Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Fashion, baby!
-
AutorBeiträge
-
stilvoll:
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: George Michael – „Patience“
Pearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
WerbungsongbirdEs hat nichts mit infantil zu tun, wenn man feststellt, dass Puma, Nike, Lacoste oder Diesel nicht getragen werden dürfen!
Wer sagt das? Die Modepolizei? :lol: Ein Fall für den ÜEi-Fred?
--
Für mehr Rock auf Radio Stone FM: Die nächste Sendung Where my heart goes #13 am Donnerstag 15.05.2025 20 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm YoungIch hätte mich heute in Soho wieder dumm und dämlich kaufen können. Was man da alles an Klamotten findet, immer wieder toll.
--
Mick67
Mich stört nur dieses infantile Abfeiern von Labels.Die Sache ist ganz einfach: man achte darauf, vornehmlich englische Klamotten zu tragen. Die sehen einfach am besten aus.
Mick67Gut ausschauen muss es. Das ist der einzige Gradmesser.
Eben.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?marke mit toller mode aber das sollen die unsterblichen sein?
--
Klamotten müssen: 1. passen
2: gefallen
3: keinem Label unterstehen
4:einen angemessenen Preis haben
5:und DAS ist das Wichtigste: man muss sich darin wohlfühlen.--
Nes
3: keinem Label unterstehenich habe die erfahrung gemacht, dass markenklamotten erstens besser sitzen, auch nach dem dritten waschen, zweitens meist besser aussehen und drittens auch von besserer qualität sind, als h&m und co. und genau deshalb bleibe ich bei solchen klamotten. ich muss ja immer lachen, wenn jemand was von markenwahn oder fashion-victim quarkt, nur weil er sich markenklamotten entweder nicht leisten kann (dabei gibt es günstige alternativen zu überteuerten läden) oder aber mit dieser anti-konsum-einstellung durchs leben dallert. in diesem moment fällt mir auf, dass selbst meine socken von pringle sind. und ich habe damit überhaupt kein problem, denn sie sind höchst bequem.
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!popkidich habe die erfahrung gemacht, dass markenklamotten erstens besser sitzen, auch nach dem dritten waschen, zweitens meist besser aussehen und drittens auch von besserer qualität sind, als h&m und co. und genau deshalb bleibe ich bei solchen klamotten….
Es wäre ja schön, wenn dem so wäre. Lacoste Polohemden sind so ein Beispiel. Wie ich oben schon schrieb, waren die Hemden früher 3-fach gewebt. Mein Vater hatte z.B. so eins über 20 Jahre. Das Ding war vielleicht 1000x gewaschen worden und war immer noch wunderbar in Form. Mach das mal heute mit einem Lacoste Hemd. Die sehen danach i.d.R. genauso aus wie das 30 € Hemd von H&M. Die lassen doch heutzutage in den gleichen Fabriken produzieren wie die Billiganbieter. Daß im Freizeitklamottenbereich Markenware gleichzeitig auch gute Qualität bedeutet, das sehe ich schon lange nicht mehr.
Bei Business Anzügen und Schuhen sieht das allerdings teilweise noch anders aus.--
ich trage nichts von lacoste. das ist so eine marke, bei der ich nicht mitreden kann. ich kann natürlich nur davon sprechen, was ich selbst trage. und da trifft es für mich zu. gerade bei blusen ist mir aufgefallen, dass die no name-teile im schnitt irgendwie absolut nachlassen.
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!popkidich trage nichts von lacoste. das ist so eine marke, bei der ich nicht mitreden kann. ich kann natürlich nur davon sprechen, was ich selbst trage. und da trifft es für mich zu. gerade bei blusen ist mir aufgefallen, dass die no name-teile im schnitt irgendwie absolut nachlassen.
Das gilt auch für T-Shirts. Ein 50 €-Teil überlebt eindeutig viel länger als die 10 €-H&M-Variante, die schon nach dem ersten Waschen an Form verliert. Von Lacoste hab ich allerdings auch keinen Plan.
--
popkidich trage nichts von lacoste. das ist so eine marke, bei der ich nicht mitreden kann. ich kann natürlich nur davon sprechen, was ich selbst trage. und da trifft es für mich zu. gerade bei blusen ist mir aufgefallen, dass die no name-teile im schnitt irgendwie absolut nachlassen.
Von welchen Marken sprichst Du?
--
Mick67Von welchen Marken sprichst Du?
ich trage eher pringle, fred perry, lyle & scott, levi’s, ben sherman usw.
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!@ Popkid: mit müssen meinte ich, dass das nicht zwingend notwendig ist.
Es gibt prima Markenklamotten, und ebenso prima No Names.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
popkidgerade bei blusen ist mir aufgefallen, dass die no name-teile im schnitt irgendwie absolut nachlassen.
komisch, grade bei Hemden ist mir aufgefallen, dass Markenqualität nix bringt. Oder genauer gesagt, sie bringt erst etwas ab etwa 70 oder 80 Euro pro Hemd. Die 50 Euro Markenhemden sind kein Stück besser als irgendwelche Hausmarken bei C&A oder P&C oder … für 20 Euro.
--
Dick Laurentkomisch, grade bei Hemden ist mir aufgefallen, dass Markenqualität nix bringt. Oder genauer gesagt, sie bringt erst etwas ab etwa 70 oder 80 Euro pro Hemd. Die 50 Euro Hemden sind kein Stück besser als irgendwelche Hausmarken bei C&A oder P&C oder … für 20 Euro.
und genau da würde ich lieber mehr bezahlen, als am falschen ende zu sparen.
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus! -
Schlagwörter: Ästhetik-Hool, Bling-Bling, Glitzer, Lack & Leder
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.