Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
-
AutorBeiträge
-
karmacoma … Vielleicht steigt die Platte ja nach der Sendung bei dir, im Moment bei dir ja eher mittelmäßig.
Eher unwahrscheinlich. Das ist nicht Musik bei mir in der ersten und zweiten Reihe. Hip-Hop überhaupt ist nicht meine Tasse Tee…………
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungJetzt mein Nummer 1 beim Turnier. Pass The Mic
zuletzt geändert von karmacoma
Ok, ist ja trotzdem eine passable Bewertung. Die Instrumentals gefallen dir am besten oder die Hip-Hop Songs?--
DLF, Mo 15:05 Uhr
Corso: Der Pakt von Kunst und MusikVon Sabine Oelze und Susanne Luerweg
„Künstler brauchen Musik und Musiker brauchen die Kunst. Ob Minimal, Elektronik oder Pop: Die Liste der Künstler ist lang, die in der Musik genauso ihr Betätigungsfeld sehen wie in der Bildenden Kunst. In einem „Corso Spezial” stellen Sabine Oelze und Susanne Luerweg einige Protagonisten dieser Szene vor.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollkarmacoma Jetzt meine Nummer 1 beim Turnier. Pass The Mic
Uiih, das ist ja übles, völlig kakaphonisches Durcheinandergeschrei. Wo verbleibt da die Musik??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
karmacoma Jetzt meine Nummer 1 beim Turnier. Pass The Mic
Uiih, das ist ja übles, völlig kakaphonisches Durcheinandergeschrei. Wo verbleibt da die Musik??
Müsste dies nicht kakophonisch heissen?
--
beatgenroll
karmacoma Jetzt meine Nummer 1 beim Turnier. Pass The Mic
Uiih, das ist ja übles, völlig kakaphonisches Durcheinandergeschrei. Wo verbleibt da die Musik??
--
Und der Mod sagte gestern Abend noch, dass „Check your head“ sogar zu ihren 3-4 unbeliebtesten Alben zählen würde.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollbeatgenrollUnd der Mod sagte gestern Abend noch, dass „Check your head“ sogar zu ihren 3-4 unbeliebtesten Alben zählen würde.
Hat mich auch etwas verwundert die Aussage, ist halt ein ziemlicher Ritt das Album. Da würde mich aber auch die Quelle interessieren, Rate Your Music vielleicht.
--
karmacoma Hat mich auch etwas verwundert die Aussage, ist halt ein ziemlicher Ritt das Album. Da würde mich aber auch die Quelle interessieren, Rate Your Music vielleicht.
Ich meine, das gehört zu haben.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
karmacoma Hat mich auch etwas verwundert die Aussage, ist halt ein ziemlicher Ritt das Album. Da würde mich aber auch die Quelle interessieren, Rate Your Music vielleicht.
Ich meine, das gehört zu haben.
Das habe ich gestern nicht gehört. Hier bei RYM an dritter Stelle:
https://rateyourmusic.com/artist/beastie-boys
zuletzt geändert von karmacoma--
OK, Karma, das muss ich dann falsch gehört haben. Dritter Platz ist bei RYM richtig.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2, Die 23:05 Uhr
Nachtmix
Mit Roderich FabianMännerbilder im Pop
Musik von My Idea, Johnossi und Prince„Angeblich ist das Bild des modernen Mannes im Wandel: Fürsorglicher soll er ein und weniger heftig. In der Popmusik regiert aber weiterhin eine ganze Palette von Männerbildern. Das geht vom zarten Indie-Mann wie dem Amerikaner S. Carey im als Teil des Duos „My Idea“ bis zu weiterhin derben Macho-Posen in Bands, die „John“ oder „Johnossi“ heißen. Und aus der Vergangenheit grüßen androgyne Poseure wie Prince oder selbstironische Wesen wir Marc Volman von den Turtles.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2, Do 23:05 Uhr
Nachtmix
Mit Matthias HackerDie Musik von Morgen
Neues von Fontaines D.C., Spiritualized und Patrick Watson„Diesen Samstag ist Record Store Day. Dann erscheinen etliche Raritäten und Sondereditionen, weshalb sich die Musikindustrie mit originären Neuerscheinungen etwas zurückhält. Aber inmitten des Wiederveröffentlichungswahns gibt es doch genügend neue Platten zu entdecken.
Bekanntheit erlangte S. Carey als Drummer der Band Bon Iver. Der Musiker aus Wisconsin ist aber auch als Solomusiker aktiv und veröffentlicht morgen sein neues Album „Break Me Open“. Die Iren von Fontaines D.C. beschäftigen sich auf „Skinty Fia“ – ihrem vierten Album in vier Jahren – mit Heimat und Identität. Nach den Wiederveröffentlichungen ihrer ersten vier Alben Anfang 2021, veröffentlichen Spiritualized ihr neues Studioalbum „Everything Was Beautiful“. Jason Pierce hat es in elf verschiedenen Studios mit einem großen Ensemble aufgenommen. Dementsprechend ist die Platte auch eine Mischung aus monumentalem Psychrock, versetzt mit Freejazz, Soul, Gospel und diesmal auch Country. Hinter den Plastic Beatniks stehen der Hörspielregisseur Andy Ammer, die Acher Brüder (Notwist) und der Münchner Produzent Leroy. Gemeinsam mit prominenten US-Künstlerinnen wie Angel Bat Dawid und Moor Mother haben sie dem Beatpoeten Bob Kaufmann ein Album gewidmet. Außerdem dabei: Patrick Watson, Taj Mahal & Ry Cooder.“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF, Fr 21:05 Uhr
On Stage: „Burg Herzberg Online Special“ – Die Düsseldorfer Band Love Machine
Aufnahme vom 15.1.2022 im Knust, HamburgAm Mikrofon: Tim Schauen
„Love Machine ist eine wunderliche Band: Die Texte sind mitunter düster bis kryptisch, der Sound entführt auf bidirektionale Zeitreise in Vergangenheit und Zukunft zugleich, zwischen schwülstig-atmospährisch und psychedlisch rockend – einzigartig und vor allem enorm spannend. Die fünf Musiker aus Düsseldorf und Köln überraschen auch mal mit lateinamerikanischen oder afrikanischen Rhythmen, dann wiederum mit Krautrock deutscher Provenienz. Beim Streaming-Konzert „Burg Herzberg Online Special” Mitte Januar zeigten sie sich in mit ihrer ganzen Klasse – und dass sie darauf warten, wieder auf ein Publikum losgelassen zu werden. Denn live zündet der so laut schmunzelnde subversive Funke dieser Band umso schneller.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2, heute Fr 23:05 Uhr
Nachtmix
Mit Judith SchnaubeltSchöner Hören!
Tindersticks & Friends Revisited„High Noon? 1994 betrat eine britische Band – sechs Musiker, in elegante Anzüge gekleidet, im Gesicht dunkle Sonnenbrillen – um 12 Uhr mittags eine kleine Nebenbühne des legendären Glastonbury Festivals. Die Sonne gleißte, keinerlei Ansagen. Die Band spielte sehr ergreifende Melodien. Der Sprechgesang des Sängers verbreitete unendliche Traurigkeit, seine Worte waren schwer verständlich. Vielleicht sang Stuart Stapels von „Tiny Tears“? Die Tindersticks waren kaum bekannt damals und schienen völlig deplatziert, so am helllichten Tag auf diesem Open Air, das Gründer und Farmer Michael Eavis musikalisch bunt und politisch grün-alternativ verstanden wissen wollte. Die Tindersticks waren damals auf „Glastonbury ’94“ ein Solitär, der aber schon noch funkeln würde, zur rechten Zeit am richtigen Ort. Davon war ich überzeugt, und so geschah es auch. Jetzt feiert die Band 30-jähriges Bandjubiläum mit der neuen Compilation „Past Imperfect“ und einer Tournee. Bayern 2 präsentiert das Konzert der Tindersticks im April in der Münchner Isarphilharmonie.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Radio, Radiosendungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.