Eure Top Ten Bücher

Ansicht von 15 Beiträgen - 421 bis 435 (von insgesamt 516)
  • Autor
    Beiträge
  • #2275363  | PERMALINK

    hat-and-beard
    dial 45-41-000

    Registriert seit: 19.03.2004

    Beiträge: 20,531

    Napoleon Dynamite 4. THOMAS PYNCHON – Gravity’s Rainbow
    6. ARNO SCHMIDT – Das Steinerne Herz
    8. GEORGE V. HIGGINS – The Friends Of Eddie Coyle
    10. ELMORE LEONARD – Fifty-Two Pickup
    13. JAMES ELLROY – Blood On The Moon
    15. SHERWOOD ANDERSON – Winesburg, Ohio
    17. THOMAS PYNCHON – V
    20. RAYMOND CHANDLER – The Long Goodbye

    Way cool!

    --

    God told me to do it.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2275365  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    001 Erich Maria Remarque – Im Westen nichts Neues
    002 Andrey Kurkow – Picknick auf dem Eis
    003 John Irving – Garp
    004 Hermann Hesse – Siddartha
    005 Graham Greene – Der stille Amerikaner
    006 Jane Smiley – Moo
    007 Rudolf Marko – Erntemond
    008 Paul Coelho – Der Alchemist
    009 Heinrich Böll – Billard um halb zehn
    010 Chitra Divakaruni – Die Hüterin der Gewürze

    --

    #2275367  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    talking head001 Erich Maria Remarque – Im Westen nichts Neues
    002 Andrey Kurkow – Picknick auf dem Eis
    003 John Irving – Garp
    004 Hermann Hesse – Siddartha
    005 Graham Greene – Der stille Amerikaner
    006 Jane Smiley – Moo
    007 Rudolf Marko – Erntemond
    008 Paul Coelho – Der Alchemist
    009 Heinrich Böll – Billard um halb zehn
    010 Chitra Divakaruni – Die Hüterin der Gewürze

    Das erklärt Einiges.

    --

    #2275369  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    IrrlichtSind die Werke wirklich so schwer bekömmlich, wie sie lange sind?

    Auf THE CRYING OF LOT 49 trifft diese Formel jedenfalls nicht zu: das Buch ist kurz, der Inhalt schwer. Und Pynchons Biografie hast du via Wikipedia in zehn Minuten intus.

    --

    #2275371  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    linnDas erklärt Einiges.

    So war es auch gedacht … obwohl ich meine Zweifel habe, dass du die alle gelesen hast.

    --

    #2275373  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    pinchAuf THE CRYING OF LOT 49 trifft diese Formel jedenfalls nicht zu: das Buch ist kurz, der Inhalt schwer. Und Pynchons Biografie hast du via Wikipedia in zehn Minuten intus.

    Pynchon ist vor allem auch eines: Unvorstellbar witzig. Rocket Man Tyrone Slothrop ist neben Quentin Compson meine liebste literarische Figur überhaupt.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #2275375  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Napoleon DynamitePynchon ist vor allem auch eines: Unvorstellbar witzig. Rocket Man Tyrone Slothrop ist neben Quentin Compson meine liebste literarische Figur überhaupt.

    Dr. Laszlo Jamf!

    --

    #2275377  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    talking headSo war es auch gedacht … obwohl ich meine Zweifel habe, dass du die alle gelesen hast.

    Mei, TH, das Pendant zu diesen Coffee Table Books eines alerten Mittelschülers wäre die komplette Dire Straits-Discographie als Dauerausstellung im Herrenzimmer.

    --

    #2275379  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    pinchDr. Laszlo Jamf!

    Jive Ass Mother F*cker?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #2275381  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    linnMei, TH, das Pendant zu diesen Coffee Table Books eines alerten Mittelschülers wäre die komplette Dire Straits-Discographie als Dauerausstellung im Herrenzimmer.

    Darf ich fragen, was du von Kurkow gelesen hast?

    --

    #2275383  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gypsy tail windJive Ass Mother F*cker?

    :lol:

    --

    #2275385  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    talking headDarf ich fragen, was du von Kurkow gelesen hast?

    Ich nenne ein Transkript einer Mathematikprüfung mein eigen, welche K. im Alter von 12 Jahren abzulegen genötigt war. Ich will nicht verhehlen, dass der Adoleszent über eine seinem jugendlichen… ach, egal.

    --

    #2275387  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    linnIch nenne ein Transkript einer Mathematikprüfung mein eigen, welche K. im Alter von 12 Jahren abzulegen genötigt war. Ich will nicht verhehlen, dass der Adoleszent über eine seinem jugendlichen… ach, egal.

    La, la, la … also nichts … interessant!

    --

    #2275389  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    pinch:lol:

    Leider nicht mein joke … der kommt von Johnny Griffin, dem hochverehrten, der ein Stück namens „The JAMFs Are Coming“ schrieb und lange Jahre als Fixpunkt im Repertoire hatte :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #2275391  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Napoleon DynamitePynchon ist vor allem auch eines: Unvorstellbar witzig. Rocket Man Tyrone Slothrop ist neben Quentin Compson meine liebste literarische Figur überhaupt.

    Ich hab Pynchon mit Vineland angefangen und das liest sich sueffig und haette in die Liste gemusst.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 421 bis 435 (von insgesamt 516)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.