Fleet Foxes

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 163)
  • Autor
    Beiträge
  • #6520621  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Ja und besser.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
      Werbung
      #6520623  | PERMALINK

      declan-macmanus

      Registriert seit: 07.01.2003

      Beiträge: 14,707

      popkidbisher habe ich mich ja nicht für die fleet foxes interessiert. aber ich höre gerade die uncut-cd, die weller kompiliert hat und wo deren song „he doesn’t know why“ drauf ist. wirklich schöne nummer. klingt der rest auch so?

      Der Rest klingt ähnlich. „He Doesn’t Know Why“ ist primus inter pares.

      --

      Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
      #6520625  | PERMALINK

      tugboat-captain

      Registriert seit: 20.03.2008

      Beiträge: 2,825

      Declan MacManusDer Rest klingt ähnlich. „He Doesn’t Know Why“ ist primus inter pares.

      War nur eine Frage der Zeit bist Du das anerkennst.

      --

      detours elsewhere
      #6520627  | PERMALINK

      popkid

      Registriert seit: 04.06.2003

      Beiträge: 7,763

      Declan MacManusprimus inter pares.

      sorry! bin ossi. wir hatten nur englisch und russisch. ;-)

      --

      I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!
      #6520629  | PERMALINK

      prodigal-son

      Registriert seit: 26.12.2002

      Beiträge: 10,779

      Erster unter Gleichen.

      --

      If you try acting sad, you'll only make me glad.  
      #6520631  | PERMALINK

      declan-macmanus

      Registriert seit: 07.01.2003

      Beiträge: 14,707

      tugboat captainWar nur eine Frage der Zeit bist Du das anerkennst.

      Dem Track kann man sich einfach nicht entziehen. Bisher mein Track des Jahres. Auch nach zigmaligem Hören reißt er mir jedes Mal aufs Neue das Herz heraus.

      Sehr einfaches Grundgerüst, aber gesanglich und von der Instrumentierung her absolut herzzerreißend umgesetzt: Wie bei jeder Strophe der Druck etwas größer wird, wie im Refrain erst das leicht heisere und doch erhabene „There’s nothing“ ansetzt, dann der mit reichlich Hall belegte, am Ende abgedämpfte, von einem Trommelschlag gestoppte Gitarrenakkord eine kurze Pause einleitet, dann das entfesselt geschluchzte „I can do“ folgt, dann weitere Instrumente hinzukommen und das Ganze sich , dieses Mal stärker vorantreibend, wiederholt und sich schließlich wieder die kurze Chorpassage vom Beginn des Tracks anschließt – das alles ist einfach so brilliant gemacht, dass ich jedes Mal zusammenzucke vor Begeisterung.

      Pardon, weniger pathetisch ging’s gerade nicht.

      --

      Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
      #6520633  | PERMALINK

      Anonym
      Inaktiv

      Registriert seit: 01.01.1970

      Beiträge: 0

      spätestens mit ihrem nächsten album dürfte das etikett „geheimtipps und verkante“ auf diese grandiose neuentdeckung wohl nicht mehr zutreffen!

      die fleet foxes haben ein grandioses debut hingelegt. für mich, wie viele andere, eins der besten alben des jahres.

      die band schafft es mühelos den guten alten prog-rock und folk ohne peinlichkeiten in die jetzt-zeit zu transportieren. und das alles mit großartigen songs, die zu großen teilen sofort oder spätestens beim fünften durchlauf ins ohr zu gehen. anleihen aus der vergangenheit werden geschickt und geschmackssicher in die songs eingewoben und es fällt schwer, deutliche anleihen auszumachen. das intro von „mykonos“ klingt zwar ein bisschen nach „the ordeal“ von genesis, aber sonst muss man schon sehr genau hinhören, um die inspirationsquellen aus den songs herauszuhören.

      bin sehr gespannt, ob die band noch mal so ein album hinbekommt.

      btw. den vergleich zu coldplay suche ich nach wie vor vergeblich.

      --

      #6520635  | PERMALINK

      go1
      Gang of One

      Registriert seit: 03.11.2004

      Beiträge: 5,747

      talking head…den guten alten prog-rock…

      An dem einen Punkt muss ich widersprechen (ansonsten stimme ich Dir gerne zu). Die Fleet Foxes schließen wohl an „Hippie-Musik“ aus den 60ern und 70ern an, aber nicht an Prog-Rock. Ihre Musik hat nichts Bombastisches und Angeberisches, keine ausufernden virtuosen Soli, keine Bezüge zu klassischer Musik und Fantasy – und sie ist auch kein Rock. Dass die Fleet Foxes in ihren Songs auf Refrains verzichten, ist kein Grund, sie mit dem schlimmen P-Wort zu belegen.

      --

      To Hell with Poverty
      #6520637  | PERMALINK

      vega4

      Registriert seit: 29.01.2003

      Beiträge: 8,667

      Für die Österreicher unter euch…
      Kleiner Konzerttipp: Fleet foxes spielen am Sonntag in der Wiener Arena

      Hier mehr:
      http://derstandard.at/?id=1226396533270

      --

      Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
      #6520639  | PERMALINK

      nail75

      Registriert seit: 16.10.2006

      Beiträge: 45,195

      Go1An dem einen Punkt muss ich widersprechen (ansonsten stimme ich Dir gerne zu). Die Fleet Foxes schließen wohl an „Hippie-Musik“ aus den 60ern und 70ern an, aber nicht an Prog-Rock. Ihre Musik hat nichts Bombastisches und Angeberisches, keine ausufernden virtuosen Soli, keine Bezüge zu klassischer Musik und Fantasy – und sie ist auch kein Rock. Dass die Fleet Foxes in ihren Songs auf Refrains verzichten, ist kein Grund, sie mit dem schlimmen P-Wort zu belegen.

      Ja, richtig. Diese kapitale Fehldeutung der Musik der Fleet Foxes ist offensichtlich weit verbreitet. Ich kenne auch keinen Prog-Rock, der auch nur entfernt so klingt wie die Fleet Foxes. Auch im großen Bereich des Americana ist ihre Musik ziemlich eigenständig.

      --

      Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
      #6520641  | PERMALINK

      bauer-ewald

      Registriert seit: 26.10.2005

      Beiträge: 4,279

      Ich finde schon, daß einige Passagen des Fleet Foxes-Albums u.a. an die frühen Genesis (als einem gängigen Prog-Feindbild) erinnern. Allerdings gehen den frühen Genesis-Alben ja auch so manche Eigenschaften ab, die man oft mit Prog assoziiert.

      --

      #6520643  | PERMALINK

      nail75

      Registriert seit: 16.10.2006

      Beiträge: 45,195

      Bauer EwaldIch finde schon, daß einige Passagen des Fleet Foxes-Albums u.a. an die frühen Genesis (als einem gängigen Prog-Feindbild) erinnern. Allerdings gehen den frühen Genesis-Alben ja auch so manche Eigenschaften ab, die man oft mit Prog assoziiert.

      Welche frühen Genesis-Alben meinst Du?

      --

      Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
      #6520645  | PERMALINK

      bauer-ewald

      Registriert seit: 26.10.2005

      Beiträge: 4,279

      Bis einschließlich Nursery Cryme.

      --

      #6520647  | PERMALINK

      flatted-fifth
      Moderator

      Registriert seit: 02.09.2003

      Beiträge: 6,027

      Bauer EwaldIch finde schon, daß einige Passagen des Fleet Foxes-Albums u.a. an die frühen Genesis (als einem gängigen Prog-Feindbild) erinnern. Allerdings gehen den frühen Genesis-Alben ja auch so manche Eigenschaften ab, die man oft mit Prog assoziiert.

      Ich habe das Album noch nicht sehr bewusst gehört, aber Genesis-Assoziationen hatte ich hier bisher nicht. Aber gut, ich werde mir das Album noch einmal unter diesem Aspekt anhören.

      --

      You can't fool the flat man!
      #6520649  | PERMALINK

      Anonym
      Inaktiv

      Registriert seit: 01.01.1970

      Beiträge: 0

      Bauer EwaldIch finde schon, daß einige Passagen des Fleet Foxes-Albums u.a. an die frühen Genesis (als einem gängigen Prog-Feindbild) erinnern. Allerdings gehen den frühen Genesis-Alben ja auch so manche Eigenschaften ab, die man oft mit Prog assoziiert.

      danke für die zustimmung.

      „blue ridge mountain“ verkörpert in meinen augen den einstieg in einen klassischen frühen genesis song. nur die vocals des sängers der fleet foxes drängen im weiteren verlauf des tracks nicht so in den vordergrund wie einst die von peter gabriel.

      btw. den klammervermerk „als einem gängigen prog-feindbild“ verstehe ich nicht so recht?

      --

    Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 163)

    Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.