Eure Top Ten Bücher

Ansicht von 15 Beiträgen - 376 bis 390 (von insgesamt 516)
  • Autor
    Beiträge
  • #2275273  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    lovely_creatureDeine Nummer 30 wäre meine Nr. 1.

    Kennst Du von Calvino noch mehr?

    Du scheinst erzählerische Werke sehr zu mögen.

    Ja, ich liebe „erzählerische“ Werke… :-)

    Von Calvino kenne ich noch:

    1. Ein General in der Bibliothek ****1/2
    2. Der Ritter, den es nicht gab ****
    3. Wo Spinnen ihre Nester bauen ****

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2275275  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,447

    Wie mans auch dreht und wendet: Fantastische Liste, Vega4. Einerseits mag ich alles, was ich kenne (*), andererseits ist fast der gesamte Rest aus dem spannenden Katalog, den ich mir demnächst vornehmen will, teilweise sogar schon im Schrank habe.

    Zwei Fragen hätte ich dennoch: Kannst Du mit Nabokov wenig bis nichts anfangen oder ist Dir das Werk bislang schlichtweg noch fremd? Da wir sonst so auf einer Linie liegen (nicht nur musikalisch), bin ich da sehr gespannt auf Deine Sicht der Dinge.

    (*) Ausnahme wohl lediglich Sartres „Der Ekel“: Ich habe es schon mehrfach versucht – und immer wieder abgebrochen. Einerseits ist die tagebuchartige Buchführung natürlich fantastisch, aber der rote Faden, ich habe ihn vergeblich gesucht und irgendwann – nach dem ersten Drittel etwa – immer wieder entmutigt das Handtuch geworfen. Ein Fehler?

    Die beiden Stücke „Geschlossene Gesellschaft“ und „Das Spiel ist aus“ zählen übrigens für mich zu den ganzen großen Wundertüten der humorvollen Niederschrift einer jeder Psyche.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #2275277  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Gut, dass du wieder zurück ins Forum gefunden hast, Vega4. Und dann gleich mit so einer superben Liste! Chapeau! Einen klitzekleinen Haken hat sie aber:

    Vega467. Meistererzählungen – Fjodor Dostojewski

    … denn Sampler zählen nicht ;-)

    --

    #2275279  | PERMALINK

    lovely_creature

    Registriert seit: 29.10.2010

    Beiträge: 2,119

    Vega4Ja, ich liebe „erzählerische“ Werke… :-)

    Von Calvino kenne ich noch:

    1. Ein General in der Bibliothek ****1/2
    2. Der Ritter, den es nicht gab ****
    3. Wo Spinnen ihre Nester bauen ****

    Den General kenne ich nicht, und auch noch nicht Il sentiero dei nidi di ragno, sonst fast alles von Calvino im Original, denn ich hatte mal ein Seminar über ihn. Seitdem liebe ich seine Bücher, vor allem die geistreichen Kurzgeschichten und Erzählungen. Mein Thema war allerdings eine Erzählung, die völlig untypisch für Calvino war: La gioranta di uno scrutatore (Der Tag eines Wahlhelfers), alles andere als ironisch, eher tragisch.

    Meine Lieblinge: Il barone rampante, Il visconte dimezzato, Le città invisibili, Se una notte d’inverno un viaggiatore …

    Ein wunderbarer Schriftsteller.

    Erzählerische Werke liebe ich auch sehr. Ich empfehle Dir Orhan Pamuk, Museum der Unschuld.

    --

    Great people talk about ideas. Average people talk about things. Small people talk about other people. Author: Unknown
    #2275281  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    IrrlichtWie mans auch dreht und wendet: Fantastische Liste, Vega4. Einerseits mag ich alles, was ich kenne (*), andererseits ist fast der gesamte Rest aus dem spannenden Katalog, den ich mir demnächst vornehmen will, teilweise sogar schon im Schrank habe.

    wer wollte da widersprechen und willkommen zurück… am meisten haben mich natürlich mehrere Roth Nennungen (meine #3 und 4) gefreut, und Fiesta…

    --

    .
    #2275283  | PERMALINK

    nick-longhetti

    Registriert seit: 08.07.2011

    Beiträge: 655

    1. Jean Genet – Querelle de Brest
    2. Franz Kafka – Der Prozeß
    3. Vladimir Nabokov – Lolita
    4. Fjodor M. Dostojewski – Die Dämonen
    5. Ray Bradbury – Fahrenheit 451
    6. Alfred Döblin – Berlin Alexanderplatz
    7. Max Frisch – Montauk
    8. Thomas Mann – Der Zauberberg
    9. George Orwell – 1984
    10. Theodor Fontane – Irrungen, Wirrungen

    --

    We are all failures, at least the best of us are.
    #2275285  | PERMALINK

    hello_skinny

    Registriert seit: 11.12.2010

    Beiträge: 2,305

    1. William S. Burroughs – Naked Lunch
    2. Henry Miller – Wendekreis des Steinbocks
    3. Marquis de Sade – Justine oder Das Missgeschick der Tugend
    4. Jean Paul Sartre – Der Ekel
    5. Franz Kafka – Der Prozeß
    6. Henry Miller – Schwarzer Frühling
    7. Roland Topor – Leonardo hat´s gewusst
    8. George Orwell – 1984
    9. Italo Calvino – Wenn ein Reisender in einer Winternacht
    10. Charles Bukowski – Factotum

    #2275287  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    Irrlicht
    Zwei Fragen hätte ich dennoch: Kannst Du mit Nabokov wenig bis nichts anfangen oder ist Dir das Werk bislang schlichtweg noch fremd? Da wir sonst so auf einer Linie liegen (nicht nur musikalisch), bin ich da sehr gespannt auf Deine Sicht der Dinge.

    Tatsächlich kenne ich nur „Lolita“ von ihm. Diesem Klassiker würde ich mit **** bewerten. Ergo habe ich noch einiges zum Entdecken… :-)

    „Der Ekel“ würde ich auf jeden Fall eine 3. oder 4. Chance geben…

    Ps.: Leider habe ich noch immer Stress und die wirkliche Forumsrückkehr wird erst im September vollzogen.

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
    #2275289  | PERMALINK

    lovely_creature

    Registriert seit: 29.10.2010

    Beiträge: 2,119

    Hello_Skinny
    2. Henry Miller – Wendekreis des Steinbocks
    3. Marquis de Sade – Justine oder Das Missgeschick der Tugend
    4. Jean Paul Sartre – Der Ekel
    5. Franz Kafka – Der Prozeß
    6. Henry Miller – Schwarzer Frühling

    8. George Orwell – 1984
    9. Italo Calvino – Wenn ein Reisender in einer Winternacht

    Fein, fein. Jemand, der Henry Miller schätzt.

    --

    Great people talk about ideas. Average people talk about things. Small people talk about other people. Author: Unknown
    #2275291  | PERMALINK

    tolomoquinkolom

    Registriert seit: 07.08.2008

    Beiträge: 8,651

    Vega4
    4. Der Meister und Margarita – Michail Bulgakow
    6. Montauk – Max Frisch
    9. Die Handschrift von Saragossa – Jan Graf Potocki
    11. Mysterien – Knut Hamsun
    12. Die Frau in den Dünen – Kobö Abe
    20. Die Falschmünzer – Andre Gide
    24. Wenn ein Reisender in einer Winternacht – Italo Calvino
    38. Eine persönliche Erfahrung – Kenzaburo Oe
    39. Carl Haffners Liebe zum Unentschieden – Thomas Glavinic
    41. Hunger – Knut Hamsun
    58. Die Arbeit der Nacht – Thomas Glavinic
    59. Mister Aufziehvogel – Haruki Murakami
    61. Eine Geschichte von Liebe und Finsternis – Amos Oz
    62. Stiller – Max Frisch
    67. Der Zauberberg – Thomas Mann
    80. Herz der Finsternis – Joseph Conrad

    WELCOME BACK!
    Sehr schöne Literaturliste. Da ist eine Menge dabei, was mir auch sehr gut gefallen hat.

    --

    #2275293  | PERMALINK

    hello_skinny

    Registriert seit: 11.12.2010

    Beiträge: 2,305

    lovely_creatureFein, fein. Jemand, der Henry Miller schätzt.

    Danke sehr :) Leider wird er in meinem Umfeld auch nur als Pornoautor wahrgenommen

    #2275295  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    UPDATE/ERWEITERUNG:

    1. FRANZ KAFKA – Der Process (1925)
    2. DANILO KIS – Grobnica Za Borisa Davidovica/Ein Grabmal Für Boris Dawidowitsch (1976)
    3. FJODOR DOSTOJEWSKI – Besy/Die Dämonen (1873)
    4. ANDREJ BELY – Kotik Letajew (1923)
    5. KNUT HAMSUN – Mysterier/Mysterien (1892)
    6. LOUIS-FERDINAND CELINE – Voyage Au Bout De La Nuit/Reise Ans Ende Der Nacht (1932)
    7. FJODOR DOSTOJEWSKI – Igrok/Der Idiot (1868)
    8. FRANZ KAFKA – Der Verschollene (1927)
    9. HANS LEBERT – Die Wolfshaut (1960)
    10. WILLIAM FAULKNER – The Sound And The Fury/Schall Und Wahn (1929)

    11. JURI OLESCHA – Zavist/Neid (1927)
    12. LOUIS-FERDINAND CELINE – Mort Au Credit/Tod Auf Kredit (1936)
    13. STENDHAL – Le Rouge Et Le Noir/Rot Und Schwarz (1830)
    14. THOMAS BERNHARD – Der Atem (1978)
    15. THOMAS MANN – Tonio Kröger (1903)
    16. MICHELINE AHARONIAN MARCOM – The Daydreaming Boy (2004)
    17. KNUT HAMSUN – Markens Grode/Segen Der Erde (1917)
    18. FJODOR DOSTOJEWSKI – Bobok (1873)
    19. THOMAS MANN – Buddenbrooks (1901)
    20. TADEUSZ KONWICKI – Sennik Wspolczesny/Modernes Traumbuch (1964)

    21. FRANZ KAFKA – Das Schloss (1926)
    22. ALEKSANDAR TISMA – Upotreba Coveka/Der Gebrauch Des Menschen (1976)
    23. WILLIAM T. VOLLMANN – The Rainbow Stories (1989)
    24. THOMAS BERNHARD – Frost (1963)
    25. ELFRIEDE JELINEK – Die Ausgesperrten (1980)
    26. FLANNERY O’CONNOR – Wise Blood/Die Weisheit Des Blutes (1952)
    27. JOSEPH ROTH – Die Kapuzinergruft (1938)
    28. KNUT HAMSUN – Sult/Hunger (1890)
    29. BLAISE CENDRARS – Moravagine/Der Moloch (1926)
    30. VIRGINIA WOOLF – To The Lighthouse/Die Fahrt Zum Leuchtturm (1927)

    --

    #2275297  | PERMALINK

    tavis

    Registriert seit: 07.08.2011

    Beiträge: 167

    ROMANE

    1. Marcel Proust – Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (Marcel Proust – Der größte Autor, den die Romankunst gesehen hat.)

    2. G. Flaubert – Die Erziehung der Gefühle
    3. Iwan A. Gontscharow – Oblomow
    4. G. Flaubert – Madame Bovary
    5. F. Dostojewski – Die Brüder Karamasow
    6. M.Cervantes – Don Quijote
    7. J.W. Goethe – Die Wahlverwandtschaften
    8. H. Balzac – Verlorene Illusionen
    9. L. Tolstoi – Krieg und Frieden
    10. F. Dostojewski – Der Idiot

    11. W. Faulkner – Absalom Absalom
    12. H. Balzac – Vater Goriot
    13. Th. Fontane – Effi Briest
    14. Robert Musil – Der Mann Ohne Eigenschaften
    15. J. Joyce – Ulysses
    16. Th. Mann – Der Zauberberg
    17. L. Sterne – Tristram Shandy
    18. Thomas Pynchon – Die Enden der Parabel
    19. Stendhal – Die Kartause von Parma
    20. H. Melville – Moby Dick

    21. Franz Kafka – Der Prozeß
    22. Samuel Beckett – Molloy
    23. V. Nabokov – Lolita
    24. Joseph Roth – Der Radetzkymarsch
    25. F. Dostojewski – Schuld und Sühne
    26. Claude Simon – Die Straßen in Flandern
    27. L.-F. Celine – Die Reise ans Ende der Nacht
    29, Thomas Mann – Joseph und seine Brüder
    30. Ch. Dickens – Oliver Twist

    31. D.F. Wallace – Unendlicher Spaß
    32. Thomas Bernhard – Holzfällen
    33. W. Faulkner – Schall und Wahn
    34. J. W. Goethe – Die Leiden des jungen Werthers
    35. Th. Fontane – Unwiederbringlich
    36. G. G. Marquez – Hundert Jahre Einsamkeit
    37.Rabelais – Gargantua und Pantarguel
    38.Victor Hugo – Die Elenden
    39. Knut Hamsun – Mysterien
    40. M. Bulgakow – Der Meister und Margarita

    --

    #2275299  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Eine chaotische Liste… genauer geht’s wohl nicht, also nur einigermassen sortiert, keine exakte Rangfolge:

    Franz Kafka – Der Process
    Robert Walser – Jakob von Gunten, Gedichte, Prosastückli
    Arno Schmidt – diverse kürzere und längere Erzählungen
    Charles Baudelaire – Les fleurs du mal
    Trakl – die Gedichte
    Arthur Rimbaud – die Gedichte (en français, bien sûr!)
    Walter Benjamin – Berliner Kindheit um Neunzehnhundert
    Karl Philipp Moritz – Anton Reiser
    Heinrich Heine – diverse Gedichte
    Goethe – Faust
    Shakespeare – The Sonnets, Hamlet
    Schiller – Don Carlos, Wallenstein, Essais
    Descartes – Discours de la méthode
    Ingeborg Bachmann – Gedichte
    Hermann Broch – Die Schlafwandler
    Michel Foucault – Die Ordnung der Dinge
    Ludwik Fleck – Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache
    Arthur Schnitzler – Reigen, Anatol, Das weite Land, Jugend in Wien
    Robert Musil – Die Schwärmer (den Mann hab ich noch immer nicht gelesen…)
    Georg Büchner – das gesamte, leider so kleine Werk (ja, auch „Leonce und Lena“!)
    Primo Levi – Ist das ein Mensch?
    Tadeusz Borowski – Bei uns in Auschwitz
    Jaroslaw M. Rymkiewicz – Umschlagplatz
    Itzik Manger – Gedichte
    Jean-Jacques Roussea – Les Confessions, Rêveries du promeneur solitaire
    Joseph Roth – ja was denn nun? am liebsten wohl die Feuilletons!
    Ludwig Hohl – Die Notizen
    Dan Diner – Das Jahrhundert verstehen
    Alfred Döblin – Berlin Alexanderplatz
    Louis-Ferdinand Céline – Voyage au bout de la nuit
    Elias Canetti – Die Blendung
    Albert Camus – L’etranger, La chute, Le Mythe de Sisyphe
    Thomas Mann – Doktor Faustus
    John dos Passos – Manhattan Transfer
    Hugo Ball – „Die Flucht aus der Zeit“, „Zur Kritik der deutschen Intelligenz“, Manifeste und Gedichte
    Kurt Schwitters – Auguste Bolte, Die Ursonate (lieber als CD denn als Text), Gedichte
    Claudio Magris – Der habsburgische Mythos in der modernen österreichischen Literatur
    Walter Serner – Die Tigerin
    Ilse Aichinger – kurze Prosa und Gedichte (besonders der Band „Kleist, Moos, Fasane.“)
    Gottfried Benn – Gedichte
    Kurt Vonnegut – Cat’s Cradle
    Ernst Jandl – Gedichte (am liebsten die späten)
    E.L. Doctorow – Ragtime
    Wolfgang Koeppen – Tauben im Gras
    Raoul Schrott – Finis Terrae. Ein Nachlass.
    Max Pulver – Himmelpfortgasse
    Georg Kaiser – Von morgens bis mitternachts
    Menschheitsdämmerung. Symphonie jüngster Dichtung (hrsg. Kurt Pinthus)
    Allen Ginsberg – Howl and Other Poems
    Friedrich Glauser – Gourrama
    Peter Burke – Papier und Marktgeschrei: Die Geburt der Wissensgesellschaft
    Carlo Ginzburg – Die Wahrheit der Geschichte. Rhetorik und Beweis
    Reinhart Kosselleck – Vergangene Zukunft: Zur Semantik geschichtlicher Zeiten
    V.S. Naipaul – India: A Wounded Civilization
    James Weldon Johnson – The Autobiography of an Ex-Colored Man
    Langston Hughes – Gedichte
    Erwin Chargaff – Das Feuer des Heraklit

    Ein Update folgt wohl auch mal noch, da die eine Hälfte meiner Bücher in den nächsten Wochen auch wieder zugänglich werden sollten…

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #2275301  | PERMALINK

    0-m-a

    Registriert seit: 14.01.2010

    Beiträge: 1,104

    Hello_SkinnyDanke sehr :) Leider wird er in meinem Umfeld auch nur als Pornoautor wahrgenommen

    vielleicht mal das Umfeld wechseln? :roll:

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 376 bis 390 (von insgesamt 516)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.