Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Eure Lieblingssongs – Die Top100-Listen
-
AutorBeiträge
-
pumafreddyWeil auf den Ecology-Album nur eine 3,xx-Version drauf ist. Daran sieht man wieder mal, die epische Version hätte es gebracht. Ich hatte früher mal eine 11 min-Version auf Band, hab es aber nicht mit einbezogen, da ca. 25 Jahre nicht mehr gehört.
Okay, 3 Minuten sind natürlich Käse. Hab‘ gerade geschaut, 10:57 sind’s auf meiner. Absoluter Gänsehaut Song.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.deBen E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
WerbungMick67Männlich breitbeinig und Gitarren bis zum Anschlag ist bekanntermaßen nichts für ihn. Pop Appeal und Motörhead? Nicht wirklich!
Wieso? Viel mehr als „No Sleep Til Hammersmith“ kenne ich nicht, aber mit Motörhead hab ich überhaupt kein Problem. „Please Don’t Touch“ habe ich schon in den Pure Pop Pleasures gespielt. Und dass ich „Silver Machine“ von Hawkwind liebe, ist hier im Forum dokumentiert.
Mick67Höre ich Rare Earth, denke ich an „Get Ready“.
Unnötige Version eines großartigen Temptations-Song. Wo das Original einen Meter über dem Boden schwebt, bleibt die Rare Earth-Version Holzschuhtanz.
--
Herr Rossi
Unnötige Version eines großartigen Temptations-Song. Wo das Original einen Meter über dem Boden schwebt, bleibt die Rare Earth-Version Holzschuhtanz.
Das ist Quatsch.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Herr RossiWieso? Viel mehr als „No Sleep Til Hammersmith“ kenne ich nicht, aber mit Motörhead hab ich überhaupt kein Problem. „Please Don’t Touch“ habe ich schon in den Pure Pop Pleasures gespielt. Und dass ich „Silver Machine“ von Hawkwind liebe, ist hier im Forum dokumentiert.
Mit Silver Machine, daß kann ich bestätigen und auch Motörhead hast Du im 80er Konsensspiel mal nominiert. Was so ein richtiger Popper ist…..;-)
--
Zappa1Das ist Quatsch.
Sorry, ich hör es halt so. Wie toll der Song ist, hab ich überhaupt erst gemerkt, als ich das Original entdeckt habe.
--
Herr RossiSorry, ich hör es halt so. Wie toll der Song ist, hab ich überhaupt erst gemerkt, als ich das Original entdeckt habe.
Natürlich ist die Temptations Version großartig, keine Frage, aber die andere eben auch. Anders halt.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102MozzaDoch wirklich, die haben Pop-Appeal, lass dich von der Lautstärke, der Geschwindigkeit und der maskulinen Stimme von Lemmy nicht irritieren.
Also müsste man eigentlich nur Motörhead weglassen und die Songs von jemand anderem vortragen lassen. :lol:
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Herr RossiWieso?….
Wieso? Weil Du es bei jeder Gelegenheit erwähnt, wie sehr Du Gitarrenposing und Testosteron gesteuertes Rockisten Getue verabscheust, aber Motörhead ist plötzlich wieder toll.
Herr RossiUnnötige Version eines großartigen Temptations-Song. Wo das Original einen Meter über dem Boden schwebt, bleibt die Rare Earth-Version Holzschuhtanz.
Zappa1Das ist Quatsch.
Sehe ich auch so, beides absolut großartig. Rare Earth haben mit ihrer Version gezeigt, wie man geschmackvoll einem Soultrack mit Rockelementen eine andere Richtung geben kann.
--
Mick67Wieso? Weil Du es bei jeder Gelegenheit erwähnt, wie sehr Du Gitarrenposing und Testosteron gesteuertes Rockisten Getue verabscheust, aber Motörhead ist plötzlich wieder toll.
Ich habe prinzipiell weder etwas gegen Gitarrenposing noch gegen Testosteron, sonst dürfte ich ja z.B. Prince nicht mögen. Motörhead sind für mich sowas wie die Ramones des Rock, da fehlt glücklicherweise alles, was mir an klassischem Rock auf die Nerven geht. Als da u.a. wären: Breitärschige Riffs, Gitarrengniedel, Sänger mit hohen Stimmen und total irrem Bluesfeeling einschließlich patentiertem „uääääääää“-Schrei (damit man auch merkt, wenn’s gerade so richtig geil ist), Drumsoli, Keyboardsoli, kunstvolle Tempi-Wechsel, kunstvoll wechselnde Laut-Leise-Passagen (huh, Atmosphäre!), epische Breite usw. usw.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Herr RossiIch habe prinzipiell weder etwas gegen Gitarrenposing noch gegen Testosteron, sonst dürfte ich ja z.B. Prince nicht mögen. Motörhead sind für mich sowas wie die Ramones des Rock, da fehlt glücklicherweise alles, was mir an klassischem Rock auf die Nerven geht. Als da u.a. wären: Breitärschige Riffs, Gitarrengniedel, Sänger mit hohen Stimmen und total irrem Bluesfeeling einschließlich patentiertem „uääääääää“-Schrei (damit man auch merkt, wenn’s gerade so richtig geil ist), Drumsoli, Keyboardsoli, kunstvolle Tempi-Wechsel, kunstvoll wechselnde Laut-Leise-Passagen (huh, Atmosphäre!), epische Breite usw. usw.
Also auf den Punkt gebracht: Ganau das, was in meiner Liste steht :lol:
--
Das würde mich auch nerven, wenn ich Musik nur mit dem Kopf hören würde.
Musik findet bei mir zum Glück noch in anderen Körperregionen statt.--
Außerdem heißt es „aaaaaaa“ und nicht „uäääääää“. Ein Unterschied ums Ganze!
--
Mick67Das würde mich auch nerven, wenn ich Musik nur mit dem Kopf hören würde.
Musik findet bei mir zum Glück noch in anderen Körperregionen statt.Bei mir doch auch. Ich muss nicht erst darüber nachdenken, ob mich etwas begeistert oder nervt, das hab ich im Gefühl.;-) Aber um Dir zu erklären, warum Motörhead für mich in Ordnung gehen, wollte ich nur mal versuchen im Detail zu formulieren, was bei mir umgekehrt grüne Pickel verursacht. (Auch eine Körperreaktion!)
--
Herr RossiIch habe prinzipiell weder etwas gegen Gitarrenposing noch gegen Testosteron, sonst dürfte ich ja z.B. Prince nicht mögen. Motörhead sind für mich sowas wie die Ramones des Rock, da fehlt glücklicherweise alles, was mir an klassischem Rock auf die Nerven geht. Als da u.a. wären: Breitärschige Riffs, Gitarrengniedel, Sänger mit hohen Stimmen und total irrem Bluesfeeling einschließlich patentiertem „uääääääää“-Schrei (damit man auch merkt, wenn’s gerade so richtig geil ist), Drumsoli, Keyboardsoli, kunstvolle Tempi-Wechsel, kunstvoll wechselnde Laut-Leise-Passagen (huh, Atmosphäre!), epische Breite usw. usw.
Ist ja auch okay, dass du das alles nicht magst.
Nur klingt es bei dir immer so, als ob bei diesen Band alles nur gewollt, bemüht, zu clever, zu kalkuliert, zu „kuck mal, wieviel Gefühl ich habe“ wäre. Und das ist halt nicht so.Das Hawkwind-Cover habe ich angesehen, gar nicht sooo schlecht. Wobei, ich habe dann auch noch auf seine Interpretation von „Hot Love“ geklickt, das war ein Fehler…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.