerdem im Neuheitencheck in dieser Woche: Rammstein, Congotronics International, Tomberlin, Seratones, Nichtseattle und Toro y Moi.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11780091  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    DLF, Fr 21:05 Uhr
    On Stage: History
    The Delta Saints
    Aufnahme vom 7.6.2014 beim Bluesfestival Schöppingen

    Am Mikrofon: Tim Schauen

    „Es war eine energiegeladene Show der fünf Musiker aus Nashville – angeführt vom charismatischen Frontmann, Gitarristen und Sänger Benjamin Ringel – gar nicht unbedingt durch herausragende Einzelleistungen von Bassist, Schlagzeuger, Gitarrist, Orgelspiel oder eben dem Sänger. Aber im Zusammenspiel der Fünf wurde deutlich, was für eine homogene Band The Delta Saints ist – umso trauriger, dass sich die Band 2019 aufgelöst hat, die Musiker seitdem getrennte Wege gehen. Sie schrieben gute Songs, die viel Swamp Blues im Blut hatten und mit der Energie des Rock ‘n’ Roll vorgetragen überzeugten. Doch leider sind The Delta Saints: History!“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11780751  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    DLF, Sa 15:05 hr
    Corso: Das Musikmagazin

    Unangepasster Rock-Clown: Zum Tod des belgischen Musikers Arno
    Wegen seiner kratzigen Stimme wurde Arno Hintjens im Laufe seiner mehrere Jahrzehnte währenden Karriere mehrfach als belgischer Tom Waits bezeichnet. Er sang auf Flämisch, Englisch und Französisch und scherte sich nicht viel um stilistische Grenzen. Vor einer Woche ist er im Alter von 72 Jahren gestorben

    Alles muss man selber machen – Dieter Zobel und der DDR-Elektronik-Untergrund
    Man kennt die Düsseldorfer und die Berliner Schule, doch auch in der DDR gab es eine rege Elektro-Szene. Sie blühte im Untergrund auf selbst veröffentlichten Kassetten. Auf diesem Weg brachte auch Dieter Zobel 1989 sein Album MEZ 31,00 heraus, das jetzt wieder veröffentlicht wurde. Mit einem frühen Musikcomputer begab er sich damals auf die Spuren der Minimal Music – und musste jede Note von Hand eingeben

    Kommunistenlibido als Gegengewicht zur kapitalistischen Einsamkeit – Nichtseattle im Corsogespräch
    Katharina Kollmann alias Nichtseattle erzählt in ihren Songs von der Einsamkeit des Menschen und von der Sehnsucht nach anderen Lebensentwürfen. Möglicherweise habe das mit ihrer ostdeutschen Prägung zu tun, obwohl sie erst 1985 geboren wurde. All das fasse der Albumtitel „Kommunistenlibido“ zusammen, wobei man sich das Wort Libido am besten mit „ie“ denken sollte

    Was ist los in der Welt der Clubs?

    Die Monats-Kolumne

    Am Mikrofon: Fabian Elsäßer

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11781257  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    Nachtmix
    Mit Achim Bogdahn

    Der Alternative Eurovision Song Contest

    „In zwei Wochen findet wieder der ESC statt, Windmaschinen werden heißlaufen und albanische Tanzgruppen gegen schmachtende Piano-Einzelheinze aus Frankreich antreten. Der Nachtmix hält dagegen. Mit 15 geschmackvollen neuen Songs aus 15 Ländern.
    Die Regeln: Die Hörer*innen entscheiden per Mail über den Sieger, die USA, Kanada und Australien dürfen auch mitmachen und Österreich bekommt Null Punkte (weil die uns beim echten ESC auch meistens Null Punkte geben). Am Start u.a.: Wet Leg für UK, Fontaines DC für Irland, Hatchie für Australien, Bilderbuch für Österreich, The Bland für Schweden, Young Guv für Kanada und International Music für Deutschland.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11781437  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    DLF, So 15:05 Uhr
    Rock et cetera:
    Das Magazin – Neues aus der Szene

    Am Mikrofon: Tim Schauen

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11781973  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    heute BR2, 23:05 Uhr
    Nachtmix
    Popcast – Neue Musik aus Deutschland

    Popcast – Neue Musik aus Deutschland
    Mit Ralf Summer

    „Rock, Pop, Hip-Hop, Electro: jeder Monat beginnt mit einem Schlaglicht auf die Studios und Clubs zwischen Kiel und Weilheim. Der Zündfunk und das Goethe-Institut präsentieren gemeinsam Neues abseits der Charts. Qualitäts-Pop made in Germany.
    In der Mai-Ausgabe beschäftigten wir uns mit diesen fünf Neuheiten: Ferge x Fisherman – Duality (Nürnberg), Plastikman x Chilly Gonzales – Consumed In Key (Berlin / Köln), JakoJako – Metamorphose, (Berlin), Toechter – Zephyr (Berlin) sowie Freundliche Kreisel – Freundliche Kreisel (Würzburg). Zweimal Franken!“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11782657  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    BR“, Die 23:05 Uhr
    Nachtmix
    Mit Roderich Fabian

    Männerbilder im Pop
    Musik von My Idea, Johnossi und Prince

    „Angeblich ist das Bild des modernen Mannes im Wandel: Fürsorglicher soll er sein und weniger heftig. In der Popmusik regiert aber weiterhin eine ganze Palette von Männerbildern. Das geht vom zarten Indie-Mann wie dem Amerikaner S. Carey im als Teil des Duos „My Idea“ bis zu weiterhin derben Macho-Posen in Bands, die „John“ oder „Johnossi“ heißen. Und aus der Vergangenheit grüßen androgyne Poseure wie Prince oder selbstironische Wesen wie Mark Volman von den Turtles.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11784267  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    heute BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Mit Ralf Summer

    Die Musik von Morgen
    Neues von Arcade Fire, Soft Cell und Ibeyi

    „Die Neuheiten der Pop-Woche in einer Stunde: Arcade Fire haben sich fünf Jahre Zeit gelassen für „We“ – aufgenommen mit Radiohead-Produzent Nigel Godrich. Wird man den Ausstieg von Will Butler hören, Gründungsmitglied und Bruder von Sänger Win. Das Abschiedswerk kommt von Soft Cell – dem englischen Synthie-Pop-Duo, das seit 40 Jahren in allen 80er-Best-Of-Shows läuft: dank ihrem unverwüstlichen „Tainted Love“. Ob die Fans die letzten Songs von Marc Almond und Dave Ball genießen werden? Noch relativ am Anfang einer hoffentlich langen Karriere stehen die Schwestern von Ibeyi. Die afro-französisch-kubanischen Zwillinge Lisa-Kaindé und Naomi Diaz sind wieder da – mit Gästen wie US-Jazzer Kamasi Washington, dem kanadischen Pianisten Chilly Gonzales und der englischen RnB-Sängerin Jorja Smith. Außerdem hören wir hinein in die neuen Platten von Belle & Sebastian, Warpaint, Chk Chk Chk und Der Mann.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11785595  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    DLF, Fr 21:05 Uhr
    On Stage: Ohne Stecker unter Strom
    Kai Strauss & The Acoustic Blues Allstars
    Aufnahme vom 22.5.2020 im Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln

    Am Mikrofon: Tim Schauen

    „Zugegeben: Ganz ohne Strom funktioniert keine Konzertaufnahme, auch nicht, wenn Kai Strauss & The Acoustic Blues Allstars zu Gast sind. Dennoch war es ein besonders elektrisierendes Konzert, das die fünfköpfige Band spielte: Gitarrist und Sänger Kai Strauss, musikalisch in Osnabrück aufgewachsen, ist seit über 20 Jahren fest in der Blues-Szene etabliert, seine Sicht auf Chicago – und vor allem Texas-Blues – hat internationales Format! Für den Deutschlandfunk hat er seinen Electric Allstars den Stecker gezogen und ein besonderes Blues-Programm zusammengestellt. Denn ohne die Corona-Pandemie wäre die Formation im Mai 2020 eigentlich in Großbritannien auf Tour gewesen, doch es kam bekanntlich anders …“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 5,791 bis 5,805 (von insgesamt 7,005)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.