Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Und so war es dann › Fire!Orchestra beim jazzin the black forest in Villingen
-
AutorBeiträge
-
Kleine Vorbemerkung zum Jazzin’The Black Forest‘!
Wenn ich das alles richtig verstanden habe, geht dies Festival dieses Jahr erst in seine zweite Runde und wird von einem
Verein getragen, der sage und schreibe aus ca 45 ehrenamtlichen Mitgliedern besteht! Das allein ist schon einmal ein dickes fettes Lob wert!
Schaut man sich dann an, was alles so auftritt, und sieht dann wie wenig Zuspruch an Zuschauerzahlen z.B. gestern Abend
dabei rumkommt, kann man nur hoffen das andere Konzerte viel besser besucht werden und genügend Sponsoren den Geldbeutel
weit aufgemacht haben. Beim Doppelkonzert am gestrigen Abend waren in einem Saal für ca. 500 Besucher grob geschätzt 100 Leute
da. Ein Trauerspiel nicht nur für die Veranstalter, sondern auch für die auftretenden Bands:
Pilgrim
spielten ziemlich genau eine Stunde durch, fand ich nicht so wirklich spannend, war teilweise schwer zu differenzieren was aber evtl. meinem Sitzplatz in der ersten Reihe und einem bescheidenen Soundmix geschuldet sein dürfte. Schlagwerk und Bass waren imo teilweise im Zusammenspiel mit dem sax zu dominant aber leidenschaftlich bei der Sache. Der Gitarrist erinnerte mich phasenweise, wenn er dann mal richtig loslegte an Allan Holdsworth(den ich noch nie wirklich richtig lieben gelernt habe), zum Klavierspiel fällt mir außer das es eins gab nicht sonderlich viel ein….
Fire!Orchestra
Um sie zu sehen und zu hören war ich nur zu gerne bereit drei Stunden Qual auf der BAB und der B33 durch den dunklen schwarzen Tann auf mich zu nehmen, eine Nacht darüber im Schwarzwald zu schlafen und heute den weiten Rückweg in den öden Wald bei viel zu voller Gasse zu bestreiten. Meine Vorfreude auf das Konzert war natürlich durch die meiner Meinung nach beste Orchestra Platte stark befeuert. Arrival hat eine Magie und einen Sog der einen von der ersten bis zur letzten Minute gefangen hält. Dieser Umstand ließ mich dann aber auch befürchten, dass dies unter Umständen auf der Bühne evtl. so nicht funktioniert, vor allem weil eine Violinistin krankheitsbedingt nicht dabei war.
Meine Furcht lies erst nach dem etwas zu schrägen Intro an der Geige nach(redundantes Zupfen mit gewollt quälendem Strich) als Mats- dem man die Anspannung körperlich anmerkte- die Einsätze der Mitstreiter dirigierend steuerte. Danach ging das komplette Konzert wie ein innerer Rausch durch mich hindurch, ein Glücksgefühl nach dem anderen, mir fehlen die Worte das zu beschreiben.
Die Musik hat mich teilweise in Trance versetzt, am liebsten hätte ich die ganze Zeit dazu getanzt. Das Zusammenspiel und die Transparenz einfach spitze. Enttäuscht war ich lediglich über die Kürze des letzten Stückes“At last I am free“, was auf der Platte mein absoluter Lieblingstrack ist und über den Umstand, dass zu wenige Zuschauer natürlich nicht dazu verleiten eine Zugabe zu spielen.
Ich hätte ihnen gerne noch viel länger zugehört. Wer die Gelegenheit hat sollte Fire!Orchstra unbedingt live hören. Jeder Aufwand lohnt sich.
-
Dieses Thema wurde geändert vor 5 Jahre, 8 Monate von
lotterlotta.
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungIch danke Dir für den Bericht. Wäre zu gerne gestern Abend auch gekommen, aber leider kam mir doch was dazwischen.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonirrlichtIch danke Dir für den Bericht. Wäre zu gerne gestern Abend auch gekommen, aber leider kam mir doch was dazwischen.
Aah, deswegen die vielen freien Plätze
Schade hätte gerne eine/deine Einschätzung des Konzertes gehört…..
und wäre auch eine Gelegenheit gewesen, mal einen weiteren Forumianer persönlich kennen zu lernen!
In der Hoffnung auf ein weiteres jazzin the black forest im nächsten Jahr……
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Ich hatte es mir ernsthaft überlegt. Leider etwas ungünstige Strecke per Zug, wo man danach nicht mehr heim kommt. Mit Übernachtung und Fahrt wäre mir das im Moment zu viel Kosten für ein Konzert gewesen.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonKann ich nachvollziehen, VS ist bahntechnisch nur in Nord-Süd-Richtung und in unmittelbarer Umgebung mit dem Ringzug ausgestattet….
Next year, so far…….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt! -
Dieses Thema wurde geändert vor 5 Jahre, 8 Monate von
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.