Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Ansicht von 15 Beiträgen - 5,761 bis 5,775 (von insgesamt 7,006)
  • Autor
    Beiträge
  • #11762677  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    Nachtmix
    Mit Roderich Fabian

    50 Years After
    „Neu!“ von „Neu!“

    „Dies ist ein Album des Freien Geistes. Denn was das Duo Michael Rother und Klaus Dinger mit ihrer ersten Platte hinbekamen, war bis dahin unerhörte Musik. Die beiden Kraftwerk-Aussteiger schufen im Studio von Conny Plank sechs Stücke, die zwar im weitesten Sinne noch Rockmusk waren, aber zwischen experimentellen Sounds und treibendem Lärm neues Terrain erkundeten. Damals wurden nur rund 30.000 Alben verkauft, heute gilt das erste Neu!-Album als stilbildender Klassiker.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11762821  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    DLF, Sa 15:05 Uhr
    Corso: Das Musikmagazin

    Hohe Erwartungen an das Debütalbum: Wet Leg
    Rhian Teasdale und Hester Chambers haben erst als Solokünstlerinnen Musik gemacht, sich dann als Rock-Duo Wet Leg zusammenschlossen. Mit nur einem Hit-Song bekamen sie einen Plattenvertrag und verkauften ihre erste Tour durch England und die USA aus. Dementsprechend hoch sind die Erwartungen an das titellose Debütalbum. Kann es mit dem Hype mithalten?

    Musik für den Algorithmus gibt es schon genug
    Mit Grizzly Bear war der US-Amerikaner Daniel Rossen ein Held des Indie-Pop der Nuller- und Zehnerjahren. Dann ging die Band auseinander. Es folgte eine persönliche Krise – und nun ein wunderbares, aber in Streaming-Zeiten vermutlich auch schwer zu vermittelndes Soloalbum

    Album „The Curve Is A Line” von Kae Tempest
    Der Mensch lerne einfach nicht dazu, findet Kae Tempest. Ein Problem sei das allerdings nicht. Auf dem neuen Album huldigt Tempest der Schlaufen der Zeit – mit treffenden Gedichten zu 90er-Jahre-Beats

    Am Mikrofon: Christoph Reimann

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11763371  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    Nachtmix
    Mit Noe Noack

    Suicide und Jimi Tenor…
    …und andere Legenden der Eigentümlichkeit

    „Die zwei Frauen von Wet Leg entwerfen verschwurbelten Pop für das Selfie Zeitalter. Das finnische Gesamtkunstwerk Jimi Tenor bringt in seinem verstrahlten Cosmos Afrobeats, Jazz, Funk, Techno, House, Dub und Pop unter. Der Afrobeat ist auch der Motor der Ibibio Sound Machine aus London. Von diesem Rhythmus ausgehend nehmen sie alle Abzweigungen in Soul, Elektronik und Disco. Das Album „Surrender: A Collection“ von Suicide ist die Einstiegsdroge in die Welt von Alan Vega und Martin Rev. Die Rockabilly-Stimme aus der Unterwelt trifft auf den nervenzerfetzende Elektronik-Lärm des Mannes mit der Sonnenbrille.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11763555  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    DLF, So 15:05 Uhr
    Rock et cetera: Vorsicht Wasserschlangenfrau
    Die amerikanische Musikerin Sasami

    Von Anke Behlert

    „Nure-onna” bedeutet so viel wie „nasse Frau“ und ist ein japanischer Geist mit dem Kopf einer Frau und dem Körper einer Schlange. Von diesem vielseitigen Wesen hat sich die Songwriterin und Musikerin Sasami Ashworth inspirieren lassen, die unter ihrem Vornamen Sasami auftritt. Denn eine Nure-onna ist einerseits feminin und edel, andererseits auch mächtig und bösartig. Passend zur fließenden Natur des Wasserwesens durchläuft Sasami auf ihrem neuen Album „Squeeze“ ein breites Spektrum an Stimmungen und verbindet verschiedenste musikalische Einflüsse von Nu-Metal über Country-Pop bis Klassik. Die klassisch ausgebildete Komponistin war von 2015 bis 2018 Mitglied der Band Cherry Glazer, 2019 erschien ihr erstes Soloalbum, von dessen introvertiertem Indiesound sie sich mit „Squeeze“ einen großen Schritt entfernt.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11764157  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    Nachtmix
    Mit Amy Zayed
    heute, 10.04.2022
    23:05 bis 00:00 Uhr

    BAYERN 2

    The line is a curve: ein Playback über Kae Tempest

    „Kae Tempest wurde als Kate Tempest am 22. Dezember 1985 in Westminster geboren. Ihre Mutter ist Lehrerin, ihr Vater Anwalt. Mit 16 ging sie von der Schule ab, um an der „Brits School“ zu studieren, die wohl angesagteste Kunstschule Großbritanniens. Später machte sie allerdings noch den Universitätsabschluss in Literaturwissenschaften an der Goldsmiths University in London.
    Schon sehr früh war Tempest ein Tausendsassa. Interessierte sich für Rap, HipHop, Theater, Literatur, und machte auch alles gleichzeitig. Es gab Auftritte an verschiedenen Spoken Word Veranstaltungen, Hip-Hop-Nights, was sich halt gerade anbot. Doch der erste Durchbruch im spoken Word-Bereich gelang Tempest 2014 mit dem Theaterstück „Brand new ancients“, was so ziemlich jeden renommierten Nachwuchsliteraturpreis einheimste, den es in Großbritannien zu haben gibt. Das Stück ist ein Spiegelbild der Ängste, Probleme und Hoffnungen der britischen Jugend. Seit kurzem nennt sich die KünstlerIn Kae Tempest und nicht mehr Kate Tempest, weil sie sich nicht auf ein Geschlecht festlegen will. Am 8.4. kommt nun ihr neuestes Album „The line is a curve“ raus. Unsere Autorin hat mehrmals mit der Künstlerin gesprochen und porträtiert Kae Tempest nun in dieser Stunde.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11764973  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    Nachtmix
    Mit Roderich Fabian

    Punk Rock gone wrong
    Musik von The Saints, Coco Em und 50 Foot Wave

    „Chris Bailey war als Frontmann der Saints in Australien ein echter Punk-Pionier. Jetzt ist er mit 65 gestorben. Auch Kristin Hersh hat es mit den Throwing Muses ordentlich krachen lassen. Jetzt meldet sie sich mit ihrer Zweitband „50 Foot Wave“ zurück. Ob die norddeutsche Band Swutscher Punkrock oder Sixties-Rock macht, zeigt ein Vergleich mit den Animals. Coco Em aus Kenia macht gewiss keinen Punk, sondern eher House, steht aber in der geistigen Tradition davon. Nur die Sniveling Shits aus London bewahren den puren Punk-Ethos für die Zukunft.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11766763  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    Nachtmix
    Mit Thomas „Mehry“ Mehringer

    Die Musik von Morgen
    Neue Alben von Kurt Vile, 50 Foot Wave und 3rd Secret

    „Der Neuheitencheck kommt diese Woche mit dem Lieblingsslacker Kurt Vile. Der hat auf seinem neuen Album „Watch My Moves“ den Jazz entdeckt, aber keine Angst, er bleibt trotzdem ein Schluffi. Kristin Hersh kennen wir von der Noise-Rock-Band Throwing Muses, mit ihrer Zweitband 50 Foot Wave macht sie den Krach, der ihr für die Erstband zu weird ist. Außerdem gibt’s neue Alben von Songwriter Tim Kasher, Jazz von High Pulp und Easy-Listening-Pop von Jerry Paper.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11768655  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    DLF, Fr 21:05 Uhr
    On Stage: Zu Hause aufgenommen
    Die Hamburger Retro Soul-Band Miu

    Am Mikrofon: Tim Schauen

    „Modern Retro Soul” nennt die Hamburger Band Miu um Frontfrau Nina Graf den Stil ihrer Formation. Dort treffen, so steht es auf der Miu-Homepage, „Sounds vergangener Tage auf moderne urbane Beats”: 2019 kratzte die Multiinstrumentalistin Graf 20.000 Euro per Crowdfunding zusammen und produzierte ohne die Hilfe von Plattenfirmen ein Debüt­album, das es auf Platz Eins der Soulcharts schaffte und auf dem steht, was drin ist: „Modern Retro Soul”. Auch diese Band hat während der Corona-Pandemie kaum Möglichkeiten gehabt, zu arbeiten. Umso größer war die (Spiel-)Freude, als Miu im November 2021 im Hamburger Klub Mojo ein zweistündiges Streaming-Konzert geben konnte: Gleichzeitig voller Energie und entspannt zeigte sich eine mit Bläser-Sektion besetzte Band, die ein großes Publikum verdient hat – und bekommen wird.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11768975  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    Nachtmix
    Mit Michael Bartle

    Lost and Found: Perlen aus der Popgeschichte

    „Lost and Found“ ist eine Nachtmix-Sendereihe von Zündfunk-Musikchef Michael Bartle: Songs, alt oder neu, nostalgisch oder futuristisch, werden gesucht. Seltene Perlen, Fundstücke, die uns irgendwo wieder oder erstmals begegnet sind, in Filmen oder in Büchern, Playlists und Serien. Heute unter anderem mit Musik aus dem Buch „Mittelalte Männer“ von Richard Russo. Und mit den von Bayern 2 präsentierten Tindersticks. Dazu unter anderem noch Bauhaus, Otis Redding, Fleetwood Mac, neues von Black Gain und von The Weather Station.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11769041  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    DLF, Sa 15:05 Uhr
    Corso: Das Musikmagazin

    Neuer Deutscher Noiserock. Das neue Album von Die Wände
    Das zweite Album der Berliner Band Die Wände ist während des Lockdowns entstanden – und die Leere auf den Straßen hört man der Musik an. Lange, monotone, sich immer weiter aufbauende Tracks zeugen von Isolation und Ausbruch. Und mit dem über 13-minütigen „Die ewige Baustelle“ hat die Band die wohl längste Single des Jahres veröffentlicht

    Indie-Newcomerin auf Mond-Rallye: Das Debüt von Nicole Faux Naiv
    Eine junge Frau aus dem Sauerland, die schon als Kind mit ihrem Bruder „Band“ gespielt hat, zuhause Synthesizer-Pop macht und irgendwann ein Demo an einen renommierten Produzenten schickt. Nicole Faux Naiv ist von der Erfolgsgeschichte hinter ihrem Debüt „Moon Rally“ selbst noch etwas überrascht

    Songwriter ohne Kompromisse: Arte-Doku über Neil Young

    Bei aller musikalischer Wandelbarkeit in seiner mehr als 55-jährigen Musikerkarriere schrieb Neil Young zeitlose Hits wie „Like a Huricane“ oder „Heart of Gold“. Nun widmet sich eine neue Doku auf Arte der rebellischen Seite des Musikers, die dieser sich bis heute bewahrt hat

    Am Mikrofon: Zascha Ziehn

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11769575  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    DLF, So 15:05 Uhr
    Rock et cetera: Schöner die Plektren nie glühen
    Der Ulmer Bassist Hellmut Hattler wird 70

    Von Fabian Elsäßer

    „Herausragende Instrumentalisten sind oft Autodidakten, und manchmal kommt noch der Zufall hinzu, so auch bei Hellmut Hattler. Da er immer der schlechteste Gitarrist in seinem musikalischen Umfeld gewesen sei, habe er eben Bass spielen müssen und dann ein bisschen Gitarre auf dem Bass gespielt. So entstand quasi aus der Not heraus der unverwechselbare Hattler-Klang: recht höhenlastig, mit kräftigem Plektrum-Anschlag nah am Steg gespielt, knarzig und präsent, mehr Melodie- und Soloinstrument als reiner Tieftöner. Mit seiner Band Kraan spielt Hattler seit einem halben Jahrhundert Fusionrock, mit Tab Two erfand er das Genre Hip Jazz, bei seinen Projekten Hattler und Siyou’n’Hell verschwimmen die Grenzen zwischen Soul, Gospel, Funk und elektronischer Tanzmusik. Am 12. April feierte der variable Ulmer seinen 70. Geburtstag.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11769915  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    Nachtmix
    Mit Ralf Summer

    30 Jahre „Check Your Head“
    Der Beastie Boys-Klassiker feiert Jubiläum

    „Nach „Licensed to Ill“ (1986) und „Paul´s Boutique“ (1989) war es das dritte Album des New Yorker HipHop-Trios. Es erschien am 21. April 1992 und war das Erste, das sie mit ihrem späteren Stamm-Produzenten Mario Caldato Jr. aufnahmen. Es enthielt weniger Samples und mit „So What’cha Want“ einen der großen Hit der Band. „Check Your Head“ war die Platte, auf der die Beastie Boys zu ihren Punk-Wurzeln zurückkehrten – Adam Horovitz, Adam Yauch und Michael Diamond spielten wieder häufiger Instrumente, wie es auch auf dem ikonischen S/W-Cover zu sehen ist..Rewind!“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11769919  | PERMALINK

    karmacoma
    Spin The Black Circle

    Registriert seit: 25.07.2008

    Beiträge: 7,624

    beatgenrollNachtmix
    Mit Ralf Summer
    30 Jahre „Check Your Head“
    Der Beastie Boys-Klassiker feiert Jubiläum

    „Nach „Licensed to Ill“ (1986) und „Paul´s Boutique“ (1989) war es das dritte Album des New Yorker HipHop-Trios. Es erschien am 21. April 1992 und war das Erste, das sie mit ihrem späteren Stamm-Produzenten Mario Caldato Jr. aufnahmen. Es enthielt weniger Samples und mit „So What’cha Want“ einen der großen Hit der Band. „Check Your Head“ war die Platte, auf der die Beastie Boys zu ihren Punk-Wurzeln zurückkehrten – Adam Horovitz, Adam Yauch und Michael Diamond spielten wieder häufiger Instrumente, wie es auch auf dem ikonischen S/W-Cover zu sehen ist..Rewind!“

    Hi Doc, läuft das jetzt?
    Ok, geht jetzt los, bin auch dabei. Vielleicht steigt die Platte ja nach der Sendung bei dir, im Moment bei dir ja eher mittelmäßig.

    zuletzt geändert von karmacoma

    --

    #11769923  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    Ja, Karma just in diesem Moment an.

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11769929  | PERMALINK

    karmacoma
    Spin The Black Circle

    Registriert seit: 25.07.2008

    Beiträge: 7,624

    beatgenrollJa, Karma just in diesem Moment an.

    Danke. Habe meinen Beitrag editiert.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 5,761 bis 5,775 (von insgesamt 7,006)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.