Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Ansicht von 15 Beiträgen - 5,746 bis 5,760 (von insgesamt 7,006)
  • Autor
    Beiträge
  • #11752159  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    DLF, So 15:05 Uhr
    Rock et cetera: Hardrock-Meisterklasse
    Die Band Flying Circus

    Von Fabian Elsäßer

    „Ein Konzeptalbum über das Umbruchjahr 1968, Anleihen aus der neuen Musik, dazu das Erfahrungsarsenal von Jahrzehnten als Profimusiker: Die Band Flying Circus aus Grevenbroich in Nordrhein-Westfalen ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Rockszene – und seit der Gründung 1990 bis heute immer noch ein Geheimtipp. Die Band besteht aus fünf Individualisten vom Autodidakten bis hin zum studierten Komponisten. Sänger Michael Dorp wird stimmlich oft mit Robert Plant verglichen, die Songs sind vielfach komplex, gängige Songstrukturen werden manchmal völlig außer Acht gelassen, und doch spiegelt die Musik der Band ein reiches Hintergrundwissen der Hardrock-Geschichte. Den Ruf des ewigen Geheimtipps nehmen die Musiker gelassen: So gebe es für neue Hörer wenigstens immer etwas zu entdecken – und das nach über 30 Jahren Bandgeschichte.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11752561  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    Nachtmix
    Mit Roderich Fabian

    50 Years After
    Lou Reed, „Transformer“

    „Nach David Bowie und Roxy Music schließt dieses 72er Album von Lou Reed die „Glam-Trilogie“ in dieser Sendereihe ab. David Bowie und sein Gitarrist Mick Ronson waren es, die im Herbst 1972 die Solo-Karriere des Ex-Velvet-Underground-Sängers gaz entscheidend vorantrieben. Sie waren an hier vertretenen Evergreens wie „Walk on the Wild Side“, „Satellite of Love“ oder „Perfect Day“ entscheidend beteiligt. Und Reed griff in den texten auf seine Erfahrungen mit den „Superstars“ aus der Warhol Factory zurück und gab damit einen ersten Impuls, über Transsexualität und die binäre Ordnung einmal anders nachzudenken.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11752889  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    Nachtmix
    Mit Ralf Summer

    Blue Monday
    Frühlings-Abend-Spaziergang
    Mit Musik am Fluss entlang

    „Wohin zieht es die MünchnerInnen im Frühling? Raus ins Grüne, runter an den Fluss – womöglich an den Flaucher, das Naherholungsgebiet in den Isarauen zwischen Sendling und Thalkirchen. Dieser Nachtmix ist ein Frühlings-Abend-Spaziergang – mit Musik. Während wir die Stunde dort am Fluss entlang unterwegs sind, hören wir melancholische Musik – von Belgiens Loverman, der an den jungen Leonard Cohen erinnert und das posthume Album von Rapper Phife Dawg – als MC von A Tribe Called Quest hatte er maßgeblichen Anteil an der Goldenen Ära des Rap der 90er. Es gibt ein Wiederhören mit Goldfrapp (Re-Issue des Debüts), mit Suicide (Henry Rollins hat eine Compilation der Electro-Punk-Pioniere zusammengestellt, die auch Doo Wop konnten) sowie dem ersten Album von Aphex Twin: „Selected Ambient Works“ wird 30 und auf der neuen Platte von Kittin & Hacker besungen. Und unter den Schuhsohlen knirschen leise die Kieselsteine…“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11753797  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    Nachtmix
    Mit Barbara Streidl

    Jenseits von Eden – Musik von Toten

    „16 Stunden Musik wurde zum 20. Todestag von Rio Reiser veröffentlicht, auf der Blackbox, die 16 CDs umfasst. Ein Fest für die Fans – brauchen wir langsam so was wie ein „Werkverzeichnis“, das es sonst nur für Bach oder Beethoven gibt. Nicht nur Rio Reisers Songs hören wir in diesem Nachtmix, auch die Musik der in den 2018 und 2019 verstorbenen Stars Aretha Franklin, Scott Walker und Robert Hunter: Stücke aus dem Jenseits.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11754827  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    Nachtmix
    Mit Roderich Fabian

    Die Musik von Morgen
    Neues von Plastikman mit Chilly Gonzales und den Red Hot Chili Peppers

    „Das berühmte Minimal-Techno-Album „Consumed“ von Plastikman Richie Hawtin hat durch Chilly Gonzales eine zärtliche Neubearbeitung erfahren. Die Red Hot Chili Peppers begrüßen die Rückkehrer John Frusciante (Gitarre) und Rock Rubin (Produzent) an Bord. Das Londoner Gesamtkunstwerk Alabaster dePlume feiert sich mit einem exzentrischen Album. Rockabilly Rebel Jon Spencer meldet sich zurück mit neuer Band. Ein Kalifornier, der sich Shrimpnose nennt, experimentiert mit neuen Klängen. Und der Berliner Drummer Chris Imler meldet sich mit einer renovierten Version von Krautrock zurück.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11756147  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    DLF: Fr, 21:05 Uhr
    On Stage: Jens Filser Organic Blues Project
    Aufnahme vom 10.5.2020 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln

    Am Mikrofon: Tim Schauen

    „Der Solinger Gitarrist Jens Filser hat Jazz-Gitarre studiert und Blues gespielt, er hat u.a. die Bands von Layla Zoe und Tommy Schneller bereichert, er ist beim Jazz-Festival Montreux aufgetreten und hat Alben anderer Künstler produziert. Im Jens Filser Organic Blues Project ergänzt sich sein variables, niemals festgefahrenes, aber stets gefühlvolles, Spiel mit herausragend schönem Ton bestens mit den Klängen der Hammond-Orgel von Dirk Schaadt, dem Schlagzeuger Mickey Neher und dem Gesang der „Wahl-Wuppertalerin” Brenda Boykin. Für diese exklusive Session kam das Quartett während des ersten Lockdowns im Mai 2020 zusammen und improvisierte live on tape: quasi ungeprobt, gefühlvoll gespielt und gut kommunizierend. Chapeau!“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11756359  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    https://www.radioeins.de/programm/sendungen/soundcheck/aktuell/red-hot-chili-peppers–denzel-curry–chris-irmler–destroyer.html

    Heute abend um 21:00 Uhr auf RBB Radio 1 Soundcheck

    So eine Art Literarisches Quartett nur mit Platten statt Büchern, also quasi Musikalisches Quartett.

    Gastgeber Torsten Groß diskutiert mit Annett Scheffer („Süddeutsche Zeitung“), der freien Kulturjournalistin Julia Friese und Milena Fessmann von radioeins über diese vier Neuerscheinungen: Red Hot Chili Peppers, Denzel Curry, Chris Irmler, Destroyer

    Und spielen natürlich auch Songs von den Platten.

    --

    #11756579  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    Nachtmix
    Mit Michael Bartle

    Lost and Found
    Perlen aus der Popgeschichte

    „Lost and Found“ ist eine Nachtmix-Sendereihe von Zündfunk-Musikchef Michael Bartle: Songs, alt oder neu, nostalgisch oder futuristisch, werden gesucht. Seltene Perlen, Fundstücke, die uns irgendwo wieder oder erstmals begegnet sind, in Filmen oder in Büchern, Playlists und Serien. Heute unter anderem mit Musik aus der Serien „This is us“ und dem Spielfilm „Belfast“ von Kenneth Brannagh. Mit den Künstlern und Künstlerinnen Meskerem Mees, Billy Joel, Van Morrison, Lael Neale, Santrofi, Robyn, Peter Green und Anderson Paak.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11756799  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    DLF, Sa 15:05 Uhr
    Corso: Das Musikmagazin

    Rückkehr mit Rührungstränen – Neues von den Red Hot Chili Peppers mit John Frusciante
    John Frusciante und die Red Hot Chili Peppers pflegen das, was man neudeutsch eine „On/Off-Beziehung“ nennt. Wie oft er aus- und wieder einstieg, ist schwer zu zählen. Nun ist er nach zehnjähriger Pause wieder dabei, und mit dem neuen gemeinsamen Album „Unlimited Love“ läuft die Band plötzlich wieder zu alter Form auf

    Siebziger-Soul gegen den Covid-Blues: Mama’s Gun-Sänger Andy Platts im Corsogespräch
    In den späten Nuller-Jahren war die britische Band Mama’s Gun mit ihrem Retro-Soul schlagartig „big in Japan“. Seitdem konserviert die Gruppe um Sänger Andy Platts den Sound der 70er kunstvoll weiter, teilweise sogar, indem noch auf Tonband aufgenommen wird. Die Texte des neuen Albums „Cure the Jones“ sind aber voller Bezüge zur Gegenwart – und deutlich von der Pandemie geprägt

    Chanson-Pop statt Radiorock: Fury-Schlagzeuger Rainer Schumann
    Am Ende wird alles gut – zumindest ist das der Tenor von Rainer Schumanns zweitem Solo-Album „Bin dran“. Auch wenn es um ernste Themen geht, finden die Songs einen versöhnlichen Ausklang. Musikalisch geht der Schlagzeuger von Fury in the Slaughterhouse dabei wesentlich subtiler vor als seine Stammband.

    Am Mikrofon: Bernd Lechler

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11757365  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    Nachtmix
    Mit Karl Bruckmaier

    Jugend vs. Alter Sack
    Musik von Sasami, Black Country, New Roads und Frank Zappa

    „Die kalifornische Emo-Metal-Schmusekoreanerin Sasami trifft im Kampf um die schrägsten Rhythmen der Saison auf Black Country, New Roads aus London, die wiederum in einen Nu-E-Musik-Battle mit Frank Zappa einsteigen, der wiederum von Karl Bruckmaier geradezu hymnisch verehrt wird – kurz: es geht drunter und drüber durch Raum und Zeit in diesem NMX.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11757573  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    DLF: So, 15:05 Uhr
    Rock et cetera: Das Magazin – Neues aus der Szene

    Am Mikrofon: Tim Schauen

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11757983  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    Nachtmix
    Popcast – Neue Musik aus Deutschland

    Musik von Chris Imler, Painting und Get Well Soon
    Mit Angie Portmann

    „Am ersten Sonntag im Monat gibt es hier im Bayern 2-Nachtmix wieder den „Goethe- Popcast“ – eine Kooperation von Goethe-Institut und Zündfunk. In dieser Sendung geht es ausschließlich um in Deutschland aufgenommene Alben. Diesmal mit neuer, super dystopischer Musik von Future Kult und Mittekill, hoffnungsvolleren Tönen von Get Well Soon, kritischen Anmerkungen von Painting (dem neuen Projekt von Theresa Stroetges/Golden Diskó Ship) und einem zweckoptimistischen, wie immer sehr unterhaltsamen Chris Imler.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11758765  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    Nachtmix
    Mit Roderich Fabian

    Past Present Future
    Musik von Broadcast, Tutu Poane und Daniel Rossen

    „Von der britischen Band Broadcast sind gerade drei Alben mit Raritäten erschienen, die ihre Einzigartigkeit belegen. Und von The Divine Comedy gibt es ein Greatest-Hits-Album, das diese Bezeichnung verdient. Tutu Poane ist eine südafrikanische Sängerin, die auf einer eindrucksvollen Compilation namens „Black Lives“ genau das feiert. The Monochrome Set, britische Post-Punk-Band seit 1978, machen unbeirrt weiter. Grizzly-Bear-Mitglied Daniel Rossen überrascht mit einem Prog-Rock-Album, und die Linda Lindas aus LA machen vertrauten Power Pop.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11760319  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    Nachtmix
    Mit Ralf Summer

    Die Musik von Morgen
    Neues von Kae Tempest, Calexico und Wet Leg

    „Die Neuheiten-Sendung kommt wie immer am Donnerstag um die Zeit auf Bayern 2. Und was ´ne Woche! Neben Kae (vormals Kate) Tempest, Wet Leg und Calexico erscheinen neue Platten von Jack White, Bilderbuch, The Linda Lindas, Father John Misty, Rapper Vince Staples, Lucius, Daniel Rossen (Grizzly Bear), Caleb Dailey sowie Compilations von Pavement und Suicide. Bleibt eine Frage: Wie soll das alles in nur eine Stunde passen?“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11762321  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    DLF, Fr 21:05 Uhr
    On Stage: Zu Hause aufgenommen- JD Simo & Band
    Aufnahme vom 11.12.2021 aus Nashville, Tennessee

    Am Mikrofon: Tim Schauen

    „Immer wieder diese rote Gitarre: Es scheint, als sei der US-amerikanische Gitarrist JD Simo mit seiner halbakustischen 1962er ES 335 verwachsen, die er „Red” nennt. Simo stammt aus Chicago, lebt inzwischen in Nashville, wo er anfangs als Session-Gitarrist arbeitete, u.a. mit Jack White, Tommy Emmanuel, für Beyoncé oder Chris Isaak. Dann gründete er die Psychedelic Rockband SIMO, mit der er zwischen 2011 und 2017 drei Alben veröffentlichte. Seit 2019 hat JD Simo sich verstärkt dem Blues zugewandt, auch dem Hill Country Blues. Anfang November 2021 erschien sein Album „Mind Control”, worauf einige der Stücke zu finden sind, die er mit Schlagzeuger und Bassist in Nashville spielte. Mit dabei: die rote Gibson, die in unzähligen Gelegenheiten starke Spielspuren davon getragen hat – und entsprechend viel zu erzählen hat.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 5,746 bis 5,760 (von insgesamt 7,006)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.